joemc26 10 Geschrieben 30. Januar 2009 Melden Geschrieben 30. Januar 2009 Hallo Habe mir ein NAS Laufwerk gekauft und wollte jetzt meinen win2003server entlasten indem ich Datenbanken auf das NAS verschiebe. Leider verlangt GFIMAilarchiv ein lokales Laufwerk. Kann mir jemand weiterhelfen? Achja subst funktioniert NICHT ! MFG joemc26
JClasen 10 Geschrieben 30. Januar 2009 Melden Geschrieben 30. Januar 2009 ... passen alle wunderschön in ein SAN, nicht aber an eine NAS Lösung. Für NAS funktioniert entweder subst (bzw. der äquivalende Dialog) oder garnichts. Gruß Jens
joemc26 10 Geschrieben 30. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2009 UPS subst funktioniert nicht wollte ich sagen. Da subst nur auf lokale Datein Verzeichnisse funktioniert. Subst auf ein Netzlaufwerk führt zu einem neuen Netzlaufwerk! MFG joemc26
JClasen 10 Geschrieben 30. Januar 2009 Melden Geschrieben 30. Januar 2009 Ach ja, da war ja was. Wie sieht es mit net use lw: \\server\share aus? [EDIT]*** erst denken - dann posten. Sorry, der Tipp war ****sinn ***[/EDIT]
NorbertFe 2.283 Geschrieben 30. Januar 2009 Melden Geschrieben 30. Januar 2009 Hallo Habe mir ein NAS Laufwerk gekauft und wollte jetzt meinen win2003server entlasten indem ich Datenbanken auf das NAS verschiebe. Leider verlangt GFIMAilarchiv ein lokales Laufwerk. Kann mir jemand weiterhelfen? Achja subst funktioniert NICHT ! MFG joemc26 MSXFAQ.DE - SAN und NAS - Speicher für Exchange ob dir das jetz noch hilft weiß ich nicht, aber normalerweise plant man vorher und kauft dann... Ich denke du wirst nicht um iSCSI Infrastruktur herumkommen. Oder ein anderes Gerät kaufen müssen. Bye Norbert
joemc26 10 Geschrieben 30. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2009 MSXFAQ.DE - SAN und NAS - Speicher für Exchange ob dir das jetz noch hilft weiß ich nicht, aber normalerweise plant man vorher und kauft dann... Bye Norbert Naja hab den NAS auch noch nicht gekauft ;-) Aber für SAN fehlt meiner Firma glaube ich das geld! :-( MFG joemc26
NorbertFe 2.283 Geschrieben 30. Januar 2009 Melden Geschrieben 30. Januar 2009 Naja hab den NAS auch noch nicht gekauft ;-) Aber für SAN fehlt meiner Firma glaube ich das geld! :-( MFG joemc26 Ich weiß ja nicht, was du als NAS bezeichnest. Gib doch mal an, was dir da vorschwebt. Wenn das Geld nicht ausreicht, muß man eben sparen oder nach Alternativen suchen. ;) Bye Norbert
Christoph35 10 Geschrieben 30. Januar 2009 Melden Geschrieben 30. Januar 2009 Falls es Lowcost sein muss, wie wär´s dann u.U. hiermit? Openfiler — Openfiler Homepage Kann z.B. als iSCSI Target dienen. Christoph
JClasen 10 Geschrieben 30. Januar 2009 Melden Geschrieben 30. Januar 2009 Ein iScsi SAN kostet ab ner gewissen Größenordnung doch aber nicht mal wesentlich mehr, als vergleichbare NAS-Lösungen. Wir haben hier so ne kombinierte NAS/SAN-Kiste mit nem eOpen DSS drauf am Rennen, und ne reine NAS Lösung hätte sich im Preis nur durch die iScsi HBAs unterschieden. Da man sowas aber auch durchaus in Software machen kann, fielen die bei Dir nicht unbedingt an. Die HBAs sind nur für Datenbank-Lösungen sinnig. Unterm Strich fangen z.B. 4TB bei beiden Varianten ab ~3.5k€ an...
djmaker 95 Geschrieben 30. Januar 2009 Melden Geschrieben 30. Januar 2009 Von welchem Gerät reden wir jetzt überhaupt?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 30. Januar 2009 Melden Geschrieben 30. Januar 2009 Von welchem Gerät reden wir jetzt überhaupt? Meine Frage ;) Bye Norbert
Sanic 10 Geschrieben 30. Januar 2009 Melden Geschrieben 30. Januar 2009 Ein iScsi SAN kostet ab ner gewissen Größenordnung doch aber nicht mal wesentlich mehr, als vergleichbare NAS-Lösungen. Wir haben hier so ne kombinierte NAS/SAN-Kiste mit nem eOpen DSS drauf am Rennen... Ich hab mal ein Open-E NAS übernommen und fand das nur grausam. Teilweise wurden in Windows die Rechte nicht richtig angezeigt und dann ist der Server mit "System corrupted" nicht mehr hochgefahren. Nach nem Stromausfall war mal die lokale Zuordnung UID-> AD SID kaputt. Da wollte ich dann eine Sicherung der Zuordnungstabelle einspielen, was aber nicht funktionierte. Lediglich ein komplettes Wiederherstellen einer alten Konfiguration schaffte da abhilfe. Der Support den ich da erwischt hab war auch lahm und konnte mir nicht wirklich kompetent weiterhelfen.
NilsK 3.046 Geschrieben 31. Januar 2009 Melden Geschrieben 31. Januar 2009 Moin, Jungs, auf dieser Ebene könnt ihr ewig ohne Sinn und ohne Ergebnis weiter diskutieren. Jeder gibt seine Anekdötchen zum Besten, wir amüsieren uns prächtig, aber hefen tut's gar nichts. Ist es denn so schwer, die Anforderungen zu definieren, damit man mal weiß, was überhaupt erforderlich ist? Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden