aeigb 11 Geschrieben 28. Juni 2012 Melden Geschrieben 28. Juni 2012 Hallo Boardianer, ich habe folgende Aufgabe gestellt bekommen: ein Kunde setzt eine Windows NT 4.0 Maschine auf einem VMware Server 2.02 ein. Die Festplatten sind als IDE konfiguriert. Nun soll im Rahmen eines neuen Hyper-V-Cluster auch diese alte Maschine migriert werden. Gibt es da ein Howto für den besten Weg? Folgenden Weg habe ich mir jetzt mal ausgedacht: ich kopiere per Image den Inhalt der VMDK in eine VHD - und im besten Falle bootet das System. Kann das jemand bestätigen? Gruß aeigb
Robi-Wan 10 Geschrieben 28. Juni 2012 Melden Geschrieben 28. Juni 2012 Hallo, setzt Du auch SCVMM ein? Wenn ja, dann kannst Du P2V vom SCVMM nutzen. Grüße, Robert
aeigb 11 Geschrieben 28. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2012 Da der Kunde zur Zeit nur diesen einen VMwareServer hat ist dort kein SCVMM vorhanden. Und aufgrund der Größe wird dort wohl auch kein SCVMM kommen, da reichen die Standardfeatures des Failovermanagers.
nerd 28 Geschrieben 28. Juni 2012 Melden Geschrieben 28. Juni 2012 Hi, der SCVMM würde NT4.0 sowieso nicht unterstützen. (V2V: Converting Virtual Machines in VMM) ganz grundsätzlich - kannst du das NT4 System nicht upgraden bzw. nur die Daten umziehen? NT4 ist schon ewig nicht mehr state of the art...
aeigb 11 Geschrieben 28. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2012 Hallo Nerd, leider ist auf dieser NT 4.0 Maschine eine Software für eine CNC-Anlage aus den 90ern und die ist nicht updatebar. Ist ein echter Klotz am Bein.
lefg 276 Geschrieben 28. Juni 2012 Melden Geschrieben 28. Juni 2012 ....ich kopiere per Image den Inhalt der VMDK in eine VHD - und im besten Falle bootet das System. Kann das jemand bestätigen? Hallo aeigb, das Ergebnis interessiert mich, bitte berichte doch darüber! Gruss Edgar
Robi-Wan 10 Geschrieben 28. Juni 2012 Melden Geschrieben 28. Juni 2012 Hallo, ich denke mal, dass ein einfaches Kopieren nicht ausreicht. Das müsste schon ein Backup mit Baremetal-Recovery sein, da neue "Hardware". Oder wi nerd schon schrub, eine neue VM mit NT4 installieren (geht das überhaupt? Habe grade keine NT4 Datenträger da...) Grüße, Robert
lefg 276 Geschrieben 28. Juni 2012 Melden Geschrieben 28. Juni 2012 Ist es nicht möglich, ein VMware-Maschine(offline) mit dem Hyper-V Manager zu importieren?
NilsK 3.046 Geschrieben 28. Juni 2012 Melden Geschrieben 28. Juni 2012 Moin, vergesst es. Es gibt am Markt kein Konvertierungsprogramm, das bestehende NT-Maschinen in Hyper-V-VMs umwandeln kann (egal ob die Quelle physisch oder virtuell ist). Es gibt auch nur sehr wenige, die als Ziel für NT-VMs ESX unterstützen. Einfaches Kopieren wird scheitern, weil NT noch kein Plug & Play konnte. Eine neue NT-VM kann man in Hyper-V erzeugen, dabei aber an den CPU-Haken denken. Gruß, Nils
zahni 587 Geschrieben 28. Juni 2012 Melden Geschrieben 28. Juni 2012 Für VMWare ESX kann man den VmWare Converter 4.01 verwenden: VMware vCenter Converter Standalone Documentation
NilsK 3.046 Geschrieben 28. Juni 2012 Melden Geschrieben 28. Juni 2012 Moin, Für VMWare ESX kann man den VmWare Converter 4.01 verwenden: und wo liest du da etwas von NT4? Gruß, Nils
zahni 587 Geschrieben 28. Juni 2012 Melden Geschrieben 28. Juni 2012 Dort VMware vCenter Converter Standalone 4.0.1 Release Notes Wie gesagt: 4.01 . Bei den neueren Versionen ist 2000 & NT4 raus. Der Converter wird dabei natürlich woanders installiert. Die Konvertierung erfolgt über einen Agenten, der remote vom Converter installiert wird. -Zahni
NilsK 3.046 Geschrieben 28. Juni 2012 Melden Geschrieben 28. Juni 2012 Moin, ja, du hast Recht. Ich bin dem falschen Link gefolgt - der Link auf die HTML-Seite zeigt immer nur die Features der aktuellen Version, man muss das PDF öffnen. Gruß, Nils
Weingeist 176 Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Für ältere OS empfehlen die Virtualisierungs-Jungs eigentlich fast immer den die 3er Version des Konverters. Sei deutlich zuverlässiger und Chance grösser das es klappt.
Dukel 468 Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Evtl. geht das mit folgendem Tool: How-To: Mit Starwind Software V2V Converter VMware VMDK in Microsoft VHD umwandeln | Server Talk
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden