Jump to content

Server 2016 Startet nach Service Pack Update Verbotenerweise Neu


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Halo,

 

Ich Habe das Problem, dass mein WinSrv 2016 nach einem Service Pack Update neu gestartet ist, obwohl automatische Neustarts des Servers unterbunden sein sollten. Z.B. nach Windows Updates.

 

Hier die Meldung aus der Ereignisanzeige.

 

Vom Prozess "C:\Windows\system32\svchost.exe (Computername)" wurde auf Anforderung des Benutzers "NT-AUTORITÄT\SYSTEM" das Ereignis "Neustart" für den Computer "Computername" aus folgendem Grund initiiert: "Betriebssystem: Service Pack (geplant)"

Ursachencode: "0x80020010"

Herunterfahrtyp: "Neustart"

Kommentar: ""

 

Hat jemand ne Ahnung wie man dieses unterbinden kann?

Geschrieben

zu diesen 2 Updates ( nicht Service Pack) hab ich folgendes gefunden:

 

http://www.catalog.update.microsoft.com/ScopedViewInline.aspx?updateid=114dfb27-2856-4875-9a58-88220fae3ff7    KB4034658

http://www.catalog.update.microsoft.com/ScopedViewInline.aspx?updateid=0ab6830d-02e6-46fb-83c7-f0627c80f976   KB4035631

 

bei beiden steht etwas von evtl Neustart ... da ich aber nur 2012er (R2) habe, weiß ich nicht - ob das ein Muss ist, du kannst es mMn mit einer Richtlinie

 - ich meine Computer Configuration / Administrative Templates / Windows Components / Windows Update verhindern....

 

Sicher bin ich mir aber nicht ^^

Geschrieben (bearbeitet)

Es ist so eingestellt das Updates alle manuell Installiert werden und Neustart nur vom admin gemacht werden darf.

Updates kommen direkt von WU

Ich hab sie selber Installiert und gestern Abend machte er den Neustart als niemand mehr vor Ort war.

 

Es muss ja noch iwo ne Lücke geben wo sich das System drüber Hinwegsetzen kann.

 

PS: Server läuft jetzt gut 2 Monate und es ist das erste mal das er sich selber Neustartete

bearbeitet von Wurstpelle
Geschrieben

Es war niemand Mehr da und Ich und mein Kollege waren es nicht also hat er das wohl selber gemacht. Er hat beim herunterfahren noch 3 Fehler geschmissen.

 

>>>Durch die Berechtigungseinstellungen für "Anwendungsspezifisch" wird dem Benutzer "NT-AUTORITÄT\SYSTEM" (SID: S-1-5-18) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Aktivierung" für die COM-Serveranwendung mit der CLSID

{D63B10C5-BB46-4990-A94F-E40B9D520160}

und der APPID

{9CA88EE3-ACB7-47C8-AFC4-AB702511C276}

 

>>>Durch die Berechtigungseinstellungen für "Anwendungsspezifisch" wird dem Benutzer "NT-AUTORITÄT\SYSTEM" (SID: S-1-5-18) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Aktivierung" für die COM-Serveranwendung mit der CLSID

{D63B10C5-BB46-4990-A94F-E40B9D520160}

und der APPID

{9CA88EE3-ACB7-47C8-AFC4-AB702511C276}

 

>>>Der Dienst Update Orchestrator Service für Windows Update konnte nach dem Empfang eines Preshutdown-Steuerelements nicht richtig heruntergefahren werden.

Geschrieben

Wenn niemand am Server angemeldet ist, würde mich so ein Neustart um 3 Uhr auch nicht wundern. Updates sind installiert, fertig. Der Rest ist deine Sache, das musst Du besser konfigurieren. MSFT ist nur daran interessiert, die Updates zu installieren. Ob das dir gerade passt oder nicht, ist egal.

 

Ist der Neustart 2 Tage nach der Installation aufgetreten? Falls ja, auch das ist normal. Konfiguriere es sauber, am besten über einen WSUS, dann hast Du alles in der Hand.

Geschrieben

Wenn niemand am Server angemeldet ist, würde mich so ein Neustart um 3 Uhr auch nicht wundern. Updates sind installiert, fertig. Der Rest ist deine Sache, das musst Du besser konfigurieren. MSFT ist nur daran interessiert, die Updates zu installieren. Ob das dir gerade passt oder nicht, ist egal.

 

Ist der Neustart 2 Tage nach der Installation aufgetreten? Falls ja, auch das ist normal. Konfiguriere es sauber, am besten über einen WSUS, dann hast Du alles in der Hand.

 

Wenn es so wäre... Leider war der Neustart am selben Tag gegen 19:07 vom Server selbst Initialisiert worden.

Es ist schön das MSFT daran interessiert ist Updates einzuspielen deswegen werden sie ja von uns Installiert aber dennoch wird von uns der Automatische Neustart unterbunden! Jedenfalls hatte dieses bis dato Funktioniert! 

Somit wollte ich auf diesen weg Prüfen ob ich nicht doch iwo ein Schlupfloch vergessen habe oder MSFT was neues Rausgebracht hat um evtl. Neustarts bei Updates zu erzwingen.

Geschrieben

Was ich hier nicht ganz verstehe; warum installiert man ein Update, welches voraussichtlich einen Neustart erfordert, OHNE den Server danach neu zu starten? Klingt für mich ehrlich gesagt nicht so wirklich sinnvoll.

Wartungszeit einplanen, Patch installieren, Neustart, fertig.

Geschrieben

Beim Thema Wartungszeit einplanen hast Du mittlerweile schon fast ein Problem. Die großen CUs brauchen u.U. schon 30 Minuten oder länger bis die Installation durch ist. Dann noch mal 15-30 Minuten für den Reboot rechnen. Spaß ist das schon lange keiner mehr.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...