Jump to content

WSUS - Content auf NAS?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich weiß, der Content muss auf einem lokalen Laufwerk liegen, aber gibt es inzwischen einen "Trick", den Content auch auf einem NAS anzusprechen? (Das Verschieben ist mit movecontent kein Problem, aber dann fehlen auf dem NAS die erforderlichen Rechte des Systemdienstes.)

 

Gruss

lamu

Geschrieben

Sofern es sich um eine günstige NAS und kein professionelles Produk handelt, würde ich mir das nicht wieder antun wollen. Neben dem Ärger ist da in aller Regel noch die grottige Performance (erst testen) lästig. Viel weniger fehleranfällig ist meiner Meinung nach eine virtuelle Disc welche auf einem NAS liegt.

Die virtuelle Platte weisst dann dem Windows Server also lokale Platte zu. Geht gut solange du virtuell unterwegs bist. Hat auch noch den Vorteil, dass die VM selbst keinerlei Ahnung vom Storage hat und Du die Disc ohne Neukonfiguration dahin ziehen kannst wo Du willst. Zum Beispiel wenn Du gemerkt hast, dass es nicht so das wahre ist.

 

NFS beherrschein diese Linux Boxen seit vielen Jahren aus dem ff.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi,

 

wir haben einfach eine VHD aufs NAS gelegt und diese beim WSUS eingebunden. Geht fadengerade bis auf eine Kleinigkeit: Er connected nicht immer nach NAS Neustart die Platte sauber mit dem Server. Deswegen haben wir uns angewöhnt nach NAS-Neustart auch einen WSUS-Neustart zu machen. Funktioniert bei uns seit mindestens 2 Jahren problemfrei, und da es eine Große Datei ist ist eine Migration auch sehr einfach, ebenso (Falls man es denn will) eine Sicherung. Evtl hilfts dir ja :-)

Geschrieben

Funzt bei mir besser als per iscsi, und ganz einfach deswegen, weil der WSUS-Server auf unserem Redundanten per DATACORE virtualisiertem und gespiegeltem VM-Store liegt und es mir einfach zu teuer ist dort noch 350 GB für die Updates des WSUS zu verschwenden. Wenn ich den GB Preis nehme sind das schon ein paar tausender an Unterschied ob ich das auf dem Einfachen Raid5 Store oder auf dem DATACORE Store ablege.... 500 GB kosten mich allein an Lizenz einmalig 1k Euro und noch einen Obolus pro Jahr, dann die Platten, dann der Platz im Shelf, alles in allem zu teuer für den Spaß. An der Stelle nehm ich das Gebastel sehr sehr gern in Kauf :-) 

Geschrieben (bearbeitet)

Nöp, sind exakt genau die Produkte ausgewählt welche wir auch wirklich nutzen und Updaten, Treiber sind raus und bereinigt wird regelmäßig

Kannst Du das etwas näher beschreiben? Welche Produkte, Sprachen und Kategorien?

 

 

EDIT: Ich hab es gesehen, nicht wenig, OK. ;)

bearbeitet von Sunny61
Geschrieben

Nein, ich genehmige händisch.

 

Aber alleine 4 verschiedene SQL Versionen 3 Office Versionen 3 Windows Versionen, dazu 4 Serverversionen Exchange, Systemcenter etc, das summiert sich. Dazu noch deutsch englisch russisch...

 

Genehmigst du alle Patches oder nur die, die von Clients angefordert werden?

 

Wie wäre es mit mehrere Speicherpools? Ich gehe davon aus, dass nicht nur der Wsus Content unkritisch ist.

D.h. ein Pool auf dem SAN, welcher gespiegelt wird für Kritische Daten, ein Pool auf dem SAN, welcher nicht gespiegelt wird für unkritische Daten und ggf. einen Pool ohne Raid für unwichtige / temporäre Daten.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...