Jump to content

Servicepack Intsallation schlägt fehl - Vista Business


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Erstmal Hallo werte Mitglieder des MCSE Forums!!!

 

ich habe folgendes Problem:

 

habe von einem Kunden einen Vista Business Laptop (Lenovo T61) bekommen und dieses "Stück" lässt es einfach nicht zu, dass das SP1 installiert wird.

Meldung mein Neustart: "Das Service Pack konnte nicht installiert werden. die Änderungen werden Rückgängig gemacht. Schalten Sie den Computer nicht aus."

 

So weit, so schlecht.

 

Ich habe natürlich schon recherchiert und folgendes Ausprobiert (selbstverständlich als Administrator)

- Deinstallation der Antivirensoftware

- Versuch der Installtion im abgesichertem Modus

- Durchführung des Vorbereitungstools zur Installation von Microsoftprodukten und Service Packs

- Updates über das Microsoft Update Tool und start der Setupdatei (vorher heruntergeladen und dann installiert)

- würde ja gerne SP2 installieren, aber Sp1 ist vorraussetzung.

- Festplattenspeicher ist ausreichend vorhanden

 

Bitte dringenst um Hilfe / Lösung / Vorschläge. DANKE

Geschrieben

Fragen:

1) ist Vista das alleinige Betriebssystem?

2) ist die Vista-Partition auch als aktiv markiert? (mal explizit mit geeigneten Tools nachschauen)

 

Ich hatte das Problem, weil ich hinten dran OpenSuse hatte (ich schwör! Auch wirklich nur zum Test :D ) und die Vista-Partition nicht aktiv markiert war.

 

4077

Geschrieben (bearbeitet)
Seit wann ist denn für ein SP2 das SP1 Voraussetzung?

 

Sp1 ist leider laut MS Vorraussetzung für SP2 (siehe Link)

Informationen zum Service Pack 2 für Windows Vista und Windows Server 2008

Außerdem habe ich es in meiner Verzweiflung versucht das SP2 sofort zu installieren --> geht nicht! SP1 wird benötigt

 

 

@4077: Es war noch nie ein anderes Betriebssystem auf diesem Laptop und die Partition ist als "aktiv" markiert.

 

@ Robi-Wan: Im Moment läuft noch das MS Tool zur Überprüfung der Systemdateien, danach lösche ich mal das Ereignisprotokoll, starte den Rechner neu und versuche nochmal das SP zu installieren. Dann werde ich ja die entsprechenden Ereignisse sehen können, die auf die Installtion schließen.

Vor der geschichte mit dem BIOS Update habe ich SCHlSS (schlechte erfahrungen + ganz schön lange her)

bearbeitet von inselaffe
Geschrieben

Das SP1 installiert sich auch nicht, wenn problematische Treiber im System installiert sind.

 

Siehe LINK

 

Da könnte sich zum einen tatsächlich das bereits erwähnte BIOS Update lohnen, zum anderen sollte man zunächst alle Systemtreiber auf den neuesten Stand bringen.

 

Grüsse

 

Gulp

Geschrieben

Da könnte sich zum einen tatsächlich das bereits erwähnte BIOS Update lohnen, zum anderen sollte man zunächst alle Systemtreiber auf den neuesten Stand bringen.

 

Genau, auch mal Windows Update aufrufen und sich die dort angebotenen Treiber ansehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Laut windows Update stehen keine neuen Treiber zur Verfügung und im Gerätemanager ist alles in Ordnung.

 

hier die genaue

"Installation war nicht erfolgreich

Windows Servicepack 1 wurde nicht auf dem Computer installiert.

Fehlercode: 0x800F082

weitere Informationen erhalten Sie unter: http://Http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=101139 " --> hierbei handelt es sich um den Link zu dem bereits angesprochenem tool zu Vorbereitung auf die Servicepack Installation

bearbeitet von inselaffe
Geschrieben

Setz mal das System mit der Systemwiederherstellung auf den letzten Wiederherstellungspunkt zurück und versuchs dann nochmal. Ggfs. muss man es mit noch älteren Wiederherstellungspunkte versuchen.

 

Grüsse

 

Gulp

Geschrieben

@Gulp: Nein, keine der Systemwiederherstellunspunkte lassen sich starten, leider.

 

@Frazer82: es stehen keine optionalen Updates zu Verfügung.

 

Ich habe keine Lust, wegen so einem F**k Service Pack das ganze System neu aufzusetzten. Verdammt!

 

Ich bin für die vielen Lösungsansätze sehr sehr dankbar!!!

 

ich lade gerade sämtliche, zur Verfügung gestellten Treiber herunter und werde sie dann installieren. im Notfall dann das angesprochene BIOS update (endlösung???)

Geschrieben
@Gulp: Nein, keine der Systemwiederherstellunspunkte lassen sich starten, leider.

 

Kannst Du denn welche setzen? Wenn nein, dann geh doch zuerst dem auf den Grund, ansonsten wirst Du wohl schneller als gewollt eine Neuinstallation machen müssen.

 

Ich habe keine Lust, wegen so einem F**k Service Pack das ganze System neu aufzusetzten. Verdammt!

 

Glaub ich dir, hat aber immer wieder auch etwas bereinigendes. ;)

 

ich lade gerade sämtliche, zur Verfügung gestellten Treiber herunter und werde sie dann installieren. im Notfall dann das angesprochene BIOS update (endlösung???)

 

Aber installiere immer nur einen, Reboot, Eventlog kontrollieren, SP-Installation probieren und dann den nächsten. Und immer einen Systemwiederherstellungspunkt manuell setzen.

Geschrieben

Möglich, es bleibt aber tatsächlich leider ein gewisses Restrisiko, dass eine Neuinstallation erst den Fehler behebt, vor allem wenn keine Wiederherstellungspunkte mehr verfügbar sind.

 

Grüsse

 

Gulp

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...