Jump to content

Softwareverteilung ohne System Center Configuration Manager


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Software, für die MSI-Pakete bereitstehen, oder gefertigt werden können, die kann per GPO installiert werden. Ansonsten, wie Sunny es schrieb, WUS mit LUP.

 

Auch Software die via MSI-Pakete bereit gestellt werden, installieren wir mit Hilfe des LUP/WSUS. Das schöne daran ist, wir nutzen die schon eingebaute Technik. Die Pakete werden mittels BITS (Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst) zu den Clients übertragen und die SW wird mit dem Benutzer SYSTEM installiert. Zusätzlich bekommt man über den lokalen Windows Update Agent eine ordentlich Rückmeldung an den WSUS. Dort habe ich sauberes Reporting. Das fehlt übrigens vollständig bei der Installation mittels GPO. Woher weißt Du ob das Paket abc.msi auch korrekt auf dem Client installiert wurde? Richtig, Du mußt das Eventlog des betroffenen Rechners durchforsten. Ich schau im WSUS nach, ob der Rechner das Paket installiert hat.

 

Die Übertragung mit Hilfe des BITS hat für uns weitere Vorteile. Wir haben kleine Standorte, die keinen Server vor Ort haben. Würde ich bei den Clients eine SW via GPO installieren lassen wollen, würde das vermutlich fehlschlagen, da die Leitung zu den kleinen Standorten oft nicht breit genug ist. Und im schlimmsten Fall steht 30 Minuten oder länger 'Adobe Reader XI wird installiert' auf dem Schirm. Ich weiß genau was nach 15 Minuten passiert, die Benutzer starten den Rechner neu. Das wäre nicht hilfreich. Mit Hilfe des LUP/WSUS werden die Programme um 12.00 Uhr aktualisiert, eine Neustartaufforderung kommt auch nicht. Alles vollkommen silent für die Benutzer.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Antworten. Besonders auch für die Unterschiede zwischen WSUS und GPO @sunny. GPO ist für mich dann keine Alternative.

 

Hi,

 

muss es denn von Microsoft sein? Ansonsten ist www.opsi.org sicherlich eine Alternative.

bearbeitet von Stibo
Geschrieben

muss es denn von Microsoft sein? Ansonsten ist www.opsi.org sicherlich eine Alternative.

Ist bestimmt nicht schlecht, aber mal ehrlich, bei ca. 50 Clients habe ich einen WSUS am Start. Der LUP ist in wenigen Minuten einsatzbereit, das Zertifikat noch schneller per GPO verteilt, schon kann es losgehen. Da brauch ich persönlich keine 3rd Party mehr, ausser dem LUP natürlich. ;)

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich häng mich hier mal an, da es ein ähnliches Szenario bei uns gibt:

 

Unternehmensstruktur :

 

Anzahl: ca. 50 Arbeitsplätze

OS: Windows 7 Prof.

Software: Standard wie Adobe Internet Explorer usw. aber auch spezielle Software wie ERP Programm Dokusoftware etc. ..

 

 

Anforderungen:

 

1. Automatische Updates

2. Automatische Verteilung

 

 

Optional:

 

1. Abfangen von Fehlern und Fallback der Update Pakete.

 

 

Habe auch schon ein Link gefunden mit vielen versch. Probanden:

 

http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_open-source_configuration_management_software

 

 

grüße skyerjoe

bearbeitet von skyerjoe
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...