Jump to content

Festplatte vergrößert, aber nicht größer im Explorer


aeigb
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Boardianer,

 

ich habe eine virtuelle Maschine mit einem Windows 2008 R2 Server. Dieser hatte eine Festplatte mit 127GB. Da mir dies zu wenig war habe ich die Maschine heruntergefahren, die Festplatte im Hyper-V-Manager auf 200GB vergrößert und nach einem Neustart in der Datenträgerverwaltung die Partition erweitert.

 

Dabei wurde ein Fehler angezeigt, den ich mir aber leider nicht gemerkt habe und im Eventlog ist auch nichts protokolliert.

 

Nun wird in der Datenträgerverwaltung eine 200GB Festplatte angezeigt, bei der auch die komplette Platte mit dem NTFS-System belegt ist, im Explorer wird aber weiterhin nur 127GB angezeigt.

 

Eine Überprüfung der Festplatte, sowohl im Hyper-V-Manager als auch in der virtuellen Maschine selbst, brachte keine Änderung.

 

Gruß

 

aeigb

Geschrieben

Hallo Dukel,

 

ja, es ist eine virtuelle IDE-Festplatte. Und ja, ich hatte in der Datenträgerverwaltung die Partition auch vergrößert. Dort wird auch die richtige Größe angezeigt, also 200GB. Nur im Explorer sind es 127GB.

Geschrieben

IDE Disks unterstützen in Hyper-V max 127GB.

 

Das ist nicht richtig. Dieser Trugschluss kommt daher, dass beim Anlegen einer VM standardmäßig 127 GB als Standardwert für die IDE Platte drinstehen. Virtual PC unterstützte nur 127 GB pro VHD. Hyper-V unterstützt IDE Disk bis zu 64 TB, wenn es sich um eine VHDX handelt ansonsten 2 TB bei VHD. ;)

Geschrieben

Diesen Fehler habe ich in VM's auch schon öfter gehabt. Allerdings unter VmWare. Chkdsk und Reboots waren jeweils für die Katz. Lösung war jeweils nicht um die gesamte verfügbare Grösse zu erweitern, sondern ca. 150Mb weniger, je grösser die Disc war, desto mehr Freiraum. Bei Discs mit mehreren 100GB habe ich ca. 5GB freigelassen und das Spiel solange getrieben mit kleinen Erweiterungen, bis der Fehler nicht mehr kam. Normal reichte 1x wenn ich ein paar GB frei liess. Was genau da schief läuft habe ich nie herausgefunden. Es war aber immer das Systemlaufwerk, immer wenn Schattenkopien aktiv waren und fast immer wenn nicht viel freier Speicher verfügbar war vor der Erweiterung.

Geschrieben

Die komische Macke hatte ich unter  Vsphere in Verbindung mit Windows 2008 (ohne R2) auch schon. Auch kann unter 2008 der  "Vergrößerungs-Wizard" nicht richtig rechnen (er gibt einen zu großem Maximalwert vor).

 

Lösung: Partition um wenige MB verkleinern oder alternativ, die VHD  um wenige MB vergrößern und dann die Partition nochmals vergrößern. Am Ende die HD  lasse ich immer  ein paar MB  frei (damit  es durch einen falschen Wert nicht kracht)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...