addicted87 0 Geschrieben 11. November 2015 Melden Geschrieben 11. November 2015 Hallo ihr Lieben, ich habe folgendes Problem.  Derzeitige Konfiguration:Wir(Firma in der ich als Werkstudent tĂ€tig bin) haben einen physischen Server (2 CPUs, SSD+HDDs, 128GB RAM,...). Auf diesem Server wurde Windows Server 2012 R2 installiert. Es wurde eine DomĂ€ne eingerichtet (firmaxyz.internal), sprich der physische server dient als Domain-Controller. Nun haben wir eine VM mit Hyper-V auf diesem physischen Server erstellt und auf dieser ebenfalls Windows Server 2012 R2 installiert und in die Domain eingebunden (ĂŒber System-> Computerdaten Ă€ndern). Ăber den Server Manager der VM wurden dann die Remotedesktopdienste installiert als sitzungsbasierte Konfiguration inkl. Schnellstart (sind die ersten Optionen bei der Installation, wo man auswĂ€hlen kann, wie installiert werden soll). Hat alles geklappt. Die 5 RDS CALS wurde im Lizenzierungsmanager installiert. Hat geklappt. Es wurde eingestellt, dass PRO Benutzer die Lizenzen verteilt werden sollen. Hat geklappt und somit zeigt mir die Remotedesktop-Lizenzierungsdiagnose keine Fehler mehr an. Juhu :-)Wenn sich nun aber 2 Leute per Remotedesktopverbindung ĂŒber ihren Laptop auf den physischen Server schalten, und ein DRITTER dies auch noch tun will, muss erst einer der anderen gekickt werden. Warum können nun nicht 5 User gleichzeitig per Remotedesktopverbindung auf den physischen Server arbeiten? DafĂŒr sind doch die Lizenzen da, oder? Ich hoffe ihr könnt mir helfen.Viele lieben Dank. Zitieren
Dukel 465 Geschrieben 11. November 2015 Melden Geschrieben 11. November 2015 Das ist schlecht. Auf dem Hyper-V Host sollte nichts laufen ausser Hyper-V. Den DC solltest du als Virtuelle Maschine laufen lassen. Zitieren
addicted87 0 Geschrieben 11. November 2015 Autor Melden Geschrieben 11. November 2015 Hmm...das ist natĂŒrlich schlecht...ich hatte bisher gelesen, dass man zumindest DC und TerminalServer nicht auf einem haben sollte, deswegen der Weg mit der VM. Dass das nun wiederum zu nem Problem fĂŒhrt find ja ich extrem ka**e ;-) Gibts nicht trotzdem einen Weg, das umzusetzen? Weil zwischen "Sollte" und "Darf nicht" gibts ja einen kleinen Unterschied. Zitieren
OliverHu 19 Geschrieben 11. November 2015 Melden Geschrieben 11. November 2015 Die Antwort hast du dir ja selber schon gegeben: Du fĂŒhrst eine nicht unterstĂŒtzte Konfiguration aus, die ersten Probleme hast du nun schon. Um weitere Probleme zu vermeiden, solltest du den Rat von Dukel annehmen. Also installiere auf dem Hyper-V Host nichts anderes als die Hyper-V Rolle, und erstelle zwei virtuelle Maschinen, einen DC und einen RDS. Zitieren
addicted87 0 Geschrieben 11. November 2015 Autor Melden Geschrieben 11. November 2015 (bearbeitet) Nur eine Gegenfrage (und die ist nicht böse gemeint):  Habt ihr zwei bereits erfolgreich RDS Konfigurationen eingerichtet, wo das dann geklappt hat, dass mehrere User per Remote drauf konnten? Kann ja auch sein, dass ihr euch mit Hyper V oder sonst was auskennt, und natĂŒrlich dann diese Erfahrung habt, dass beispielsweise kein weiterer Mailserver, DC oder sonst was drauf soll, aber im Bereich von RDS vll noch wenig Erfahrung habt?  --> Seht das bitte nicht als Kritik an, weil vll liegt es ja doch nur an einer fehlenden Einstellung!!!!!! bearbeitet 11. November 2015 von addicted87 Zitieren
GuentherH 61 Geschrieben 11. November 2015 Melden Geschrieben 11. November 2015 Nur eine Gegenfrage (und die ist nicht böse gemeint):  Die Kollegen die hier posten wissen eigentlich immer was sie posten. Die obigen Tipps kannst du also getrost als absolut umsetzbar ansehen.  Ansonsten geh einmal auf die Seite - http://www.faq-o-matic.netund gib einfach den Begriff "Best Practice" in die Suche ein und lies dir die gefundenen Artikel durch. Ăbrigens, der Betreiber dieser Seite postet auch hier ;-)  LG GĂŒnther 1 Zitieren
OliverHu 19 Geschrieben 11. November 2015 Melden Geschrieben 11. November 2015 Habt ihr zwei bereits erfolgreich RDS Konfigurationen eingerichtet, wo das dann geklappt hat, dass mehrere User per Remote drauf konnten?  Ja.   Kann ja auch sein, dass ihr euch mit Hyper V oder sonst was auskennt, und natĂŒrlich dann diese Erfahrung habt, dass beispielsweise kein weiterer Mailserver, DC oder sonst was drauf soll, aber im Bereich von RDS vll noch wenig Erfahrung habt?  Ja, damit kennen wir uns aus und haben Erfahrungen damit.  Aber bevor wir auf deinen eigentlichen Fehler eingehen, empfiehlt es sich, mit einer unterstĂŒtzten Konfiguration zu starten. Alles andere macht keinen Sinn, denn sonst wird die Fehlersuche spĂ€ter fĂŒr dich noch viel schwerer, und wir können dir gar nicht mehr helfen.  Also nochmal: Beginne mit der einer unterstĂŒtzten Konfiguration, so wie von uns empfohlen (oder hole dir externe UnterstĂŒtzung). Wenn du dann immer noch Probleme hast, können wir dir auch konkret helfen. 1 Zitieren
addicted87 0 Geschrieben 13. November 2015 Autor Melden Geschrieben 13. November 2015 Ok Danke. Dann bleibt mir wohl nichts anderes ĂŒbrig. Microsoft kann man echt in die Tonne werfen. Nur um mit 5 Leuten gleichzeitig auf einen Server zu arbeiten muss man eine VM mit Domaincontroller aufsetzen, eine VM mit Lizenzserver, der Server ansich aufsetzen. Man man man...da haben sie wieder ganz groĂes geleistet...BERNUTZERFREUNDLICH durch und durch!!! :D Zitieren
NorbertFe 2.199 Geschrieben 13. November 2015 Melden Geschrieben 13. November 2015 Heul doch. :rolleyes: Zitieren
monstermania 53 Geschrieben 13. November 2015 Melden Geschrieben 13. November 2015 Ok Danke. Dann bleibt mir wohl nichts anderes ĂŒbrig. Microsoft kann man echt in die Tonne werfen. Nur um mit 5 Leuten gleichzeitig auf einen Server zu arbeiten muss man eine VM mit Domaincontroller aufsetzen, eine VM mit Lizenzserver, der Server ansich aufsetzen. Man man man...da haben sie wieder ganz groĂes geleistet...BERNUTZERFREUNDLICH durch und durch!!! :D Na ja, niemand wird gezwungen Software von MS oder einem sonstigen Hersteller einzusetzen! In der Fa. meiner Frau werden ausschlieĂlich Apple-Rechner mit OS X genutzt. Und oh Wunder, die haben auch immer wieder Ihre Probleme. Sind halt andere Probleme als mit Microsoft. :jau:  Zitieren
addicted87 0 Geschrieben 13. November 2015 Autor Melden Geschrieben 13. November 2015 Wow NorbertFe...du bist ja ein richtig harter Kerl. *OMG* Â Nochmal danke an die anderen, ich kann mich ja mal melden, wenn das Problem behoben ist. Zitieren
NilsK 3.011 Geschrieben 13. November 2015 Melden Geschrieben 13. November 2015 Moin,  Ok Danke. Dann bleibt mir wohl nichts anderes ĂŒbrig. Microsoft kann man echt in die Tonne werfen. Nur um mit 5 Leuten gleichzeitig auf einen Server zu arbeiten muss man eine VM mit Domaincontroller aufsetzen, eine VM mit Lizenzserver, der Server ansich aufsetzen. Man man man...da haben sie wieder ganz groĂes geleistet...BERNUTZERFREUNDLICH durch und durch!!! :D  was genau kann Microsoft dafĂŒr, wenn du das Produkt falsch einrichtest? Eine virtualisierte Terminalserverumgebung ist nun mal kein MP3-Player, auch wenn es "nur" fĂŒnf Anwender sein sollen.  In deinem Fall kommst du doch mit zwei VMs aus: 1. DC und Lizenzserver, 2. Terminalserver. Passt also sogar in eine einzige Standardlizenz. Du könntest sogar einen alleinstehenden Terminalserver ohne DomĂ€ne aufsetzen, das ist noch einfacher. Aber immer noch etwas komplexer als ein HaushaltsgerĂ€t. Und glaub mir, mit jedem Betriebssystem dieser Welt brĂ€uchte man fĂŒr so eine Umgebung ein paar Kenntnisse.  GruĂ, Nils Zitieren
NorbertFe 2.199 Geschrieben 13. November 2015 Melden Geschrieben 13. November 2015 Du verstehst mich ;) Zitieren
GuentherH 61 Geschrieben 13. November 2015 Melden Geschrieben 13. November 2015 Aber immer noch etwas komplexer als ein HaushaltsgerĂ€t  Naja, im AD weiĂ ich wie ich zu einer korrekte Uhrzeit komme, bei unserem E-Herd muss ich jedesmal die Anleitung lesen ;-)  LG GĂŒnther 1 Zitieren
peter999 24 Geschrieben 13. November 2015 Melden Geschrieben 13. November 2015 Ja, hier sind sehr "harte" Menschen unterwegs. Aber naja, in nem halben Jahr hÀtte man das sicher auch hinbekommen können.  http://www.mcseboard.de/topic/203920-windows-server-2012-r2-remotezugrifflizenzen/?do=findComment&comment=1273274 Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich spÀter registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.