Jump to content

Hyper-V auf Windows Server 2012 R2 Essentials


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Auf einem physikalischen Server (Standort A) ist das Betriebssystem Windows Server 2012 R2 Essentials installiert.

 

Meine Frage: Kann man auf dem Server Hyper-V installieren um dort eventuell ein Windows 10 oder Windows 7 zu installieren?

 

Ziel soll sein, via VPN (Standort B) eine Office Anwendung (Access Datenbank), die auf dem Server in Standort A installiert ist, zu starten.

Office 365 lässt sich ja auf einem Essentials nicht installieren, deshalb die Hyper-V Installation mit Windows 10 oder Windows 7.

 

Danke für eure Rückmeldung!!

 

 

 

Geschrieben

Und du glaubst, dass das richtig lizenziert wäre?

http://blog.sbsfaq.de/post/2013/12/18/Essentials-2012-R2-kann-als-Hyper-V-Host-installiert-werden-(e280a6aber)!.aspx

 

Auf einem physikalischen Server der mittels einer Windows Server 2012 R2 Essentials Lizenz lizensiert wurde darf EINZIG eine Essentials 2012 R2 VM als Gast laufen, also KEINE weitere Server oder Client (z.B. Win7/8) Instanz betrieben werden, selbst wenn es dafür eine separat erworbene Lizenz gibt!

Geschrieben

Möglich wäre hier nur, den kostenlosen Hyper-V als Host laufen zu lassen und den Essentials dann als VM laufen lassen.

 

DANN dürfte eine Windows 7 Lizenz virtuell betrieben werden, Open-Vertrag mit SA Bedingung.

 

Sonst musst du halt einen Rechner nebenan laufen lassen.

 

;)

Geschrieben

Ich kriege bei Access DB über VPN immer Pickel.

 

Ich wette die Anwendung überträgt erst ewig die Datenbank, um sie dann zu öffnen. Das riecht schon förmlich nach defekter Datenbank.

 

Deswegen wohl RDP. Dann ist aber auch u.U. eine Office-VL - Lizenz fällig.

Geschrieben

Danke für eure Rückmeldungen!

 

Also wenn ich das so richtig verstehe gibt es zwei Varianten:

 

1. Office kaufen, welches auf einem Essentials Server läuft.

oder

2. einen Client PC laufen lassen und von der Ferne via VPN eine RDP Sitzung öffnen. Auf dem Client PC ist ja alles drauf. Der PC muss halt neben dem Server auch durchlaufen...

Geschrieben

Danke für eure Rückmeldungen!

 

Also wenn ich das so richtig verstehe gibt es zwei Varianten:

 

1. Office kaufen, welches auf einem Essentials Server läuft.

oder

2. einen Client PC laufen lassen und von der Ferne via VPN eine RDP Sitzung öffnen. Auf dem Client PC ist ja alles drauf. Der PC muss halt neben dem Server auch durchlaufen...

Exact.

 

Wenn der PC Wake-On-Lan supportet, kannst du auch via VPN ein Magic-Paket senden und den starten.

 

Dazu findest du hier auch ein paar Beiträge.

 

Klappt nach meiner Erfahrung nur mit neueren Geräten zuverlässig.

 

;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...