Jump to content

Suche - Gerät mit einem Stromstecker an 2 PDUs anschließen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Stromadapter für unser RZ.

Wir verbauen dort Geräte die nur einen Stromanschluss haben (Kaltgeräte + Schuko).

Diese Geräte sollen aber an 2 PDUs (Stromleisten) angeschlossen werden.

Gibt es sowas?

Gruß und danke.

Markus

Geschrieben

Was für Geräte denn?

Solche Stromadapter gibt es nicht, die Geräte müssen dies selbst unterstützen (mehrere Netzteile besitzen).

 

Wenn diese Geräte verfügbar sein müssen und es keine Redundanten Netzteile gibt dann muss das Gerät Redundant ausgelegt werden.

Geschrieben

Dann passt euer Konzept nicht.

 

Wir haben im großen Serverraum auch 2 USV´s, die arbeiten aber im Parallel-Betrieb, dahinter 6 PDU

 

So kann eine ausfallen oder in Wartung sein, ohne das was passiert.

 

Mit dem von dir gewünschten Stecker würdest du den kompletten Stromkreis brücken, frage mal einen Elektriker was dann passieren kann.

 

Außerdem speist du die USV gegenseitig Rückwärts ein, das dürfte nett knallen.

 

;)

Geschrieben (bearbeitet)

Solch ein Anschluss hätte wohl zwei Stecker, einen für jede PDU, und eine Kupplung zum Abgreifen, Weiterleiten, Anschliessen des Verbrauchers.

 

Netzumschaltgerät, so nannte sich das bei uns(Richtfunktrupp), eine Box mit zwei Kabel zum Anschluss an zwei Versorgungsquellen (z.B. 1xNetz und 1xStromerezeuger), in der Box eine Steckdose zum Anschluss des Verteilers.

 

Mit einem einfachen Y allein ist es also nicht getan, am Zusammenstoss wird eine Umschalteinrichtung benötigt. Nun könnte jemand auf die Idee kommen, sich so etwas einfach selbst zu bauen ohne Umschalteinrichtung, eine potentiell hochgefährliche Angelegenheit, zieht man einen Stecker, ist auf dessen Kontaktstiften Spannung aus dem anderen Zweig.

 

@Norbert: Erinnerst Du dich? Netzumschaltgerät für SEA 2kVA

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Wir  haben eine USV und 2 Einspeisungen. Die Umschaltung erfolgt  irgendwo  im Schaltschrank, der hat auch 2 getrennte Volt/Ampere-Meter.  Wie genau, k.A. Vielleicht per Schütz. Die USV überbrückt dann den kurzen Ausfall.

Die USV selbst einen Akkusatz und 2 USV-Blöcke (wie nennt isch  das gleich ;) )

 

Fakt: Frage ein Elektro-Unternehmen, dass sich damit auskennt.

Geschrieben

Die dinger von APC funktionieren erste Sahne. Habe davon auch ne kleine Leiste im Einsatz für Bildschirm, Modem, Wartungsswitch (IPMI) usw.

 

Als Non-Rack ist mir aber nichts bekannt, Elektriker fragen. Die üblichen verdächten wie Phönix-Contacts, Schneider Electric oder Eaton haben aber eventuell was im Programm.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...