HerrPaschulke 10 Geschrieben 15. Mai 2012 Melden Geschrieben 15. Mai 2012 Hi, wir haben einen Kunden mit drei Windows 2008 R2 Servern, davon einer Fileserver und einer Exchange 2010 Server. Jetzt würde man gerne Deduplizierung machen. Kennt jemand gute Produkte die so was machen und die beiden Features (Mail und File) integriert ist?
djmaker 95 Geschrieben 15. Mai 2012 Melden Geschrieben 15. Mai 2012 Exchange 2010 kennt keine Deduplizierung. Eventuell hilft Dir ja Deduplizierung auf Blockebene weiter. Netapp kann sowas z.B.
HerrPaschulke 10 Geschrieben 15. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2012 ne Netapp haben wir auch, jedoch kann sich der Kunde so was nicht leisten :-) Dachte von Symantec gibt es so was mit Dedup. Geht da mit Exchange gar nix oder? Nur auf File-Ebene solche Produkte?
Dukel 468 Geschrieben 15. Mai 2012 Melden Geschrieben 15. Mai 2012 Von Symantec klingt eher nach derren Backuplösung. Dort gibt es viele, die Dedup können.
HerrPaschulke 10 Geschrieben 15. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2012 ach so das dedup in solchen Lösungen von Backup-Software-Herstellern bezieht sich auf das Backup, sprich Dedup im Backup, hat mich auch schon gewundert. Setzt jemand Dedup auf nem produktiven Windows File Server ein?
NorbertFe 2.279 Geschrieben 15. Mai 2012 Melden Geschrieben 15. Mai 2012 Über welche Datenmengen reden wir hier denn? Bye Norbert
WSUSPraxis 48 Geschrieben 15. Mai 2012 Melden Geschrieben 15. Mai 2012 Exchange 2010 kennt keine Deduplizierung. Eventuell hilft Dir ja Deduplizierung auf Blockebene weiter. Netapp kann sowas z.B. Hallo und Abend, sinnvollerweise läuft das auf die Lösung raus, nur wenn der Kunde kein Geld ausgeben will ? Viele Grüße Arnd
GuentherH 61 Geschrieben 15. Mai 2012 Melden Geschrieben 15. Mai 2012 Setzt jemand Dedup auf nem produktiven Windows File Server ein? Sollten doch die Storage Server ab 2008 von MS beherrschen - Single Instance Storage LG Günther
HerrPaschulke 10 Geschrieben 16. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2012 den haben wir halt da leider auch nicht im Einsatz, ist ein W2K8R2 STD :suspect:
ara 10 Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Sollten doch die Storage Server ab 2008 von MS beherrschen - Single Instance Storage SIS arbeitet auf Datei-, nicht auf Blockebene, daher bringt das bei ner Exchange DB garnix.
NorbertFe 2.279 Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Man könnte jetzt über den Grund diskutieren, warum Exchange 2010 keinen SIS mehr bietet. ;) Aber ich glaub ich laß es und frag weiter nach der Datenmenge... Bye Norbert
GuentherH 61 Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Hi. daher bringt das bei ner Exchange DB garnix Davon hat auch niemand gesprochen. Meine Antwort hat sich auf die Frage Fileserver bezogen. LG Günther
HerrPaschulke 10 Geschrieben 16. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Die Datenmenge liegt nicht mal im TeraByte Bereich. Ich sehe das genauso, das macht wenig Sinn. Ne Netapp können die sich nie und nimmer leisten.
NorbertFe 2.279 Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Dann würde ich auch keinen Aufwand betreiben und ihnen einfach ne größere/zusätzliche Festplatte empfehlen. ;) Bye Norbert
HerrPaschulke 10 Geschrieben 16. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2012 das habe ich denen auch schon gesagt, sie wollten eine Gegenüberstellung, aber die spare ich mir mal :D Danke für euer Feedback.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden