Jump to content

Netzwerk-Dämon auf den PreLoginDesktop


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

 

gestern wieder einmal, ein Benutzer am Telefon klagte, er könne nicht drucken auf die DocuStations, auch das Internet sei nicht erreichbar, ausserdem habe es eine komische Meldung gegeben noch dem Anmelden, irgendetwas mit dem Benutzerprofil.

 

Die Nachfrage wies das rote Kreuz auf am Netzwerk-Dämom, dem Benutzer war das überhaupt nicht aufgefallen.

 

Ich hatte den Gedanken, den Netzwerk-Dämon aus der Statusleiste auch auf dem PreLoginDesktop anzuzeigen, möglichst stark vergrössert.

 

Kennt jemand dafür eine Lösung, hat jemand eine Idee?

 

Habt Dank für Aufmerksamkeit und Rat.

 

Edgar

Link zu diesem Kommentar
Genau,

 

ich habe mit Dämon wohl den falschen Begriff gewählt, der korrekte ist wohl Icon, also Netzwerkicon.

 

OK, Du könntest natürlich mit BGINFO ein paar kleine zusätzliche Informationen am Desktop anzeigen lassen.

 

faq-o-matic.net » BGInfo per Gruppenrichtlinien ausrollen

faq-o-matic.net » BGInfo um eigene Datenfelder erweitern

 

Falls Du noch nicht auf Group Policy Preferences zugreifen kannst, dann hilft dir evtl. dieses ADM-Template. Beispiel No. 20 hilft: ADM Templates - Administrative Vorlagen, Weiter unten mal einige Sample´s und Codebeispiele:

Link zu diesem Kommentar

BGI wird auf den Rechnern angewendet unter anderem zum Anzeigen des Computerkommentars auf dem System-(PreLogon-) und dem Benutzerdesktop (Computerkommerntar anstelle Computername).

 

Das erscheint mir momentan aber nicht hilfreich; was mir z.B. fehlt, ist Kenntnis vom dem "Aufruf" des Netzwerkicons im Tray der Taskleiste, der Taskleiste selbst, da könnte ich weiterkommen. Ich bin gerade am Suchen im der Registry, werde aber gleich noch mal Google bemühen.

 

Der Ansatz Taskleiste, Systemtray ist nicht schlüssig, die gewünschte Anzeige ist ja auch in Netzwerkverbindungen vorhanden.

Link zu diesem Kommentar

Ich schiebe den Thread mal nach oben.

 

Reichlich googled habe ich in den letzten Tagen, wirklich brauchbar fündig wurde ich nicht, gelesen im technet habe ich, keinen Ansatz gefunden, keine Idee gehabt.

 

In der Registry ProfileList\S-1-5-18 habe ich einen Key mit dem Hinweis auf das systemprofile gefunden: C:\Windows\system32\config\systemprofile; habe dan versucht herauszufinden, ob dieses Profil ausgeführt beim Systemstart, keinen Beweis erbracht beim Versuch.

 

Nun, ich habe mich da an etwas festgehängt, diese Sache ist ein Nebenschauplatz, ist nicht kriegsentscheidend.

bearbeitet von lefg
Link zu diesem Kommentar

@Duke: Ich weis es ja, du meinst das im Scherz. :D

 

Was meinst Du aber, falls ich da einen LWL anhänge nache vorne, was die Benutzer fragen? :D:D

 

@Sunny: Mein Gedanke, zeige den Benutzern bereits vor dem Anmelden, ob eventell das Netzwerkkabel abgezogen, also das Netzwerksybol aus den Eigenschaften der Netzwerkumgebeung mit dem roten X auf dem (Pre-)Login Desktop, möglichst gross, unübersehbar. Denn Anlass dazu habe ich geschildert in der Eröffnung des Thread.

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

ich hätte dafür zwar keine Lösung, aber einen anderen Vorschlag:

 

Wenn es keine moblien User sind, könntest Du Cached domain logon information (CachedLogonsCount

auf Null setzen). Dazu müsste es auch eine Gruppenrichtlinie geben.

 

Dann können sich Domänen-User nicht mehr anmelden, wenn kein DC erreichbar ist. Sollte auf das Gleiche rauskommen.

 

Mit der Einstellung wird bei einer erfolgreichen Anmeldung unter XP ein Security Event produziert. Die Meldung kann ignoriert werden (finde den passenden KB Artikel gerade nicht).

 

-Zahni

Link zu diesem Kommentar

Hallo Zahni,

 

danke für den Tipp.

 

Ich denke, das lasse ich sein, es ist absehbar, die User glauben sich vertan zu haben mit dem Password, versuchen es mehrfach, die Nerven liegen dann blank. Es gibt Fälle, da spielte die Erreichbarkeit des DC hier auch keine Rolle, zu Arbeitsbeginn baruchen die erstmal das landesweite Intranet, das Wirtschaftsinformationssystem zur Arbeitszeiterfassung, falls das schiefgeht, dann lägen die Nerven blank, das geschähe auch, falls der DC ausfiele. Das Informationmssystem ist das Rückgrat für die Arbeit.

 

So wichtig ist das auch nicht, wie ich vorstehend schon schrieb, ein Nebenschauplatz, nicht kriegsentscheidend.

 

Es kommt ja auch nur selten vor, ein Kabel ist raus, neulich geschah es wieder mal, an einem Patchfeld im Endverteiler wurde gearbeitet, ein nicht mehr benötigter Switch rausgenommen, nicht aufgepasst. Dann am nächsten Tag irgendwann der User, er könne nicht drucken, die DocuStations im Kopierraum nicht erreichen, ahja, das Benutzerprofil (servergespeichert) konnte auch nicht geladen werden. Der Benutzer ist ein Koch, betreibt die cafeteria, das Restaurant und ist Ausbilder. An dem Ende gibt es in dem Netz nur den einen Rechner, den im Küchenbüro eben.

 

Wie ich schon schrieb, wenn, dann muss man den User, die User deutlich auf das Problem aufmerksam machen, unübersehbar, begreifbar, so das sie es einfach wiedergeben können.

 

Anruf vom User: Ich kann mich nicht anmelden.

Ich: In ihren Unterlagen ist das Anmelden bebildert beschrieben.

User: Das geht aber nicht.

 

Der User meint, das Anmelden funktioniere nicht.

 

Der User: Outlook geht nicht richtig.

 

Eigentlich meint er, er könne keine Mail senden und empfangen. De Meldung über das Nichtereichen des Exchange hat er übersehen, nicht begriffen, ignoriert.

 

User: Da war solch eine komische Fehlermeldung eben vorhin.

Ich: Wie lautete die?

User: Darauf habe ich nicht geachtet.

 

Der User hat die Meldung einfach geschlossen, warum auch immer. Schaut man dann nach, war es nicht immer eine Fehlermeldung. Fragt man dann nach, was bei Auftreten der Meldung gerade gemacht, dannn, .... . Oh Gott.

 

Beim Vorstellungsgespräch werden die Kandidaten auch gefragt nach EDV-Kentnissen. Manchmal lautete die Antwiort: Grundlagen oder Grundkenntnisse. Beim späteren genauen Hinschauen von mir kommt raus, es sind praktisch überhaupt keine anwendbaren EDV-Kenntnisse vorhanden. Einige können ein wenig mit Word und Excel arbeiten. Ich behaupte mal, Textverarbeitung und Tabellenkalkulation haben mit EDV nichts zun tun, sie werden lediglich auf einer EDV-Maschine durchgeführt. :D:D

 

Bei uns in der Niederlassung bevorzugen wir ehemalige Umschülerinnen von uns, bei denen weiß man um die Kenntnisse in Word und Excel, weiß, wirkliche EDV-Kenntnisse sind nicht vorhanden; ich weiß es jedenfalls, ich kenne die Dozenten, kenne deren Unterricht, kann die, den auch beurteilen.

bearbeitet von lefg
Link zu diesem Kommentar
Hallo Zahni,

 

 

Anruf vom User: Ich kann mich nicht anmelden.

Ich: In ihren Unterlagen ist das Anmelden bebildert beschrieben.

User: Das geht aber nicht.

 

 

 

Hallo Edgar,

 

habt ihr eine Art Benutzerhandbuch? Dann mach da ein Bild rein von der Fehlermeldung "Netzwerkverbindung nicht aktiv". Das kann man so einstellen das man es sieht wenn es ein Problem gibt. Der User kann es dann sofort sehen und den Fehler weitergeben.

Link zu diesem Kommentar

@Sunny: Mein Gedanke, zeige den Benutzern bereits vor dem Anmelden, ob eventell das Netzwerkkabel abgezogen, also das Netzwerksybol aus den Eigenschaften der Netzwerkumgebeung mit dem roten X auf dem (Pre-)Login Desktop, möglichst gross, unübersehbar. Denn Anlass dazu habe ich geschildert in der Eröffnung des Thread.

 

Vor dem anmelden wüßte ich auch nichts, danach würde ich mit BGINFO arbeiten, oder bei Anruf die Benutzer nach dem roten X fragen.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...