Jump to content

SBS 2003 auf SBS 2011 migrieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle,

 

ich habe mal ne Frage.

 

IST: Ein SBS 2003 mit AD, DHCP, DNS und Exchange

 

SOLL: Neue Hard+ Software

 

PLAN: SBS 2011 und den vorhandenen 2003 auf den 2011 migrieren. Nach langem googlen und suchen kommt man ja immer wieder auf den Artikel: Migrate to Windows Small Business

Server 2011 Standard from Windows Small

Business Server 2003

 

Das ist das 85 Seiten Dokument von MS. Kann man damit die Migration vernünftig durchführen? Bin erfahrener ServerAdministrator aber leider ohne tiefgehende Exchange Erfahrung. Bekomm ich das dann trotzdem hin?

 

Vielen Dank.

 

Greetz

 

Ice

Geschrieben

Ja, bekommt man hin.

 

Eine genaue Anleitung steht auch im Handbuch zum SBS 2011.

 

Würde aber trotzdem vorher mal eine Testmigration in einer VM Umgebung machen, wenn du sowas noch nie gemacht hast. Im idealfall hast du sagar ein Image von der Quellumgebung.

Geschrieben

Hi,

 

ja an einen Test habe ich auch schon gedacht. Nur habe ich keinen Plan wie die den Server sichern. Womit könnte man den mal am schnellsten ein Image machen und gibt es freeware für Virtualisierung?? (Ex und VM sind die einzigen beiden Themen in denen ich kaum Erfahrung habe :-))

Geschrieben

z.B. mit dem VMWare Converter kannst du ein Image des laufenden Systems machen das auch gleich umgewandelt wird in eine VMWare Maschiene.

 

Ich habe es aber noch nicht bei einem SBS/Exchange probiert. Da kann bestimmt aber jemand anderes noch was zu sagen.

Geschrieben
Im idealfall hast du sagar ein Image von der Quellumgebung.

 

Hi

Vielleicht bin ich der einzige, aber ich würde davon abraten eine Produktivumgebung für Testzwecke zu klonen.

 

Nachdem dein SBS so "klein" ist, kannst du ihn mit Hyper V (vielleicht verwendest du lokal schon Windows 8?) oder mit VMWare oder Oracle oder was auch immer virtuell nachbauen.

Du musst keine 15 User und 15 Mailboxen anlegen, für deinen Fall dürften auch 5 reichen.

Damit solltest du im Grunde genommen ziemlich schnell durch sein (dem Assistenten sei Dank)

 

lg

Geschrieben

Migration ist nicht so schwierig. Wichtig ist nur, dass der Quell-Server in einem Top-Zustand ist. Ansonsten läufst Du vor die Wand.

Prüfe daher vor der Migration alles ganz genau und entscheide Dich bei den kleinsten Mängeln (die man nicht so schnell beheben kann) dagegen. Denn dann ist eine neue Domäne der bessere Weg.

Gruss

Markus

Geschrieben

Hallo Ice,

aus mehrfacher praktischer Erfahrung rate ich Dir unbedingt zu einer Testmigration mit Hilfe einer VM des Produktivsystems.

Den SBS2003 kannst Du mit VM-Ware Converter konvertieren. Anschließend kannst Du in aller Ruhe die Migraton testen (anhand des Leitfadens von MS).

Dabei würde ich alle Schritte genau protokollieren. Schließlich muß das Ganze später ja nochmal in der Echtumgebung wiedertholt werden.

 

Eine Neuinstallation des SBS2003 und anschließende Migration dieser Neuinstallation, wie hier von einigen Empfohlen ist ziemlich sinnfrei! Sicherlich kannst Du so die Migrationsschritte üben, aber ob es Probleme bei der produktiven SBS2003-Migration gibt, stellst Du dann erst bei der echten Migration fest! Und dann steht man eh unter Zeitdruck (Downtime).

 

Ich habe die Vorgehensweise der Testmigration per VM schon mehrfach praktiziert.

 

Gruß

Dirk

Geschrieben
Hi

Vielleicht bin ich der einzige, aber ich würde davon abraten eine Produktivumgebung für Testzwecke zu klonen.

 

lg

 

Was spricht denn gegen ein Klonen des Produktivsystems ?

 

Eine Neuinstallation des SBS2003 und anschließende Migration dieser Neuinstallation, wie hier von einigen Empfohlen ist ziemlich sinnfrei!

 

Ich habs eher so verstanden das der SBS2011 neu aufgesetzt werden soll

inkl. Neueinrichtung aller Nutzer und Postfächer.

 

gruss

Logicus

Geschrieben

Hi,

Was spricht denn gegen ein Klonen des Produktivsystems ?

Zum Beispiel, dass du deine Produktivumgebung, die du hast dann in einer nicht so abgesichterten "Testumgebung" hast.

 

Zum Anderen ist es schon mehrfach passiert, dass man denkt auf der Testumgebung zu arbeiten, aber in wirklichkeit an der Produktivumgebung arbeitet - sieht ja gleich aus.

 

Des Weiteren soll ja eine Physische Maschine virtualisiert werden. Was offline geschieht (oder redest du von einem online P2V?) was somit auch Downtime hervorruft.

 

Aus dem Beitrag lese ich heraus, dass die Umgebung klein bis kleinst ist, und somit sehr leicht und schnell nachgebaut ist.

 

lg

Geschrieben

Also im Moment soll ja migriert werden. Ich vesuche mir den 2003 nochmal anzuschauen ob der korrekt läuft.

 

Was wären denn gravierende Fehler die von einer Migration abraten würden?

 

 

Wenn man den SBS 2011 komplett neu aufsetzt, bekommt man dann noch die Profile der User wieder und die Postfächer?

Die Userproflie sind auf dem Server gespeichert.

 

Greetz

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...