Jump to content

HP Dat72 USB internal Drive- nur 36GB erkannt


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Abend,

 

unser HP Bandlaufwerk erkennt im SBS08 leider nur die native größe, die Komprimierung wird nicht akzeptiert.

 

Gesichert werden soll mit Novabackup 11 Essentials.

 

Auch im System erkennt er bei der Datenträgergröße nur 38000 und ein paar zerdrückte Bytes.

 

Laut Band müssten aber ja bei komprimierung 72GB auf dieses passen?

 

Hat jmd. den entscheidenden Tipp?

 

Vielen Dank!

Geschrieben

Hallo.

 

Laut Band müssten aber ja bei komprimierung 72GB auf dieses passen?

 

Betrachte bitte die Komprimierung von 1:2 einmal als reine Werbeaussage. Bestenfalls bringt die Komprimierung einen Faktor von 1:1,25. Schließlich ist die Komprimierung stark abhängig von den Daten die du sicherst. Eine JPEG oder ZIP Datei wirst du kaum mehr komprimieren können.

 

Zudem muss auch die Software die Komprimierung unterstützen. Schau einmal bei deiner Software ob es hier Einstellungen dazu gibt.

 

Ansonsten gibt es von HP ein Test Tool mit dem man Bandlaufwerke testen kann. Mit diesem könntest du testen ob die Komprimierung hardwareseitig funktioniert.

Wenn ja, dann mach deine Software Probleme.

 

LG Günther

Geschrieben

Hi,

 

aber selbst 1,25 sollten reichen, ich muss nur knapp 42GB sichern

 

ich frage mich gerade wie man es schaffen soll einen SBS2008 auf ein DAT72 zu bekommen.

 

Das OS braucht Platz, ein Exchange hostet die Datenbanken, Warenwirtschaft gibts meistens

auch noch ... achja User und Dokumente wären da ja auch noch.

 

In der Planung wurde wohl ein Fehler gemacht, ein LTO 2 / 3 wäre die richtige Wahl gewesen,

auch in Bezug auf ein Wachstum der Daten. Denn selbst wenn du jetzt die 42GB auf das DDS

bekommst wie siehts in einem halben Jahr aus ?

Geschrieben
Hi,

[...]

In der Planung wurde wohl ein Fehler gemacht, ein LTO 2 / 3 wäre die richtige Wahl gewesen,

auch in Bezug auf ein Wachstum der Daten. Denn selbst wenn du jetzt die 42GB auf das DDS

bekommst wie siehts in einem halben Jahr aus ?

 

Oder gleich LTO4. LTO4 Laufwerke kostet mitlerweile weniger als LTO3.

Geschrieben
na ob es gleich LTO4 sein muß, bei den meisten SBS sollte ein LTO2 reichen, sonst wäre es kein Small Business mehr.

 

250GB Daten hat man schnell mal - ist wohl auch von der Branche abhängig.

 

Und zumindest von IBM gibt es keine SAS-attached LTO2 Laufwerke.

Geschrieben

Bei HP gibt es die Ultrium Geräte in allen Ausführungen.

 

Je nach bestehender Hardware kann man aber ja auch gleich von SCSI auf SAS wechseln. Der HBA kostet ja nicht die Welt.

 

Preislich würde ich LTO3 im SBS vorschlagen. Da hat man wohl auch die grösste Auswahl. LTO4 ist gleich immens viel teuer. Bringt's wohl eher wenn man genug Daten hat. Hab diese Woche erst eines Bestellt. 2K sind da gleich weg.

Geschrieben

Das Bandlaufwerk wurde vom alten Server übernommen, die Gesamtsicherung vom SBS läuft derzeit über das interne Sicherungsprogramm auf 2 externe Festplatten. Ist das weiter Problembehaftet?

 

Auf Band sollen nur separat 2 Ordner gesichert werden in dem sich ausschließlich Dokumente befinden.

 

Macht es denn noch Sinn das Bandlaufwerk auszutauschen, oder ergänzt man einfach den Satz der externen Platten?

Geschrieben

Hallo.

 

Macht es denn noch Sinn das Bandlaufwerk auszutauschen, oder ergänzt man einfach den Satz der externen Platten?

 

Das ist von der Sicherungsstrategie des Unternehmen abhängig. Wenn eine Langzeitarchivierung notwendig ist oder Sicherungen auch extern gelagert werden sollen, dann sind Bandlaufwerke nach wie vor unschlagbar.

 

Gerade das externe Lagern von Sicherungsmedien wird bei Festplatten gerne vergessen.

 

LG Günther

Geschrieben

Aktuell wird eine Platte lokal und eine extern gelagert, mit wöchentlichem Wechsel.

 

Kann ich irgendwo nachvollziehen welche Sicherungen (wie viele) auf der Platte gesichert sind, da diese ja im Explorer etc. nicht mehr angezeigt werden?

Geschrieben

Hallo.

 

Kann ich irgendwo nachvollziehen welche Sicherungen (wie viele) auf der Platte gesichert sind

 

Wenn, dann sowieso nur über das Backup-Programm. Ich kann dir da aber nicht weiter helfen, da ich dein Programm nicht kenne.

 

LG Günther

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...