Jump to content

kein DSL möglich?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Zuerst einmal, ich bin mir nicht sicher ob richtig ist, also gegebenenfalls bitte verschieben.

 

Nun zum Thema:

 

Die Telekom erzählt einem meiner Kunden (großes Betonwerk) das bei ihnen im Ort DSL nur möglich wäre wenn sie neue Leitungen verlegen und das auf Kosten meines Kunden. Ist ja ne wohlbekannte Standartaussage der Telekom.

 

Nun ist mir während meiner Ausbildung von einem der Dozenten zu Ohren gekomme, dass das nichts als eine große Lüge ist. Die Telekom müßte wohl nur eine Karte in den Verteilerkasten stecken und dann würde es gehen. Kennt sich wer von euch mit der Thematik aus und kann dazu eine Aussage treffen?

 

Es würde mir die Arbeit beim Kunde erleichtern und dem Kunde mehrere hundert Euro sparren, was wiederrum die Kundenbindung an uns erhöhen würde.

 

Gruß Uwe

Link zu diesem Kommentar

Kupfer wird heute nur noch für die "letzte Meile" verwendet. Wenn der Kund  VDSL oder mehr haben will, muss  ein Outdoor-DSLAM in der Nähe stehen der bereits per LWL erschlossen ist.

Mehr kann man aber,  ohne genaue  Kenntnisse der Gegebenheiten nicht  sagen. Oft  liegen in der Nähe auch  LWL-Kabel anderer Anbieter, bei denen man  auch  einen I-Net-Zugang realisieren kann. Oder man prüft mal, was über LTE möglich ist.

Link zu diesem Kommentar

Du kannst versuchen den örtlichen Bautrupp der Telekom zu kontaktieren, die haben für alles Karten und sind meistens sehr freundlich.

Um da einen Kontakt zu bekommen, kann dir das örtliche Bauamt helfen. Wenn du dort jemanden antriffst der einen guten Tag hat, gibt der dir evtl. die Nummer. Mit noch mehr Glück bekommst du evtl. Hilfe an der Business Hotline der Telekom, das sind meistens direkte Telekom Angestellte und noch nicht outgesourced wie der Privatkundenteil.

 

Was der Professor dir gesagt hat, halte ich aber für Quatsch. Wenn kein Kupferkabel liegt gibt es halt kein DSL. Da hilft auch keine neue "Karte" im DSLAM. 

Link zu diesem Kommentar

Wie gesagt: Kupfer geht nur für die "Letzte Meile". Wenn der einen Telefonanschluss hat, kann der durchaus über mehrere Kilometer angebunden sein und vom Outdoor-DSLAM 100m entfernt sein.  Glaskugel...



LTE soll gehen sagen die Anwohner. Muß ich mich mal mit den Geschwindigkeiten und Tarifen auseinander setzen.

 

http://geschaeftskunden.telekom.de/festnetz/call-surf-via-funk/75008

 

Ich versuchen mit der Telekom noch  über  ein höheres Volumen zu verhandeln.

Link zu diesem Kommentar

Wie gesagt: Kupfer geht nur für die "Letzte Meile". Wenn der einen Telefonanschluss hat, kann der durchaus über mehrere Kilometer angebunden sein und vom Outdoor-DSLAM 100m entfernt sein.  Glaskugel...

Also, ich versteh das jetzt so:

 

Die "Letzte Meile" ist Kupfer. Immer?

Ab dem Outdoor-DSLAM ist alles LWL?

 

Wenn das so ist, wo liegt da das Problem der Telekom?

Link zu diesem Kommentar

Mit dem Thema muss ich mich recht häufig an verschiedenen Standorten beschäftigen, interessant ist eher die Produktbezeichnungen der Telekom selbst. Ein Beispiel hierzu, an einem unserer Standorte geht "eigentlich" nur DSL Light, nach langem einwirken und Wechsel der Provider von DTAG auf Vodafone erhielten wir dann, komischerweise (ohne das was ausgebaut oder gebuddelt wurde) eine 1,5 MBit ADSL-Leitung. Durchsatzmessungen zeigen, das die Leitung auch tatsächlich größer ist als die der DTAG.

 

Erklärung hierzu: Die Software der ISP kann sich unterscheiden und somit aus einer vorhandenen Struktur mehr nutzen erzielen

 

Klingt einleuchtend, aber es gingt weiter. Nachdem Wechsel zu vodafone wollte die DTAG nachbessern und bot uns im ersten Schritt an, wir könnten ja eine 2 MBit SDSL-Leitung erhalten (komisch, das dies davor nicht ging). Problem ist aber ein ADSL liegt mal zwischen 7 - 20 Euro je nach Tarif und Provider und eine SDSL beginnt meist erst ab 200 Euro. Soweit so gut. Da uns aber die 1,5 MBit aktuell zu langsam werden, haben wir an verschiedene Provider anfragen gestellt und plötzlich kommt die DTAG mit der Aussage, es wäre ja auf den alten Kupferkabeln auch der Ethernet-Tarif möglich, der bis zu 10 MBit ermöglichen kann (sofern man das bezahlen kann/will)

 

Wohlgemerkt, an dem Standort wurde an der Infrastruktur aber in den letzten 3 Jahren nichts verändert.

 

Was sich neben LTE und UMTS noch als Alternative aufzeigt, womit wir auch gute Erfahrungen gemacht haben ist Richtfunk, hierzu einfach mal in der Nähe schauen, welche lokalen ISP vorhanden sind, meist können diese sehr attraktive Angebote machen - wo die Großen selten mithalten können/wollen.

 

Die Frage zur letzten Meile: Ja die ist immer Kupfer, außer Du lässt Dir explizit einen Glasfaseranschluss legen, dann entfällt Kupfer.

Der DSLAM sollte eigentlich generell LWL sein, ob das wirklich immer der Fall ist, kann ich aber nicht beurteilen, hoffen und vertrauen wir hier auf die Aussage der DTAG ;-)

 

Das Problem liegt nicht zwingend bei der Telekom, sondern am Leitungsweg vom HVT zum DTAG-AP bei Dir vor Ort. Ab einer gewissen Distanz wird durch Streuung und Dämpfung die Leitungskapazität reduziert. Ferner kann durch einen kleinen HVT die Latenzen ansteigen, was sich meist mehr bemerkbar macht, wie die Bandbreite. Empfehlenswert ist daher auch immer mal ein Line-Reset bei bestehenden Leitungen durchführen zu lassen, sofern Störungen vorliegen, da dies einiges bringt. Oder hartnäckig den Techniker zu löschern, manchmal wird in Langzeitmessungen dann Schwankungen festgestellt die man mit neuen Parametern besser abfangen kann.

 

Zum direkten Kundenproblem würde ich einfach mal auch andere ISP befragen und Angebote einholen, meist ergeben sich daraus interessante Alternativen. In den letzten 6 Monaten konnte ich bei 4 Kunden mit rund 10 Standorten gesamt über 1.500 Euro monatliche Leitungskosten einsparen - das erhöht natürlich die Kundenbindung dann ungemein ;-)

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...