Jump to content

DNS Einträge per Script verteilen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich stehe vor folgender Aufgabe: Nach einer Domänenmigration soll die alte abgeschaltet werden und damit auch der darauf laufende DNS-Server. Nun muss ich den 380 Clients neue DNS-Adressen mitteilen. Da ich mir nicht sicher bin, ob dass per GPO funktioniert, wollte ich das ganze über ein Script laufen lassen. Das Script muss berücksichtigen:

- dass es eventuell mehrere Netzwerkadapter gibt

- dass eventuell ein VPN Tool installiert ist und dann keine Veränderungen an den DNS Einträgen vorgenommen werden soll.

 

Das Script sieht wie folgt aus:

 

if EXITS c:\programme\vpn.exe goto WEITER
pause
netsh interface ip add dns "LAN-Verbindung" 123.456.789.1
netsh interface ip add dns "LAN-Verbindung 1" 123.456.789.1
netsh interface ip add dns "LAN-Verbindung 2" 123.456.789.1
netsh interface ip add dns "LAN-Verbindung 3" 123.456.789.1
netsh interface ip add dns "LAN-Verbindung 4" 123.456.789.1
netsh interface ip add dns "LAN-Verbindung 5" 123.456.789.1
:WEITER
exit
pause

 

Ich bekomme bereits in der ersten Zeile einen Syntaxfehler:

 

"c:\programme\vpn.exe" kann syntaktisch an dieser Stelle nicht verarbeitet werden.

 

Da stehe ich echt auf dem Schlauch. In der Hilfe wird als Beispiel folgendes angegeben:

 

IF EXIST test.txt del test.txt

 

Wo ist denn da der Unterschied zu meinem Befehl? (Bis auf das del)

Ansonsten funktioniert das Script.

 

Habt ihr eine Idee?

 

Danke im Vorraus.

BrTzL

Geschrieben

Ich rate zum Überdenken des Konzeptes!

 

Früher hatte ich auch statische Konfiguration, habe dann alles umgeworfen, umgestellt auf dynamisch per DHCP im laufenden Betrieb, die User haben nichts gemerkt dabei.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

hallo zusammen,

 

ich habe ein ähnliches Problem.

 

Kein DHCP gewünscht jedoch unzählige Clients&Server vorhanden.

 

 

Ich muss die DNS Einträge editieren und löse das ganze per psexec.

 

Ich habe derzeit alle grundlegenden befehle und es klappt soweit auch mit der Änderung, leider nur von Hand.

 

 

Anforderung ist jedoch dass das Scritp den Namen des Netzwerkadaptaers automatisch herlausliest, da dieser zum Standard "local area Connection sehr oft abweicht.

Den herausgelesenen Namen soll es automatisch in die
"netsh interface ip add wins name="Local Area Connection" addr=xx.xx.xx.xx" setzen.

 

Die zweite Herausforderung ist, da ich viele Clients habe, automatisch eine Liste von Ipadresse abzuarbeiten.

 

 

ich scheitere jedoch daran:

 

das gebe ich unter CMD ein:

\\pfadzu\psexec @\\pfadzurIPListe\dnslog-gefiltert.txt -i 0 -u "domäne\user" -p "Password"

netsh interface ip set dns name="Local Area Connection" static xx.xx.xx.xx

netsh interface ip add dns "Local Area Connection" xxx.xxx.xx.xxx

netsh interface ip add wins name="Local Area Connection" addr=xxx.xx.xx.xxx

netsh interface ip add wins name="Local Area Connection" addr=xx.xx..xx.xx

....

...

...

...

...

 

 

 

Komme mangels fehlender scriptkenntnisse nicht weiter.

 

Wäre froh über einen Lösungsvorschlag

bearbeitet von transporter1989
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...