Jump to content

Windows 2003R2 > Windows 2012R2 Domain-Migration


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen.

 

Ich plane eine Domainmigration einer Domäne (Funktionsebene 2003) von 2 Windows 2003R2 DC (Physikalisch/Virtuell) zu 2 Windows 2012R2 DC (Physikalisch/Virtuell).

Bisher habe ich bereits 2 2012er Domänencontroller mittels des Server-Manager in Betrieb genommen. Verlief absolut Problemlos. Allerdings handelte es  sich dabei jedesmal um Domänen mit Funktionsebene 2008 und Windows 2008 (R2) Domänencontrollern.

 

Sind euch bei dem Schritt 2003R2>2012R2 Besonderheiten oder Stolperfallen bekannt?

 

Als ich das Migrationswizard Testweise gestartet habe, hatte ich bereits eine Meldung, dass die DNS-Delegierung nicht automatisch erstellt werden kann :-/

 

Danke schon mal für eure Hilfe...

Geschrieben

Was und wie genau willst du denn migrieren? Zwei DOmains und dann weiter, oder einfach nur die 2003er DCs gegen 2012 ersetzen?

 

Entschuldige, wenn ich mich nicht sauber ausgedrückt habe. Ich möchte 2 Domänencontroller (2003R2) durch 2 neue Domänencontroller (2012R2) ablösen.

Geschrieben

Und was genau ist jetzt deine Frage oder dein Problem?

 

Sind euch bei dem Schritt 2003R2>2012R2 Besonderheiten oder Stolperfallen bekannt?

 

Ich habe, wie gesagt, bereits Windows 2008 Domänencontroller durch 2012(R2) ersetzt. Den Schritt 2003R2>2012R2 habe ich bisher noch nie durchgeführt. Daher, eine ganz allgemeine Frage, ob jemanden  "Stolperfallen" bekannt sind.

 

Habe mir schon einiges zu den entsprechenden Themen durchgelesen. Allerdings geht es da meistens um den Schritt 2008>2012.

Nachdem ich nochmal mit anderen Schlagworten gesucht habe, habe ich schon einen weiteren Post, mit fast gleichem Thema hier gefunden:

 

http://www.mcseboard.de/topic/193401-adprep-und-adprep32-und-windows-2012/page-2

Geschrieben

Nein muß man nicht, aber man sollte. ;) 1. Ein Service weniger und 2. NTFRS (der Name verrät die Herkunft) ist einfach weniger stabil als DFS-R.

 

Aber es kommt bestimmt gleich jemand und meint "Ich hatte noch nie Probleme mit der SYSVOL Replikation". ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Nö. Warum sollte eine stabil funktionierende Synchronisation gegen eine andere austauschen? Besonders wenn man sonst für DFS-R keine Verwendung hat? 

Windows trägt genug andere uralte Zöpfe mit sich rum, auch wenn man die auf dem 1. Blick nicht sieht.

Warum z.B. muss ich mich im AD mit Gruppen rumärgern? Das es auch anders geht, hatte Netware mit dem NDS schon vor dem AD bewiesen. Ja, man könnte FS-Berechtigungen auch direkt auf OU's vergeben ;) Gruppen gab es damals im NDS zwar auch, die waren aber optional und es konnten (wenn ich mich recht erinnere) ganze OU's Member dieser Gruppen sein.

Das POPpen-Thema ist dann doch ein wenig anders gelagert. Hier gibt es klare RFC's wie man Mails übertragen sollte...

 

Nun sind wir aber OT ;)

Geschrieben

Nö. Warum sollte eine stabil funktionierende Synchronisation gegen eine andere austauschen? Besonders wenn man sonst für DFS-R keine Verwendung hat?

 

Wenn die neue Technik mehr Vorteile und / oder weniger Nachteile (und außer etwas Aufwand nichts extra kostet) hat spricht nichts dagegen funktionierendes zu ersetzen.

Geschrieben

Nö. Warum sollte eine stabil funktionierende Synchronisation gegen eine andere austauschen? Besonders wenn man sonst für DFS-R keine Verwendung hat?

Weil die stabil funktionierende Synchronisation nicht so stabil ist, wie "alle hier behaupten". ;) Von anderen Vorteilen wie Delta Replikation mal ganz abgesehen. Und der Aufwand das umzustellen ist ja nun wirklich minimal und hat keine Nachteile.

 

Damit auch für mich genug OT. ;)

 

Bye

Norbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...