Jump to content

Linux Router ersetzen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Ich möchte einen Linux Router ersetzen, da ich nicht unbedingt ein Linux crack bin und bin auf der suche nach einer günstigen lösung auf hardware Basis.

Das gerät sollte VLAN unterstützen und mindestens 8x GBit Ports haben, hat da jemand einen Tipp für mich parat ?

Oder kann ich jeden handelsüblichen Router nehmen ?

 

gruß

knutschie

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

was stellst du dir unter 8 Gigabit Ports vor?

 

Ein echter Router mit 8 GBit Interfacen kostet > 10.000€.

 

Wenn du nur 1 WAN Port und 8 GBit LAN Ports brauchst, dann wird es deutlich billiger. Hier könnte ein "kleiner" Router ausreichen. Die frage wäre, welche Feature brauchst du noch. Anbei, ein "richtiger" Hardware-Router kostet mehr als ein Linuxserver.

 

mfg

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ein paar Details mehr wären gut.

 

Ein einfacher LAN-to-LAN Router ist unter Linux deutlich billiger als ein echter.

 

- Was hat der Linuxrouter für Hardware?

- Wieviele Geräte hängen an dem Router?

- Routet er ins Internet?

- Was für ein linux ist da drauf.

 

In der Regel ist ein 1 bis 2 GHz Linuxrechner mit IP-Tabels schneller als ein fünf bis zehn mal so teurer Hardware Router.

 

mfg

Link zu diesem Kommentar

Wozu dient denn der zu ersetzende Router, ist es primär ein Internetrouter, ein WAN-LAN-Router oeder ein LAN-Router?

 

Falls es sich um einen LAN-Router handelt, sollte überlegt werden, ob ein Layer 3-Switch nicht eine gehbare Lösung ist.

 

Eine Frage aus Interesse: Warum soll das Linux-Gerät ersetzt werden? Ich gehe im Seminarbereich den umgekehrten Weg, setze auf Schulrouter / Schulfilter Plus auf Basis von Linux, es wird billiger als auf Basis von Windows-Server.

Link zu diesem Kommentar

Na ja der Router hat auch noch mehr Rollen inne, im moment ist er folgendes :

 

OpenVPN Server

DNS Server

Router mit Firewall

Webserver

Radius Server

 

Das problem ist das diese kiste schon fast auseinander fällt und er auch völlig verkonfiguriert ist, das heißt es ist nichts so wie es sein sollte und niemand blickt mehr durch.

 

Deshalb muss der ersetzt werden und auch weil er die bremse bei uns im netz ist, wir haben einen Datendurchsatz bei der kiste von 70kbit/s bei einer 20MBit Leitung, wenn ich einen normalen router anschließen habe ich volle geschwindigkeit.

Link zu diesem Kommentar

Auch ich bin kein Linux-Crack. Alles, was du wünschst, lässt sich dennoch wunderbar mit einer kleinen Kiste unter Linux supereinfach abbilden!

 

Schau mal unter http://www.ipcop.org und www.ipcop-forum.de :: Home :: Index

Dann unter Home: OpenVPN e.V.

 

Basis ist ein (ausgemusterter) PC oder Server mit nahezu beliebig vielen NICs. Dank grafischer Oberfläche kannst du das alles schön zusammeklicken. Boot-CD runterladen, brennen, installieren, fertig. Bedient sich so einfach wie eine Fritzbox :-)

Link zu diesem Kommentar
Basis ist ein (ausgemusterter) PC oder Server mit nahezu beliebig vielen NICs.

 

Wer ausgemusterte Hardwar (ich nenne so etwas Altmetall oder Elektronikschrott) nutzt und sich sein System dann "zusammenklickt" muss sich nicht wundern wenn die Performance und Stabilität auch nur auf dem Niveau von zusammengeklicktem Elektronikschrott bewegt...

Link zu diesem Kommentar
Wer ausgemusterte Hardwar (ich nenne so etwas Altmetall oder Elektronikschrott) nutzt und sich sein System dann "zusammenklickt" muss sich nicht wundern wenn die Performance und Stabilität auch nur auf dem Niveau von zusammengeklicktem Elektronikschrott bewegt...

 

IPCop ist ne ordentliche Software. :)

Klar soll die Hardware kein Billigmist sein, allerdings braucht man sicher kein 64Bit-Monster.:D

 

Ich verwende gerne 1-2GHz-Systeme mit 2x9GB SCSI-Platten und 1GB RAM, dann ist das Ding überglücklich. Als Basis für einen Windows 2003 wäre das aber schon kläglich, daher meine Bezeichnung "ausgemustert". :suspect:

 

D'accord?

Link zu diesem Kommentar

Hmm,

 

egal was die HW an Performance verspricht:

 

Server / PCs ohne Herstellergarantie fallen bei mir weitestgehend aus dem Suppport da hier i.d.R. keine Wiederherstellungszeiten garantiert werden können. Der Ausfall des Internetzugangs kann recht dramatische Auswirkungen haben (Email, Schufa-Auskünfte VPN-Einwahl etc. pp.).

 

Entweder man nimmt eine seinen Anforderungen entsprechende Appliance (mit festen Austauschzeiten bei Defekt) oder stellt sich einen Server hin mit einem definierten und getesteten Backup-/Recoverykonzept.

 

Alles andere ist summa summarum teurer. Obwohl, wenn ich es recht überlege: wir verdienen an einer Havarie (mit Neukauf Server / Appliance) mehr als an einer ordentlichen Einrichtung.

Link zu diesem Kommentar
egal was die HW an Performance verspricht:

... wir verdienen an einer Havarie (mit Neukauf Server / Appliance) mehr als an einer ordentlichen Einrichtung.

 

Wie war nochmal der Thread?

 

Ich schlug einen Ansatz vor, den Knutschi bedienen und bezahlen kann.

Gebt dem Mann doch mal ein paar Alternativen. Habe nicht behauptet, dass es NUR so ginge... Bislang ists aber die einzige konkrete Aussage ;)

Link zu diesem Kommentar

Es spricht nichts gegen IPCop. Es sollte nur auf ordentlicher HW (was nicht teuer heissen muss, ggf. auch virtualisiert) laufen. Und es stellt sich die frage wer das System wirklich sicher konfigueren soll und das Teil überwacht. Die Ausgaben dafür können leicht deutlich teurer werden als für die HW.

 

Deswegen ist es immer so eine Sache mit den Software-Empfehlungen. Anschaffung und Betrieb sind durchaus unterschiedliche Kostenfaktoren.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...