Jump to content

Zeit auf W2K8R2 läuft nicht synchron


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe hier ein etwas merkwürdiges Problem.

Habe eine Domäne mit 2 Servern und 10 Clients. Bei den Servern handelt es sich um einen SBS2011 und 2 x W2K8R2.

Die Clients sind divere Maschinen (XP, Vista und Win7).

 

Auf einem der W2K8R2-Server läuft u.a. eine Zeiterfassungssoftware und die Mitarbeiter der Fa. beschweren sich, dass die Stempelzeiten nicht korrekt sind (ca. 2 Minuten Differenz).

Sprich der Server hängt ca. 2 min hinter der richtigen Zeit des Netzwerks. Der Admin der Fa. hat schon mehrfach die Uhrzeit richtig eingestellt, aber er sagt, dass Sie quasi sofort wieder rund 2 Minuten falsch läuft.

 

Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und mich gleichzeitig Remote auf den SBS 2011 und den betroffenen W2K8R2 geschaltet. Anschließend habe ich den Zeitgeber-Dienst beendet und die Uhrzeit des W2K8R2 exakt nach der Uhr des SBS2011 gestellt.

Innerhalb weniger Minuten verliert die Uhr des W2K8R2 über 30 Sekunden. Nach ca. 1 Stunde hat der W2K8R2 etwa 90 Sek. gegenüber dem SBS 2011 verloren! Dabei bleibt es dann aber auch. Sprich in den nächsten Stunden blieb es bei etwa 90 Sek. Differenz.

Und ja, wenn ich die Zeit wieder richtig stelle passiert genau das Gleiche wieder...

 

Ein Hardwareproblem scheidet aus, da beide Server als VM auf einem ESXi 5.0 laufen. Die Uhrzeit der sonstigen Server und Clients im Netz stimmt.

 

Hat jemand eine Idee, was das für ein Problem sein könnte!?

 

Gruß

Dirk

Link zu diesem Kommentar

Ehm, ist nicht der SBS der Inhaber aller FSMO Rollen und somit auch, wenn per GPO nicht anders vorgegeben der relevante Zeitserver für die anderen Server?

 

Schau mal auf

LDAP://Yusufs.Directory.Blog/

 

Hier kannst du gucken wie du den PDC mit einem Zeitserver syncst, und solltest du keine GPOs definiert haben die dir das verstellen, dann sollte nach einer kurzen Zeit des Syncens alles wieder korrekt laufen :-)

 

Und natürlich beim ESXi unter den Optionen der virtuellen Maschine die Zeitsyncronisation mit dem Host ausstellen!

Link zu diesem Kommentar

Standardmässig holt sich jeder Member oder Client vom PDC Emulator die Zeit. Ist denn für die beiden Gäste die Zeitsynchronisierung mit dem Host abgeschaltet? Weiter kannst Du dieses HowTo anschauen und die Einstellungen per GPO konfigurieren: Zeitserver - w32time - ueber Gruppenrichtlinien konfigurieren Vorher solltest Du aber auf alle Fälle kontrollieren, welche Zeitquelle jetzt auf dem Member verwendet wird.

Link zu diesem Kommentar

Und natürlich beim ESXi unter den Optionen der virtuellen Maschine die Zeitsyncronisation mit dem Host ausstellen!

 

Danke,

da sieht man wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht!:rolleyes: Der betroffene Windows Server hat seine Zeit mit dem VM-Ware Host gesynct!

Normalerweise ist das ja auch kein Problem, da man den ESXi ja auch mit einem Zeitserver syncen kann! Das ist offenbar hier nicht gemacht worden...

 

Gruß

Dirk

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...