Jump to content

File Cluster aufbauen ohne gemeinsamen Speicher


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich muss für einen Kunden einen Fileserver Cluster unter 2008 R2 aufbauen.

Habe dazu eine Frage, da das leider nur mit 2 Servern realisiert werden kann. Das heißt, kein gemeinsamer Speicher für die Server. Die Daten müssen also auf beiden Servern vorhanden sein.

Die Server haben jeweils 20 TB Raid 5 drin, sind identisch.

 

Muss ich auf irgendwas achten, wenn ich den CLuster aufsetze? Die Daten werden ja syncronisiert, oder?

 

Fragt bitte nicht, warum das so sein soll, ich weiß es leider selbst nicht. Nur das Geld eine Rolle spielt,:(

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar

Sowas wie Storage Foundation von symantec sollte auch passen. ;)

Cluster File System: Cluster File System, Hochverfügbarkeit, Distributed File System | Symantec

 

Ups, hab ganz überlesen, dass es kein Shared Storage gibt. Dann paßt das obige Produkt nicht, sondern taugt wohl nur als Info, dass man damit einem Filecluster auch redundante Datenplatten spendieren könnte. ;)

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

bevor du Doubletake kaufst, bist du mit einem Storage-System günstiger dabei.

 

DFS-R ist nur sehr begrenzt sinnvoll, nämlich dann, wenn immer nur einer eine bestimmte Datei arbeitet. Da es keinen serverübergreifenden Lock-Mechanismus gibt, könnte es sonst sein, dass User1 die Datei von Server1 öffnet und User2 die von Server2 - und wer dann als letzter speichert, hat die andere Fassung überschrieben.

 

Gruß, Nils

Link zu diesem Kommentar
DFS-R ist nur sehr begrenzt sinnvoll, nämlich dann, wenn immer nur einer eine bestimmte Datei arbeitet. Da es keinen serverübergreifenden Lock-Mechanismus gibt, könnte es sonst sein, dass User1 die Datei von Server1 öffnet und User2 die von Server2 - und wer dann als letzter speichert, hat die andere Fassung überschrieben.

 

Ist bekannt (bzw. sollte jedem der DFS nutzt bekannt sein...). Last save wins. Allerdings habe ich mit DFS-R keinen SPoF (von bestimmten Szenarien mal abgesehen...) Ein zentrales Storage ist halt der SPoF eines jeden Clustes. Außer wir sprechen über MNS Cluster und Dinge wie z.B. HP Continuous Access oder EMC MirrorView.

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

Ist bekannt (bzw. sollte jedem der DFS nutzt bekannt sein...).

 

und, hast du den Eindruck, dass der TO dieses Detail weiß?

 

Ein zentrales Storage ist halt der SPoF eines jeden Clustes.

 

Sicher. Der TO hat aber seine Anforderungen bislang nur rudimentär benannt. Viele reale Cluster haben noch viel mehr SPoFs. Clustering ist nun mal keine Trivialsache, und zum Kostensparen ist sie auch nicht geeignet.

 

Wer das Storage als SPoF ausschalten will, hat zahlreiche Möglichkeiten. Aber das kostet natürlich, wie jede Versicherung.

 

Gruß, Nils

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...