Jump to content

Hyper-V Cluster ohne SAN


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Soweit ist das klar, aber wenn die iSCSI Targets auf dem Node als normal SCSI HDD's erkannt werden (was ich jetzt leider nicht testen kann), könnte ich mit Windows ein RAID 1 über die 2 Targets erstellen und schon wären die Daten beim Ausfall einer Node noch erreichbar?

 

Und unter StarWind werden 2 iSCSI Targets blockbasierend synchronisiert oder irre ich micht jetzt schon wider irgendwo?

 

Gruß

 

[EDIT]

Habe gerade gelesen das man MS iSCSI Target auch Clustern kann.

Wenn ich einfach diesen auch zwischen den 2 Servern Cluster?

[/EDIT]

 

Gruß

 

Auch für einen Filecluster von Microsoft brauchst du ein Shared Storage!

 

Das einzige, du könntest halt wirklich auf beiden Servern StarWind installieren und die Daten blockbasiert synchronisieren lassen und dies dann als ISCSI Target nach draußen stellen.

 

Die Firma Wortmann hat so etwas mit DataCore vor ein paar Jahren als Mini Rechenzentrum mal angeboten.

Link zu diesem Kommentar
Auch für einen Filecluster von Microsoft brauchst du ein Shared Storage!

Ich weiß ja warum ich Linux bevorzuge. Was für einen Sinn macht so etwas denn bitte?

 

Das einzige, du könntest halt wirklich auf beiden Servern StarWind installieren und die Daten blockbasiert synchronisieren lassen und dies dann als ISCSI Target nach draußen stellen.

Mit iSCSI Target von MS geht das nicht das ich 2 Targets blockbasierend synchronisiere?

 

Noch eine kurze Verständnisfrage: Müssen die VHD's selbst das Target sein oder reicht es wenn diese im Target liegen?

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Ich weiß ja warum ich Linux bevorzuge. Was für einen Sinn macht so etwas denn bitte?

 

Beschäftige dich doch erstmal mit den Grundlagen von Clustern.

Deine Daten müssen auf einem System liegen, was von beiden Servern(Die die die Daten für andere bereitstellen) erreichbar ist. Wenn nun Server1 ausfällt muss Server2 auf die Daten von Server1 zugriefen können, die er zuletzt bearbeitet hat. Wenn die Daten nun Lokal auf Server1 liegen würden, könnte Server2 auf die Daten nciht zugreifen, da Server1 ja wie eben geschrieben, DOWN ist.

 

 

Mit iSCSI Target von MS geht das nicht das ich 2 Targets blockbasierend synchronisiere?

NEIN, beschäftige dich mit den Grundlagen, was ein ISCSI Target überhaupt ist. Das Target stellt lediglich die Daten im Netzwerk bereit, um es einmal plump auszudrücken.

 

 

Noch eine kurze Verständnisfrage: Müssen die VHD's selbst das Target sein oder reicht es wenn diese im Target liegen?

 

DIE VHD's sind die Festplatten deiner virtuellen Maschine. Diese sollten auf dem Target liegen, also auf dem Shared Volume, welches von beiden Servern sichtbar ist.

Link zu diesem Kommentar

Deine Daten müssen auf einem System liegen, was von beiden Servern(Die die die Daten für andere bereitstellen) erreichbar ist. Wenn nun Server1 ausfällt muss Server2 auf die Daten von Server1 zugriefen können, die er zuletzt bearbeitet hat. Wenn die Daten nun Lokal auf Server1 liegen würden, könnte Server2 auf die Daten nciht zugreifen, da Server1 ja wie eben geschrieben, DOWN ist.

Meine Worte von weiter oben, bloß ausführlicher! :)

Link zu diesem Kommentar
Ich weiß ja warum ich Linux bevorzuge. Was für einen Sinn macht so etwas denn bitte?

 

Off-Topic:

Den, dass es dann funktioniert. Ich kann mich den Vorrednern nur anschliessen. Beschäftige dich mit den Grundlagen der Technik (Failover-Cluster unter Windows), anstatt hier über SInn und Unsinn anderer Techniken zu "meckern", nur weil du sie nicht verstanden hast.

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...