Jump to content

DHCP Server geht immer irgendwann aus


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Ich hab folgendes Problem, ich hab nen 2k8 Standard Server (64Bit) am laufen, der ist DC, DNS Server, DHCP Server und Windows Bereitstellungsdienste Server. Läuft eigentlich alles ganz gut bis auf den DHCP Server. Der versagt immer wieder nach einigen Stunden bis 1 Tag Zeit seine Funktion. Wenn ich den DHCP Server Dienst neu starte gehts dann wieder. Hat wer ne Idee wie ich den zum dauernden laufen überrede?

Link to comment
  • 2 weeks later...

So also, ich hab das Tool DHCPLOC ausgiebig benutzt, hab aber keinen eventuellen "Rogue-DHCP" Server gefunden.

 

In diesem Subnetz gibts keinen anderen DHCP Server, der vom Router ist ganz klar ausgeschaltet.

 

In der Ereignisanzeige steht nix. Im services.msc Menü steht der DHCP Server Dienst auch noch als gestartet da wenn er längst nichts mehr verteilt.

 

Und das Problem bestand von Anfang an. Allerdings hab ich auch von Anfang an gleich alle genannten Serverdienste in Betrieb genommen. Irgendwo stand auch eine Warnung, das Microsoft das Betreiben der Windows Bereitstellungsdienste auf dem DHCP Server nicht empfiehlt, aber auf sowas kann ich keine Rücksicht nehmen. Mein Chef kauft mir nicht noch nen Server dazu, nur weil Microsoft das empfiehlt.

Wie gesagt, ich weiss nicht obs an dem WDS liegt, aber ich brauch den auch. Irgendwie bräucht ich noch ne Idee das der mal an bleibt der DHCP Server

Link to comment

Ich habe gestern im Server 2008 Handbuch gelesen, dass es sein könnte, dass der DHCP Dienst wegbricht sobald es im Unternehmen\Netz einen Client gibt, der den RAS Dienst aktiviert hat. Vielleicht das mal checken?

 

Gerne werde ich dir heute den Artikel auch noch abschreiben :)

 

Mehr oder minder zum Beweis: http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/routing-ras-dienst-vs-dhcp-ip-lease-103566.html

Link to comment
  • 1 month later...

Nachtrag:

 

Ich hab immer mal geguckt ob irgendwo der RASdienst läuft und er lief nirgendwo. Das Problem ist jetzt nur noch einmal aufgetreten, innerhalb der letzten Wochen. Vieleicht wars wirklich sowas wie RAS Dienst eines Clients, oder ein Windows Update hat den Fehler behoben. Jedenfalls läufts jetzt ziemlich stabil, obwohl ich nicht sagen kann wieso.

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...