Jump to content

Letzter macht das Licht aus 2


günterf

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin an Board,

 

dann wollen wir mal - ich koche Kaffee

 

Allen einen guten Donnerstag! :-)

 

Hier aktuell 16°C, es wird sonnig bis Mittags dann bewölkt es sich

Wird wohl etwa bis 22°C

 

Mann hab ich schlecht geschlafen, dabei war noch gar nicht Vollmond…🌕

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Damian:

Was passiert denn an Vollmond? Stärkere Körperbehaarung? :grins2:

Ja klar, werde zum Werbär…

Sonst bin ich ja ein Norbär…

 

Nee im Ernst, dann schlafe ich immer ganz schlecht, in der Vollmond-Nacht meistens nur 2-3 Stunden wenn überhaupt 

Hatte auch schon das ich erst am nächsten Tag für 1 oder 2 Stunden am Mittag schlafen kann

Ist schon seit Anfang der 80er Jahre so…:rolleyes:

  • Haha 2
Geschrieben

Da ihr gerade vom Mond sprecht.. bei Markus Lanz wurde gestern von entsprechenden Gästen von zukünftigen Rechenzentren im All und auf dem Mond philosophiert

Immer wieder lustig, diese krassen Kontraste zu sehen - zwischen "Alles in die Cloud", "Rechenzentren im All um zukünftig Energie zu sparen" und "Cloud ist böse" oder "Datenschutz über Allem"

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Damian:

Moin

 

Also wie üblich: Jeder erzählt seine Meinung zum Thema und am Ende hat man als Zuschauer wieder Lebenszeit verplempert. ;-)

 

BTW: Wer waren denn dieses Mal die "entsprechenden Gäste"?

 

VG

Damian

Harald Lesch, Matthias Maurer, ein Raumfahrt Unternehmer und noch eine Frau die auch in dem Bereich unterwegs ist.

Es ging hauptsächlich darum, dass Leute wie Elon Musk und andere immer mehr Satelliten ins All hochschießen und es dort oben keine Regulierung gibt. Quasi der wilde Westen.

 

Da kamen dann Fragen auf: Wer reguliert denn, ob und wann Jemand seine eigenen Satelliten abschießen kann, wenn es dort oben immer voller wird? Was passiert, wenn es immer mehr Satelliten geben wird, diese einfach durch ihre eigenen Nationen abgeschossen werden können und immer näher an die ISS rankommen etc.

Wenn da auch nur ein 10cm großes Trümmerteil mit tausenden km/h durchs All fliegt und die ISS trifft, sei das richtig kritisch.

Das "Rennen" der verschiedenen Mächte wie USA, China, Russland, Indien etc.

Dazu der technische Fortschritt usw.

Und was den Mond angeht: Da überlegen wohl ernsthaft Menschen, auf dem Mond zukünftig eine gewisse Art von Bergbau zu machen, um mögliche Ressourcen abzubauen, zukünftig feste Forschungsstationen dort zu installieren usw.

 

Unendlich viele Satelliten kann es eben auch nicht geben.

Geschrieben

Ein Rechenzentrum auf dem Mond ist eine amüsante Idee. Strom wäre im Überfluss vorhanden, leider scheint die Sonne aber zwei Wochen am Stück und dann wieder zwei Wochen nicht. Die Abwärme brächte man nur per Abstrahlung weg. Laut Stefan-Boltzmann-Gesetz könnte man mit schwarzem Kupfer um die 200W/qm abstrahlen. Aber nur, wenn die Sonne nicht auf die Fläche scheint. Man hat also immer abwechselnd zwei Wochen Strom ohne Kühlmöglichkeit und dann zwei Wochen Kühlmöglichkeit ohne Strom. Man bräuchte demnach Akkus und Wärmespeicher.

 

Gameserver könnte man auch eher nicht betreiben, bei einer Latenz von 2.6s. 😀

Geschrieben

Hi

 

Ok, Harald Lesch und Matthias Maurer sind mir bekannte Namen. Und prinzipiell stimmt es: Der Weltraum ist noch weitgehend unregulierter Raum, wo man "einfach machen" kann. Leute wie Elon Musk und Co. haben das erkannt.

 

Der physische Raum zwischen den Satelliten ist tatsächlich sehr groß, aber durch die enormen Gewindigkeiten der einzelnen Objekte wird es tatsächlich allmählich eng. Irgendwo auf einer Webseite der ESA oder der NASA wurde bzw. wird dokumentiert, wie viele Ausweichmanöver die ISS pro Jahr durchführt, um Schrottteilen im Orbit auszuweichen. Sollte irgendwann einmal das "Kessler-Syndrom" eintreten, hat sich das Thema Raumfahrt für längere Zeit erledigt.

 

Die Pläne für kommerziellen Bergbau auf dem Mond oder auf Asteroiden sind schon lange auf der Agenda. Sobald die Kosten-Nutzen - Rechnung stimmt und die Technik mitspielt, wird es losgehen. Die Frage ist nicht ob, sondern wann.

 

Was die Militarisierung des Weltraums angeht, da sind wir "auf einem guten Weg", um mal eine fürchterliche Ex-Kanzlerin zu zitieren. Seit Juli 2021 hat sogar die Bundeswehr ganz offiziell ein Weltraumkommando (WRKdoBw), dass der Luftwaffe unterstellt ist. Statt Forschung wird gerüstet, die "Anderen" aka "feindliche Staaten" machen es ja auch. Da müssen wir mithalten. Unbedingt! :alien:

 

„Früher hatten die Menschen Angst vor der Zukunft. Heute muss die Zukunft Angst vor den Menschen haben.“
Werner Mitsch

 

Vröhliche Grüße ;-)

Damian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...