Jump to content

Software gegen Spam


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Daniel,

 

der Disclaimer war von Provider Hetzner. Ich sehe das ähnlich, dass dieser nicht unbedingt weiterhilft. Für mich war der Hauptgrund von POP3, dass ich bei instabilen Internetleitungen sicher stellen kann, dass keine Mail verloren geht.

Das Ganze zu Kosten von einer unzureichenden Spam Behandlung ist aber auch keine gute Lösung.

 

Mal angenommen der Standort mit dem Exchange Server hat 2 DSL Anbindungen. 1 * statische IP, 1 * dynamisch.

1) Postfächer bei Hetzner löschen

2) MX mit Prio1 bei Hetzner auf die offizielle IP setzen

3) MX mit Prio2 bei Hetzner auf den DYNDNS Namen des dynamischen Zugang setzen

4) Smarthost im Exchange soll weiterhin der Server von Hetzner bleiben

 

Damit sollte ich dann doch auch eine Redundanz ermöglichen, oder sehe ich das falsch? Außerdem würde dann der vorhandene F-Secure wieder richtig funktionieren.

Geschrieben
Off-Topic:
Auch wenn allgemein ein POP-Connector technich bedingt nie sauber funktionieren kann, denke ich, tut man POPCon als Produkt hier unrecht. Das ist für mich definitiv eines der besten am Markt mit gutem deutschen Support.

Wenn man, aus irgendeinem nicht vorstellbarem Grund ;), einen POP-Connector braucht, würde ich immer POPCon empfehlen.
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...