Jump to content

SBS 2003 SP2 Virtualisieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich bin in der ungünstigen Lage, einen in die Tage gekommenen SBS 2003 auf VMware virtualisieren zu müssen.

Ist nur für eine kurze Übergangszeit, die Firma wird in Kürze in unser System integriert.

 

Es gibt nun folgende Möglichkeiten:

 

1. Backup mittels Acronis 10 (Home), das Image dann über den Converter nach VMware importieren. Windows neu aktivieren, Netzwerk wieder einrichten und testen.

 

2. Server im Directory Recovery Modus starten, Exchange Dienste, DHCP Server etc. stoppen und dann "online" mittels VMware Converter importieren. Windows neu aktivieren, Netzwerk wieder einrichten und testen.

 

3. Mittels einer "alten" VMware Cold-Clone CD starten und nach VMware importieren. Diese CD muss aber eventuell mit den passenden Trreibern für den RAID-Controller und die Netzwerkkarte "versorgt" werden, ist also recht aufwändig.

 

 

Welche Veriante würdet ihr wählen? Welche versteckten "Fallen" sind zu erwarten?

Sind TS-Client Lizenzen nach einem Import noch funktionstüchtig?

 

Gruß

 

Michael

 

Link zu diesem Kommentar

Die Cold-Clone CD ist sehr langsam. (ca. 3 MB pro Sekunde)

Der Converter (Onlinemigration) ist auch nicht wirklich schnell.

Es ist Fakt, dass das Abziehen eines Acronis Image + anschließender Import schneller läuft als die anderen beiden Varianten.

 

Was wäre, wenn es eine Hardware-Brandet Lizenz wäre? Lässt sich diese nicht auf anderer Hardware aktivieren?

Es ist doch in Deutschland erlaubt, diese Lizenzen separat zu erwerben, dann müsste eine Aktivierung auf abweichender Hardware doch klappen, oder?

Ich habe das Gerät noch nicht selber in Augenschein nehmen können, aber es handelt sich um einen HP Proliant ML 350 G5, bei dem der Lizenzaufkleber für den SBS auf dem Gerät klebt.

 

Kann ich mir das also "abschminken" ?

 

Gruß

 

Michael

Link zu diesem Kommentar

Bis mitte des Jahres...

 

Ich denke es wird doch besser sein, den Server gut zu pflegen und zu beten ;)

 

Werde dann nur den noch älteren ML 350 G3 mit Navision virtualisieren wenn "Probleme" vorprogrammiert sind. Habe soeben einen Foreneintrag gefunden, wo jemand nach Wochen erst die Probleme bemerkt hat, als er CALs hinzufügen wollte.

 

....

Link zu diesem Kommentar

Moin

Seit wann??? Habe ich was verpasst?

Auch wenn dem so ist, würde ich bei einer kurzen Übergangszeit so what sagen - oder?

Gruss

Markus

Was ich jetzt noch so an Infos einholen konnte, macht der VMware Converter wohl gelegentlich "Schrott". Dieser supportet definitiv den SBS 2003 NICHT.

Und wenn dann "versteckte" Fehler erst nach 2 Wochen aufffallen und es kein zurück mehr gibt ....

 

Deshalb riskier ich es lieber, den ML 350 G5 noch eine Weile weiter laufen zu lassen.

 

Bei dem Navision Server erwarte ich keine Probleme. Hier ist eine Systembuilder Lizenz installiert, welche ich ja zur Not telefonisch neu aktivieren kann....

Link zu diesem Kommentar

Hey,


Seit wann??? Habe ich was verpasst?
 

ich finde den Link grade nicht. Allerdings ist allein schon der Exchange 2003 laut MS nur auf MS Virtual Server supported.

 

http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc794548.aspx

 

 

Microsoft supports Exchange Server 2003 in production on hardware virtualization software (virtual machines) only when all the following conditions are true:

  • The hardware virtualization software is Microsoft Virtual Server 2005 R2 or any later version of Microsoft Virtual Server.
  • The version of Exchange Server that is running on the virtual machine is Microsoft Exchange Server 2003 with Service Pack 2 (SP2) or later.
  • The Microsoft Virtual Server 2005 R2 Virtual Machine Additions are installed on the guest operating system.
  • Exchange Server 2003 is configured as a stand-alone server and not as part of a Windows failover cluster.
  • The SCSI driver that is installed on the guest operating system is the Microsoft Virtual Machine PCI SCSI Controller driver.
  • The virtual hard disk Undo feature is not enabled for the Exchange virtual machine.

 

Gruß

Jan

Link zu diesem Kommentar

Moin

Seit wann??? Habe ich was verpasst?

 

 

 

Hallo Kamikatze :)

 

Is wirklich so ;)

http://support.microsoft.com/kb/957006/en-us

 

In diesem KB-Artikel ist alles aufgelistet, was virtualisiert supportet ist. Dort geht es erst mit SBS 2008 los.

 

Auch wenn dem so ist, würde ich bei einer kurzen Übergangszeit so what sagen - oder?

Gruss

Markus

Aber da hast Du natürlich Recht. Hatte ich auch schon so beim Kunden im Einsatz und nie Probleme damit. Ist halt trotzdem ein Risiko, wenn kein offizieller Support :(

bearbeitet von iDiddi
Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...