frigo0401 10 Geschrieben 14. März 2016 Melden Geschrieben 14. März 2016 Hallo zusammen, ich hoffe Ihr könnt mir eine Tipp geben. Ich habe folgendes Szenario: 1 x Host 2012R2 mit Hyper-V Rolle 1 x DC 2012R2 Hyper-V 1 x SQL 2012R2 Hyper-V 1 x RDP 2012R2 Hyper-V Nun passiert es bei 3 Kunden das nach einer gewissen Zeit ( meist so 14 Tage) die VM´s zwar laufen, aber nicht mehr ins Internet kommen und auch übers Netzwerk nicht mehr erreichbat sind. Ein Neustart der VM´s bringt auch keine Änderung. Erst der Neustart des Hostes bewirkt, das alles wieder einwandfrei funktioniert. Dieses Problem taucht plötzlich mitten im Betrieb und bei der Arbeit auf. Ist auch nicht an irgendwelchen Parametern im Netz festzumachen. Zuerst ging meine Vermutung in Richtung DC und DNS. Aber wenn ich diesen ja neu starte bewirkt es nichts. Ich vermute das es evtl. irgendwo auf dem Host zu suchen ist. Habe aber leider keine Idee. Vielleicht hat ja von euch einer schonmal so ein Problem gehabt oder kann mir einen Tipp geben wo ich suchen soll. Gruß Michael
magheinz 111 Geschrieben 14. März 2016 Melden Geschrieben 14. März 2016 was sagen denn die entsprechenden Switchports wenns geht und im Vergleich wenns nicht geht? Die Server haben feste IPs? Sind nur die VMs betroffen? Hat der host im Fehlerfall noch Verbindung? Fragen über Fragen...
frigo0401 10 Geschrieben 14. März 2016 Autor Melden Geschrieben 14. März 2016 Hi, die Server haben alle feste IP´s. am VM-Switch ist nichts zu erkennen. Der Host hat im Fehlerfall noch Verbindung. Er kommt ins Internet und ist auch im Netz zur Info noch: Der Server hat 2 Netzwerkkarten 1x für den Host und 1 x für den VMSwitch
Sunny61 833 Geschrieben 14. März 2016 Melden Geschrieben 14. März 2016 Wenn das passiert, prüf nach welchen Netzwerktyp, Öffentlich, Privat oder Arbeitsplatz dir auf dem Host im Netzwerk- und Freigabecenter angezeigt wird.
testperson 1.857 Geschrieben 14. März 2016 Melden Geschrieben 14. März 2016 Hi, ich würde auf VMQ tippen: https://support.microsoft.com/en-us/kb/2986895 Gruß Jan
frigo0401 10 Geschrieben 14. März 2016 Autor Melden Geschrieben 14. März 2016 Ich habe mal geschaut. Die Server haben tatsächlich Broadcom verbaut. Reicht es, wenn ich in den NIC1 und NIC2 in den Eigenschaften die Funktion Disable? Und dann noch im Hyper-V Manager in der einzelnen VM unter Netzwerkkarte - Erweitert dort auch VMQ Disable? Geht das alles im laufenden Betrieb?
Doso 77 Geschrieben 14. März 2016 Melden Geschrieben 14. März 2016 Ich würde erst mal die Treiber auf dem Host aktualisieren - vielleicht reicht das schon. Haste dann halt für ein paar Sekunden Unterbrechung.
Necron 71 Geschrieben 27. März 2016 Melden Geschrieben 27. März 2016 Ich habe mal geschaut. Die Server haben tatsächlich Broadcom verbaut. Reicht es, wenn ich in den NIC1 und NIC2 in den Eigenschaften die Funktion Disable? Und dann noch im Hyper-V Manager in der einzelnen VM unter Netzwerkkarte - Erweitert dort auch VMQ Disable? Geht das alles im laufenden Betrieb? Nimm unter 2012 R2 den folgenden PowerShell Befehl: Disable-NetAdapterVmq Es geht im laufenden Betrieb. Allerdings wird einmal kurz die Netzwerkverbindung unterbrochen sein. Ein aktueller Treiber kann eventuell das Problem beheben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden