Jack Bauer 10 Geschrieben 26. September 2017 Melden Geschrieben 26. September 2017 (bearbeitet) Hallo, ich habe hier ein Problem mit der Netzwerkkonfiguration eines Servers. Bei zwei weiteren Zwillings- (oder heißt es dann Drillings-?) Servern werden die Zeilen "IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration)" und dazugehörige Subnetzmaske (Zeilen 8+9) nicht angezeigt, obwohl auch da die Autokonfiguration (Zeile 7) aktiviert ist. Ethernet-Adapter Ethernet 2: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : vmxnet3 Ethernet Adapter #2 Physische Adresse . . . . . . . . : 00-50-56-A8-XY-YZ DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.195.253(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.100(Dupliziert) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.2 192.168.1.3 NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Ein Netzwerkzugriff ist damit nicht möglich. Hat das jemand vielleicht schon einmal gehabt und einen Tipp für mich? Schöne Grüße Jack bearbeitet 26. September 2017 von Jack Bauer
Dukel 468 Geschrieben 26. September 2017 Melden Geschrieben 26. September 2017 Was sind zwillings oder drillings Server? Wie sollte es richtig sein? Kannst du das ipconfig von dem ersten, funktionierenden Server posten?
Jack Bauer 10 Geschrieben 26. September 2017 Autor Melden Geschrieben 26. September 2017 (bearbeitet) Hi, damit meine ich Server mit ähnlicher Konfiguration weil gleicher Einsatzbereich. Hier die Daten eines anderen: Ethernet-Adapter LAN: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : vmxnet3 Ethernet Adapter Physische Adresse . . . . . . . . : 00-50-56-80-XX-YY DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.101(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.2 192.168.1.3 NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert thx... bearbeitet 26. September 2017 von Jack Bauer
Beste Lösung zahni 587 Geschrieben 26. September 2017 Beste Lösung Melden Geschrieben 26. September 2017 (bearbeitet) Wie wurden die VMs erstellt? Das wollte wohl auch Dukel wissen. Spontan würde ich aber meinen: Doppelte IP-Adresse im Netz, daher APIA. bearbeitet 26. September 2017 von zahni
Gulp 290 Geschrieben 26. September 2017 Melden Geschrieben 26. September 2017 Jo vermutlich kopiert, manche VMware Versionen übernehmen dann die virtuelle MAC des Originalsystems, dann kann das mit DHCP auch nicht wirklich funktionieren ...... Grüsse Gulp
Jack Bauer 10 Geschrieben 26. September 2017 Autor Melden Geschrieben 26. September 2017 (bearbeitet) 1:0 für zahni - doppelte IP im Netz! Ein Altgerät heute Morgen testweise in Betrieb genommen. Konnte das vom IP-Report nicht ableiten, früher gab es doch diese "Konflikt-Blasen" im Tray.... Danke und sorry Leute - nächste Runde geht auf mich! Schöne Grüße Jack bearbeitet 26. September 2017 von Jack Bauer
Doso 77 Geschrieben 27. September 2017 Melden Geschrieben 27. September 2017 Da bin ich auch schon drüber gestolpert. Die "Konflikt Blasen" gibt es glaube ich seit Windows Server 2012 nicht mehr.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden