Jump to content

SPAM von eigener Domain


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

wir bekommen seit einiger Zeit SPAM von unser eigenen Domain bzw. sogar des Mitarbeiters. Mail kommt natürlich von extern und im Anhang das übliche.

 

Mail empfängt nicht unser eigener Exchange, sondern ein Lotus und die Mails werden mittels Relay ans uns gesendet. SPF Record hat leider nichts gebracht, da der Lotus diese wohl nicht prüft.

 

Nun meine Frage, gibt es eine Möglichkeit, evtl. über eine Transportregel zu sagen, das Mails @meinedomäne.de nicht vom externen Empfangsconnector angenommen werden?

 

Aso, kann ich im AntiSpam unter Absenderfilter nicht die eigene Domain eintragen oder gibt das Probleme?

 

Gruß Martin

bearbeitet von Moschi76
Geschrieben (bearbeitet)

Ist denn nichts vor dem Domino?

Wäre vielleicht eine gute Gelegenheit.

 

Ob es den Empfänger gibt ist doch egal, wenn der Absender mit der gleichen domain kommt wird der abgelehnt,.

 

Bei dir könntest du das mit einer Transport-Regel lösen.

Aber das wird nicht nur hier zum xten Male diskutiert.

 

shocked.gif

bearbeitet von Nobbyaushb
Geschrieben

Standardmäßig kann ich am Exchange von extern als Mitglied des Exchange auch Mails an interne Empfänger senden.

 

Wenn ein AntiSpam installiert ist, mag das sicher anders sein, ich habe nun mal keinen Zugriff auf den Domino und versuche die Mails halt bei uns abzulehnen und dafür suche ich die bestmögliche Lösung.

 

Gruß Martin


sorry, habe gesehen das du deinen Beitrag editiert hast, ich habe schon gegoogelt aber nichts zu dem Thema gefunden, wie ich die eigene Domain als Absender von extern sperre.

 

Gruß Martin

Geschrieben

das ist wohl richtig, mir nützt es aber auch nichts wenn die User mir die Bude einrennen oder wir uns durch einen unvorsichtigen User einen Trojaner etc. einfangen.

 

Daher suche ich schnell und auch temporär nach einer Lösung das die Mails nicht ankommen, bis sich was am Domino tut. Wie gesagt, haben wir auf diesen keinen Einfluss.

 

Gruß Martin

Geschrieben

das ist wohl richtig, mir nützt es aber auch nichts wenn die User mir die Bude einrennen oder wir uns durch einen unvorsichtigen User einen Trojaner etc. einfangen.

Software Restriction Policies einsetzen. Geht schnell und verhindert die Ausführung von ausführbaren Dateien außerhalb von %PROGRAMFILES%, %PROGRAMFILES(x86)% und %WINDIR%. Damit hättest Du schon viel gewonnen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...