Jump to content

Virtuelle partition vergrößern


Michi69
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

 

folgende Frage/ Problem

 

Ich komme über VMware infrastructureClient auf 1 vmware. Auf diesem habe ich 5 Virtualisierte Server. Nun muß ich auf einem Server die Partition c:\ vergrößern.

Ich habe also den Server runter gefahren, bin über die Settings, Hardware,

HardDisk1 -> New Size . Habe dort die Größe auf einen neuen Wert eingestellt.

Es ändert sich aber nichts an der virtuellen Größe

 

Frage 1

Wo liegt mein Fehler

 

Frage 2

Modus permanent oder Nonpermanent auswählen ?

 

Danke für eure Hilfe

Geschrieben

Sorry,

 

hatte ich vergessen zu erwähnen....

In der Datenträgerverwaltung sehe ich einen " Nicht zugeordneten Bereich"......

Ich hatte gehofft, das ich über VM Ware die Möglichkeiten habe, die partition c:\ zu vergrößern.

Geschrieben
Sorry,

 

hatte ich vergessen zu erwähnen....

In der Datenträgerverwaltung sehe ich einen " Nicht zugeordneten Bereich"......

Ich hatte gehofft, das ich über VM Ware die Möglichkeiten habe, die partition c:\ zu vergrößern.

 

Wenn es Windows 2008 oder später ist, klickt man das einfach an und erweitert die Partition innerhalb der VM. Wenns natürlich 2000 oder 2003 ist, mußt du die Partition mit 3rd Party Tools erweitern wenn es die Systemplatte ist, da diskpart das nicht kann. Wenn es Hyper-V statt VMWare gewesen wäre, hätte ich gesagt mounte einfach die VHD in einem Windows 2008 Server. ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Wenn es Hyper-V statt VMWare gewesen wäre, hätte ich gesagt mounte einfach die VHD in einem Windows 2008 Server. ;)

 

Bye

Norbert

 

Das geht auch bei VMWare (in beiden Fällen geht das aber nicht, wenn es Dynamische Datenträger sind) so.

Geschrieben
Das geht auch bei VMWare (in beiden Fällen geht das aber nicht, wenn es Dynamische Datenträger sind) so.

 

 

Man kann in Windows ne Vmdk mounten? Also ich hätte behauptet, ich hab das schon mit dynamischen Datenträgern gemacht, aber bin grad unsicher.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Wenn man z.B. 2 VM's hat kann man die zu vergrößernde ausschalten, die VMDK in der anderen VM einbinden und dann vergrößern. Danach löscht man die VMDK (Nur aus der Konfiguration, nicht von der Storage!) aus der VM und fährt die erste VM wieder hoch.

 

Mit Dynamischen Datenträgern habe ich das noch nie getestet, aber so viel ich weiß geht das nicht (kann mich in dem Punkt aber auch irren).

Geschrieben
Hallo,

 

wenn es sich um Windows 2003 handelt nehme ich immer expart. Ist Freeware und da mann den Server so oder so runterfahren muss spar ich mir das mit der Partition in eine andere VM einzubinden.

 

Das geht aber nicht mit dem Systemdatenträger (wie vom TO gewünscht) oder einer Disk auf dem die Auslagerungsdatei liegt.

Außerdem heißt das "diskpart".

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...