Jump to content

Suchen Rat


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Grundaufbau

Wir haben derzeit 2 Server. Windows Server Enterprise und Windows Server Standard. Auf jedem Server laufen Rollen.

Standard: DHCP (Adresspool 192.168.1.50 - 192.168.1.99)

Enterprise: DNS, Active Directory, DomainController, Dateidienste, Druckdienste

 

Infos

Wir sind ein kleines Team das Kundenanfragen via E-Mails abarbeitet. Dazu haben und werden wir Ablage-Verzeichnisse haben für jeden Kunden somit im Endeffekt große Verzeichnisse die sich jede halbe Stunde ändern könnten. Wir sind ein Team aus ~10 Leuten. Meist arbeiten aktiv am Server ~7 Leute. 

 

Interessen

 

Max. Datenverlust: 1-3 Tage

Max. Wiederherstellungszeit: 30 Minuten

 

Ideen

2 virtuelle Maschinen:

1.       Microsoft Exchange

2.       AD DS/DHCP/DC + Rest

 

Sicherheit

 

RAID + Backup

Unsere Idee war ein RAID zu erstellen der C-Festplatte, dass die bei einem Defekt der Festplatte getauscht werden kann. Der Rest wird via Backup wöchentlich gesichert.

 

Daily-Backup + Weekly Backup

Dann gibt es noch eine weitere Idee die aus einem Difference-Backup und einem Weekly Backup besteht. Das Difference-Backup vergleicht täglich die Ordner und deren Inhalte und sichert diese falls es Änderungen gibt.Wöchentlich gibt es dann komplette Backups. Hier ist die Frage wie eine schnelle Wiederherstellung bei einem physischen Defekt möglich ist.

 

Welche Methode ist die beste? Habt Ihr Ideen? Empfehlungen? Widersprüche gegen unsere Ideen? Ich bin gerne lernbereit :-) 

 

Danke!

Link zu diesem Kommentar

Widerspruch gegen die Idee : Ohne entsprechende FACHLEUTE werdet ihr Schiffbruch erleiden, alleine zum Thema Virtualisierung und entsprechende Hardware gibt es schon genug zu bedenken. Es gibt schließlich nicht "die eine" Virtualisierung . Systematisch halte ich es auch für falsch 1-3 Tage Datenverlust hinzunehmen aber 30 Minuten Recovery-Zeit einzufordern. Wenn euch ein großer Exchange um die Ohren fliegt braucht ihr ja schon mehr Zeit zum Kopieren der Datenbank aus dem Backup. Wie wollt ihr mit einem wöchentlichen Backup auf 1-3 Tage Datenverlust kommen ? (bei der inkrementellen Datensiherung schafft ihr die 30 Minuten nicht) Wie wollt ihr bei einer Hardware auf 30 Minuten Recovery kommen, wenn keine Ersatzhardware vorhanden ist. Lasst die CPU hochgehen und schon seid ihr aus dem Rennen.

Zur Speicherstruktur : Auf Laufwerk c:\ läge ja nur die Virtualisierungssoftware, sprich etwas was die Hardware bootet und dann die Virtualisierung startet. Wo werden die virtuellen Maschinen gelagert ? Wie sollen diese gesichert werden ? Wo ist der Datenraum für den Exchange ? Wo ist der Datenraum für die Dateiablage ?

Wenn ihr mit durchschnittlich 7 Mann E-Mails beantwortet, gehe ich auch von entsprechendem Traffic aus also braucht es genügend Plattenplatz.

 

Das sind nur die Fragen, die mir mal soeben einfallen ohne mich weiter in ein Modell hineinzudenken was bei euch passen könnte ....

Link zu diesem Kommentar

Wurde denn schon mal Art/Level des RAID überlegt? Und was wird unter einer raschen Wiederherstellung aus der Sicherung verstanden? Und wer macht das, wer kann das? Wirklich? Der Soldat kann gar nicht so dumm denken wie es kommen kann.

 

Ein Team mit 10 Leuten, Kundenanfragen bearbeiten? Wie wäre das denn bei einer Betriebsunterbrechung durch Ausfall der Hardware? Könnte man mit Papier weitermachen, nur mit den Arbeitsstationen, wie lange? Kann man sich einen Ausfall von Stunden/Tagen leisten?

 

So meine Gedanken jedenfalls.

bearbeitet von lefg
Link zu diesem Kommentar

Moin,

RAID ist kein Backup!!!

Diesen Satz kann man nicht oft genug sagen. Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass fast alle Datenverluste durch Usereingriff (z.B. löschen, überschreiben) passieren! Und dafür schützt kein RAID!

Zunächst mal gibt es fast nie den 'Einen' Weg, sondern immer nur den 'Optimalen' Weg. Dieser 'optimale' Weg hängt natürlich auch immer vom vorhandenen Budget ab!

M.E. solltet Ihr 2 Dinge getrennt betrachten. Einmal das Disaster Recovery (völliger Systemcrash, weil Euer VM-Host defekt ist) und das Datenbackup.

 

Zum Disaster-Recovery.

Neben der Backuplösung gehört hierzu auch die Möglichkeit ein Backup auch auf einer Hardware einspielen zu können. Was nutzt Euch das tollste Backup, das theoretisch in wenigen Minuten Eure Server wieder herstellen könnte, wenn Ihr keine entsprechende Hardware habt vor Ort habt!? Selbst bei 4h Mission Critical Support eines Serverherstellers kann da mal eben ein kompletter Tag Ausfall entstehen. Ergo gehört zu dem Backupkonzept auch die Bereitstellung der notwendigen Hardwarebasis dazu. Und ja, auch ein NW-Switch geht mal kaputt!

 

Datenbackup

Bei der Datensicherung bitte auch immer an die Vorhaltezeit der Sicherung denken. Also wie lange müssen welche Daten wieder hergestellt werden? Ich habe es in der Praxis schon häufig erlebt, dass 4 Wochen alte Daten wieder hergestellt werden müssen! Da räumt ein MA kurz vor seinem 3-wöchigen Urlaub mal eben etwas auf dem Server auf...

Und nach dem Urlaub ist das Geschrei dann groß, wenn er merkt, das die Daten doch noch gebraucht wurden

M.E. ist 4 Wochen Vorhaltezeit des Backups daher das absolute Minimum!

 

Eine relativ günstige  Möglichkeit, die ich im virtuellen Umfeld gerne nutze ist die Replikation (Veeam B&R) der VM's auf ein NAS in einem 2. Brandabschnitt. Je nach Performance des NW und Anzahl/Größe der VM's kann man z.B. problemlos alle 2 Stunden Replizieren. 

Im Ernstfall kann man Replikate ggf. sogar vom NAS ausführen und hat dann sehr schnell wieder ein lauffähiges System. Das Funktioniert aber natürlich nur, wenn man auch einen entsprechenden VM-Host zur Verfügung hat!

Im Zusammenspiel mit externer Sicherung der NAS-Daten (auf externe USB-Festplatten, Tape) kann man problemlos auch eine entsprechende Vorhaltezeit der Daten sicherstellen.

 

Ich würde mir einen guten DL suchen und mit dem Eure Wünsche/Anforderungen besprechen. Der DL wird Euch dann auch sagen, was Euch welche Optionen kosten.

Denn man kann das Spiel bis zum Exzess weiter treiben, so dass man quasi überhaupt keine Ausfallzeiten mehr hat (zumindest nach menschlichem Ermessen :D ).

 

Gruß

Dirk

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...