Jump to content

Server 2008 vs. 2012 unterschiedliches Verhalten Freigaben


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wir haben unseren File Server letztens von 2008R2 auf 2012R2 umgestellt.

Soweit so gut.

In einem freigegebenen Ordner befindet sich aber eine "Normal.DOT" also einen Word Vorlage die jeder von unseren ArbeitsplÀtzen per GPO als Reg-Key zugeordnet bekommt.

 

Leider kommt es zwischendurch immer wieder zu der Meldung beim Starten von Word, dass auf die Vorlagen Datei nicht zugegriffen werden kann.

Die Freigabe und Datei sind aber da. Wenn ich vom betroffenen Client aus ĂŒber den Explorer den Freigabeordner aufrufe, dann gehtÂŽs auch und ich kann die Normal.Dot auch starten bzw. ausfĂŒhren.

 

Bei einem weiteren Start von Word, gehtÂŽs dann auch wieder und die Vorlage wird "gezogen".

 

Dieses Verhalten hatten wir unter dem 2008er Server nicht.

 

Ist euch da was bekannt?

 

Eine FreigabenbeschrĂ€nkung besteht nicht. Alle User dĂŒrfen lesen (jeder) und es ist keine Benutzerbegrenzung aktiviert.

 

Danke schon mal fĂŒr eure Hilfe


 

 

 

 

 

Geschrieben

Moin,

habe hier ein Àhnliches PhÀnomen.

Wir haben im April unseren FS von 2003R2 auf 2012 umgestellt. Hat auch Alles problemlos funktioniert.

Nun habe ich jedoch hin und wieder das Problem, dass eine Excel Datei nicht in ein Share auf dem neuen FS gespeichert werden kann. Die Excel-Reportdatei wird per VBS-Script (Taskplaner) auf einem Importrechner erzeugt und dann auf das Share des FS kopiert (natĂŒrlich hat der ausfĂŒhrende User des Tasks alle notwendigen Berechtigungen fĂŒr das Share auf dem FS!). 

Beim 2003R2 Fileserver hat das immer fehlerfrei funktioniert. Beim kopieren auf den 2012 FS hingegen gibt es hin und wieder die Fehlermeldung im VBS-Script, dass keine ausreichenden Berechtigungen vorhanden sind um die Excel-Datei im Share zu speichern. Wir der Task dann ein 2. mal ausgefĂŒhrt klappt es problemlos. Tritt wie gesagt hin und wieder auf...

 

Gruß

Dirk

Geschrieben

Wordvorlagen haben auf einem Share nichts verloren. Per GPP oder Script in den per GPP definierten STARTUP-PATH kopieren. Der STARTUP-PATH wird in der Registry eintragen:

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\14.0\Word\Options\STARTUP-PATH > C:\ProgramData\Microsoft\Word\startup\

Geschrieben

Hallo & vielen Dank fĂŒr eure bisherigen RĂŒckmeldungen

 

@Expert Member

und warum dĂŒrfen die Vorlagen nicht auf einer Freigabe liegen. Dankst du das bitte einmal erlĂ€utern.

Wenn ich doch per Reg den Pfad umbiegen kann, dann ist es doch gar nicht so unrealstisch das dann ein Verweis auf auf einen Server getÀtigt wird.

 

Wie gesagt, auf dem Server 2008 lief es ohne Problem.

 

Ach ja, frĂŒher war alles besser :)

Geschrieben

und warum dĂŒrfen die Vorlagen nicht auf einer Freigabe liegen. Dankst du das bitte einmal erlĂ€utern.

Lies doch mal das was Du geschrieben hast:

 

Leider kommt es zwischendurch immer wieder zu der Meldung beim Starten von Word, dass auf die Vorlagen Datei nicht zugegriffen werden kann.

Und genau das passiert eben NICHT wenn Du sie auf die Rechner kopierst. Deshalb *dĂŒrfen* sie nicht auf einer Freigabe liegen. Und wenn Du irgendwann mal deinen Fileserver umbenennst steht der alte Name immer noch in den Vorlagen sowie auch in den Dokumenten. Das öffnen von Dokumenten dauert dann auch viel lĂ€nger und Du kommst her und fragst warum es so lange dauert.

 

 

Wenn ich doch per Reg den Pfad umbiegen kann, dann ist es doch gar nicht so unrealstisch das dann ein Verweis auf auf einen Server getÀtigt wird.

Du kannst natĂŒrlich tun und lassen was Du möchtest, schreib es dir aber auf, hĂ€ng das Plakat an die Wand und denk immer schön dran wenn es ein Problem damit gibt. :p

 

BTW: Und weshalb benutzt ihr immer noch *.DOT? Seit Office 2007 sollte man eine *.DOTX oder *.DOTM benutzen.

Geschrieben

Also Gruppenvorlagen dĂŒrfen natĂŒrlich in einer Freigabe auf einem Server liegen.

 

Nur eben nicht  die Normal.dotm, da Word hier  zur Laufzeit reinschreibt. Diese das wird exklusiv persönlich vom jeweiligen Benutzer verwendet und wird im Userprofil oder im festgelegten Ort fĂŒr "Benutzervorlagen" gespeichert. Hierbei sollte es sich um ein Laufwerk/Verzeichnis handeln, dass exklusiv vom User verwendet wird.

Geschrieben

Weshalb sollten das tun? Weshalb nicht ebenfalls per GPP (Zielgruppenadressierung) auf die passenden Clients kopieren?

Um sie z.B. an einer zentralen Stelle zu pflegen. Das machen wir schon ewig so und funktioniert auch unter 2010.

 

Hier werden sogar Verzeichnisse als Reiter angezeigt und es werden Reiter ausgeblendet, wenn sich im Verzeichnis keine geeignete Vorlage befindet (z.B. nur Excel) oder der User keine Leserechte im Verzeichnis hat.

 

BTW. Bei 2010 und höher mĂŒsste man sogar eine SharePoint-Lin einbinden. Habe ich aber nicht probiert.

 

Das Problem  des TO meiner Meinung nach wirklich, dass er es mit der Normal.dot machen will.

Geschrieben (bearbeitet)

Auch das kann ich Lokal abbilden und per Zielgruppenadressierung steuern. Die zentrale Pflege ist auch kein Killerargument. Aber egal, jeder macht wie er es am liebsten macht. wink.gif

 

EDIT: Bei mobilen GerĂ€ten, die keinen Zugriff auf die Netzlaufwerke haben ist dann allerdings Schluß. Wenn es dabei nicht lokal vorliegt dann haben sie Pech gehabt.

bearbeitet von Sunny61
Geschrieben

Bei mobilen GerĂ€ten, die keinen Zugriff auf die Netzlaufwerke haben ist dann allerdings Schluß. Wenn es dabei nicht lokal vorliegt dann haben sie Pech gehabt.

 

Das mag richtig sein. Die dĂŒrfen mit aber eh nur mit CAG & Co mit Daten aus dem Unternehmen arbeiten. Bei RDS dĂŒrfte das Umkopieren der Vorlagen auch  nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Und bei VmWare View mĂŒllt es die Clones zu. 

Du glaubst nicht, was sich da alles so ansammeln kann. Jeder hat so seine Lösungen. Manchmal muss man wegen verÀnderter Rahmenbedingungen die Lösungen halt Àndern.

Geschrieben

Moin Moin;

 

@Sunny61

Warum wir noch .DOT Vorlagen nutzen möchte ich hier nicht weiter erlÀutern. Tut auch nichts zu Sache.

Und warum die Vorlagen nun nicht (mehr) auf einen Win2012 Share liegen können, konnte bisher zumindest hier auch niemand beantworten.

Zumindest hat es unter dem 2008 bisher auch immer funktioniert. Von daher war das auch unser Weg fĂŒr eine zentrale Verteilung.

 

Wie man anhand der BeitrĂ€ge sieht, gibt es halt unterschiedliche LösungsansĂ€tze hier. Unser war bisher halt ĂŒber eine Freigabe

 

Klar bedarf es ggf. einer anderen Lösung, wenn sich das Verhalten am 2012er Server nicht verÀndern lÀsst.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...