Jump to content

Server 2012r2 - Rds Verwaltungsdienst startet nach Hochstufung zum DC nicht mehr


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

kurz zur Situation - die It eines kleinen Betriebs ( 4 Mitarbeiter ) soll erneuert und vereinfacht werden, vorher gab es eine recht übertriebene Lösung (mehrere physikalische Kisten und Vms) - nun soll nur noch ein Server + Fritzbox alle Rollen übernehmen. Da die Mitarbeiter ihr Arbeitsplätze ständig wechseln, arbeiten von Thin-Clients aus auf einem Terminalserver.

 

Neuen Server 2012r2 dazu gestellt, alles eingerichtet, lief alles über Wochen wunderbar, bis auf DC liefen alle Rollen ( Terminal , Mail etc ) über den neuen Server.

 

Gestern nun die Hochstufung des neuen Servers zum DC, danach Katastrophe, keiner kann sich mehr per Remote anmelden. Der Rds-Verwaltungsdienst startet nicht.

 

Natürlich vorher geschaut ob DC und Terminal Server in einem geht, bei 2012 gibts nen update dafür, bei R2 gehts standardmäßig - natürlich Sicherheitstechnisch nicht zu empfehlen, aber bei nur 4 Mitarbeitern.....

 

Der Terminalserver wurde wie in dieser Anleitung eingerichtet - inkl des lokalen Anmelden des "interne Windows Datenbank"-Dienstes . 

 

https://ryanmangansitblog.com/2015/02/22/deploying-rds-2012-r2-on-a-domain-controller-the-walk-through-guide/

 

Nun habe ich recht viele Kommentare dazu gefunden, bei dem ein Offline- und wieder Online-Schalten der SQL Datenbank helfen soll. Eine SQL Datenbank wird aber nur bei Hochverfügbarkeit genutzt, die wir wiederum nicht nutzen.

Bei uns läufts über die interne Windows Datenbank - ein Neustart des Dienstes brachte aber nichts.

 

habt Ihr ne Idee ?

 

Danke,

 

Tobias 

 

 

 

Geschrieben

Mit den laufenden Diensten "Terminal , Mail, usw." solltest Du niemals (nie) einen Server  zum DC promoten. 

Es ändern sich die  u.a. die  die Dienstkonten, da  die lokale SAM deaktiviert wird.

Auch ist das Vorgehen oft  schlicht nicht supported. Auch wird die Ausführung gewisser Anwendungen auf einem DC nicht supported.

Die Trennung der Dienste zumindest  in VMs ist unbedingt anzuraten.

 

-Zahni

  • Like 1
Geschrieben

Ein DC ist ein DC ist ein DC - sonst nichts. Wenn es schon "nur ein Server" sein soll, physischer Server macht Virtualisierungs Host und da kommen mehrere VMs drauf.

 

Alles auf einem Server hat teilweise blöde Nebeneffekte, vermutlich rennst du gerade in einen rein.

Geschrieben

Das mit den geänderten Dienstkonten könnte ne heiße Spur sein - wir hatten den Fehler 1079: Für diesen Dienst angegebene Konto unterscheidet sich von dem für andere Dienste im gleichen Prozess angegebenen Konto.

Geschrieben (bearbeitet)

Glückwunsch, deine Installation ist nun Schrott. Lösung: Backup einspielen und es nicht noch einmal versuchen. 
 

kurz zur Situation - die It eines kleinen Betriebs ( 4 Mitarbeiter ) soll erneuert und vereinfacht werden, vorher gab es eine recht übertriebene Lösung (mehrere physikalische Kisten und Vms)


Genau so macht man es: Sauber trennen.

bearbeitet von DocData
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...