Citrix 13 Geschrieben 6. Januar 2010 Melden Geschrieben 6. Januar 2010 Hallo, der DNS Server 2008 löst einen externen Hostnamen nicht auf. Alle anderen Namen lösen richtig auf. Stelle ich im DNS Server ein Forwarding auf den T-Online DNS Server ein, geht dieser externe Hostname aufzulösen! Wieso wird der Hostname nicht aufgelöst im internen DNS Server? Hoffe das versteht nun jeder "logisch"! Danke ;)
Dukel 468 Geschrieben 6. Januar 2010 Melden Geschrieben 6. Januar 2010 Woher soll der DNS Server externe Adressen kennen? Entweder per Weiterleitung auf externe DNS Server oder abfrage der DNS Root-Server.
Citrix 13 Geschrieben 6. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2010 Wodurch? Na durch die Stammserver, über die auch alles andere funktioniert.
Necron 71 Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 Stelle ich im DNS Server ein Forwarding auf den T-Online DNS Server ein, geht dieser externe Hostname aufzulösen! Hi, damit hast du dir ja schon eigentlich die Lösung selber gegeben. Einfach eine Weiterleitung auf den DNS-Server deines Providers.;) Aber ich glaube dich interessiert es viel eher wieso es mit den Root-Servern nicht klappt, oder?
Citrix 13 Geschrieben 7. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2010 Richtig, weil ich eigentlich unabhängig von irgendwelchen Weiterleitungs DNS Servern bleiben will. Und überall anders geht es auch ohne Forwarding ;)
Citrix 13 Geschrieben 7. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2010 Und es ging ja schon mal.
zahni 587 Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 Hallo, Stelle ich im DNS Server ein Forwarding auf den T-Online DNS Server ein, geht dieser externe Hostname aufzulösen! So ist es auch richtig. Wo ist das Problem ? -Zahni
Citrix 13 Geschrieben 7. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2010 Super, Problem unter den Tisch gekehrt. Machst du das immer so? ;)
zahni 587 Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 Hast Du den Haken bei "use root hints, if no forwarders are available" gestezt ? -Zahni
Citrix 13 Geschrieben 7. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2010 Gesetzt nicht, aber ich werde nachsehen, wie der Stand ist. Ich lern ja gern dazu. Also wenn der DNS Server die Weiterung standardmässig benötigt, dann werde ich diese in Zukunft immer eintragen.
lefg 276 Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 ....der DNS Server 2008 löst einen externen Hostnamen nicht auf. Alle anderen Namen lösen richtig auf. Hallo, das interessiert mich doch. Einer von mehreren externen Hostsnames wird also vom lokalen nicht aufgelöst, ist das richtig? Wo liegt der Unterschied begraben, sind die anderen Names im DNS eingetragen, händisch? Worum handelt es sich bei dem externen Hostname, ist die öffentlich (erreichbar)? Ich würde das gerne mal testen. Gruß Edgar
zahni 587 Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 Ach ja, prüfe die Liste der Root Hint Server: http://www.internic.net/zones/named.root Besonders die von B.ROOT-SERVERS.NET stimmt beim MS-DNS nicht. -Zahni
Citrix 13 Geschrieben 7. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2010 Hallo, das interessiert mich doch. Einer von mehreren externen Hostsnames wird also vom lokalen nicht aufgelöst, ist das richtig? Wo liegt der Unterschied begraben, sind die anderen Names im DNS eingetragen, händisch? Worum handelt es sich bei dem externen Hostname, ist die öffentlich (erreichbar)? Ich würde das gerne mal testen. Gruß Edgar Hab es dir per PN geschickt!
Citrix 13 Geschrieben 7. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2010 Also standardmässig war bei 2008 nur ein Stammserver drin. Diese kopiere ich mir aber dann von der IP des Servers der drinsteht und er holt sie die anderen. K L und M waren unknown. Habe die von der Liste nachgetragen und wurden auch gefunden. Der Haken ist gesetzt. Geht auch nur wenn ein Forwarder eingetragen ist. Ich teste nun mal ;/ .... Geht leider nicht mehr sobald der Forwarder raus ist :( .... Jetzt habe ich es von einem anderen 2008er getestet. Geht auch nicht... ist ja lustig... ;)
lefg 276 Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 Auch ich musste beim lokalen DNS unter Weiterleitung einen von der Telekom eintragen (217.0.43.193) um den Host zu erreichen. Es handelt sich um einen T-DSL des Seminarnetzes. Ping bekam keine Antwort, tracert brachte kein Ergebnis. Bei einem von einem anderen Provider betriebenen Zugang (anderes Netz) funktioniert es ohne zögern, IE, ping, tracert. Ich meine mich erinnern zu können, sowas schon mal gelesen zu haben, war wahrscheinlich in diesen Forum, wohl schon einige Jahre her.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden