peter1975 10 Geschrieben 18. April 2011 Melden Geschrieben 18. April 2011 Hallo Leute, ich komme weder mit Firefox noch mit IE ins Internet, kann aber mit Outlook Express Emails empfangen und senden. Kann das irgendwas mit DNS zu tun haben bzw. was kann ich tun? Es handelt sich um einen PC mit WinXP Pro. Leider kann ich die Systemwiederherstellung nicht nutzen und DNS Server auf statische IP umstellen war auch erfolglos. Bitte um Tipps. Danke! Grüße Peter
Sunny61 833 Geschrieben 18. April 2011 Melden Geschrieben 18. April 2011 Zeig doch ein ipconfig /all vom Client. Welche Sicherheitssoftware ist installiert?
Necron 71 Geschrieben 18. April 2011 Melden Geschrieben 18. April 2011 Hi, und erzähle uns ein bisschen mehr darüber wie das Netz bei dir aufgebaut ist, so dass wir dir besser helfen können. ;)
peter1975 10 Geschrieben 18. April 2011 Autor Melden Geschrieben 18. April 2011 Noch ein paar Infos zu meinen Problem: Sicherheitssoftware wurde deinstalliert - kein Erfolg. PC wurde an 2 verschiedenen Routern ausprobiert - kein Erfolg. NEue NEtzwerkkarte eingebaut - kein Erfolg. Jeder andere beliebige PC kommt an dem Anschluss ins Internet. Und wie gesagt Outlook Express funktioniert. Das deutet doch auf PC-Probleme mit der Namensauflösung im Internet hin - oder? Kann mir jemand weiterhelfen? Viele Grüße
Necron 71 Geschrieben 18. April 2011 Melden Geschrieben 18. April 2011 Hi, bitte zeige uns noch das Ergebnis von ipconfig /all, worum Sunny61 schon gebeten hat. Des Weiteren macht der Router den DNS-Server oder ein entsprechender Server?
iDiddi 27 Geschrieben 18. April 2011 Melden Geschrieben 18. April 2011 Kann mir jemand weiterhelfen? Dann lasse Dir doch auch helfen und beantworte unsere Fragen: Zeig doch ein ipconfig /all vom Client. Welche Sicherheitssoftware ist installiert? Wenn Du nicht weist, wie Du das machen sollst, dann hier eine Anleitung: Drücke auf "Start" und wähle "Ausführen". Gebe im Eingabefeld "cmd" ein und bestätige mit der "Enter-Taste". Im nun folgendem Fenster (nennt sich Eingabeaufforderung) kannst Du nun Befehle eingeben. Z.B: ipconfig /all Das Ergebnis kannst Du entweder hier rein tippen oder über das Menü kopieren und hier einfügen ;) Danach evtl. noch ein... nslookup google.de ...nachschieben.
peter1975 10 Geschrieben 19. April 2011 Autor Melden Geschrieben 19. April 2011 Hallo hier die ipconfig /all - Grüße Windows-IP-Konfiguration Hostname................………: pc1 Primäres DNS-Suffix..........: Knotentyp…………………: Unbekannt IP-Routing aktiviert……….: Nein WINS-Proxy aktiviert..........: Nein Ethernetadapter LAN-Verbindung 1: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung.........................: Nvidida nForce Network Physikalisch Adresse ............: XX-XX-XX-XX-XX (ist vorhanden) DHCP aktiviert ........ . ...........: Ja Autokonfiguaration aktiviert...: Ja IP-Adresse................................: 192.168.178.20 Subnetzmaske ..........................: 255.255.255.0 Standardgateway .......................: 192.168.178.1 DHCP Server .......................: 192.168.178.1 DNS Server ....................….......: 192.168.178.1 Lease erhalten ………….......…: Dienstag, 19 April, 2011 Uhrzeit Lease läuft ab .............................: Freitag, 29. April 2011 Uhrzeit
iDiddi 27 Geschrieben 19. April 2011 Melden Geschrieben 19. April 2011 Und jetzt noch "nslookup" + "Ping google.de"
djmaker 95 Geschrieben 19. April 2011 Melden Geschrieben 19. April 2011 Wie schaut es mit eingetragenen Proxy-Servern im Internet Explorer / Firefox aus? Der Befehl proxycfg auf der Kommandozeile gibt für den IE Hinweise dazu.
peter1975 10 Geschrieben 19. April 2011 Autor Melden Geschrieben 19. April 2011 Nslookup und Proxycfg sowie ping google.de sind fehlerfrei. (Abgleich mit einem anderen PC der voll funktionsfähig ist). Mir ist aber was aufgefallen. Wenn ich z.B. beim IE in die Adresszeile Google schreibe erscheint anschliessend in der Adressezeile http:///'>http:/// und folgende Fehlermeldung: <<<<Die Adresse ist ungültig: Wahrscheinliche Ursache: Die Adresse enthält eventuell einen Tippfehler Der Link auf den Sie geklickt haben ist eventuell nicht mehr aktuell. bla bla bla >>>> Dasselbe passiert mit jeder anderen URL. Warum kommt in der Adresszeile plötzlich http:/// (3x slash)? Grüße
Sunny61 833 Geschrieben 19. April 2011 Melden Geschrieben 19. April 2011 Dasselbe passiert mit jeder anderen URL. Warum kommt in der Adresszeile plötzlich http:///'>http:/// (3x slash)? Weil vermutlich der dazu gehörende Eintrag in der Registry defekt/verunstaltet ist. Such mal nach http:/// in der Registry, steht der Wert so drin?
iDiddi 27 Geschrieben 19. April 2011 Melden Geschrieben 19. April 2011 Sag mal, ist das immer noch das selbe Problem wie hier (2008!): http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/kein-internet-mehr-136707.html und http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/dns-probleme-136979.html Aber irgendwie scheinst Du das nie lösen zu wollen :suspect: Und Netzwerkprobleme scheinst Du im Allgemeinen häufiger zu haben, nicht: http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/keine-lan-verbindung-136305.html Tut mir Leid, aber dafür verschwende ich nicht mehr meine Zeit :(
peter1975 10 Geschrieben 19. April 2011 Autor Melden Geschrieben 19. April 2011 Hallo Leute, danke für eure Hilfe, ich habe das Problem gelöst. Neuen Benutzer angelegt alles wieder OK. Grüße
Sunny61 833 Geschrieben 19. April 2011 Melden Geschrieben 19. April 2011 danke für eure Hilfe, ich habe das Problem gelöst. Neuen Benutzer angelegt alles wieder OK. Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;) Wenn das ein XP-Client ist, dann installiere UPC, das hilft in Zukunft defekte Benutzerprofile zu vermeiden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden