Luda 10 Geschrieben 2. Juni 2008 Melden Geschrieben 2. Juni 2008 Hallo, wir haben folgende Hardware: 2003 Server standard mit 2 x 1GB Lan 3Com Baseline Switch 2924-SFP Plus Ein bekannter hat mir mal erzählt, dass es Tools gibt mit denen ich die netzwerkkarten zusammenfassen kann und dann praktisch 2GB Lan hätte. Zusätzlich könnte ich den 3com Switch so konfigurieren, dass er die beiden Lan's zusammenfassen kann. Hat jemand erfahrung mit sowas? Wie bezeichnet man diese Sache??
fischer-denkt 10 Geschrieben 2. Juni 2008 Melden Geschrieben 2. Juni 2008 Hatten wir mal aktiv, bei Intel heißt das "Teaming", andere nennen es Bonding. Da wir nur Probleme damit hatten, haben wir es wieder deaktiviert. Ich denke aber, dass es am Switch lag. Mit einem gescheiten, sollte es keine Probleme geben. LG Falk
zahni 587 Geschrieben 2. Juni 2008 Melden Geschrieben 2. Juni 2008 Der Switch unterstützt max. 8 Trunks (mit jeweils max. 8 Ports): IEEE 802.3ad Link Aggregation,automated (LACP) and manual aggregation: 8 trunks, max.; 8 ports per trunk, max. http://www.3com.com/other/pdfs/products/en_US/3com_401044.pdf Sollte also gehen. Welcher Server mit welchen Nic's ist es denn ? -Zahni
Squire 290 Geschrieben 2. Juni 2008 Melden Geschrieben 2. Juni 2008 Hi, ich hab fast alle unsere HP Server mit Dualport Nics im Teaming laufen ... die ESXn laufen sogar mit jeweils 5 Nics Ports im Team.
IThome 10 Geschrieben 2. Juni 2008 Melden Geschrieben 2. Juni 2008 Wobei man da aber auch zwischen den Varianten, die switchunabhängig arbeiten (z.B. Intel Adaptive Load Balancing) und denen, die eben switchabhängig sind (z.B. Link Aggregation), unterscheiden muss. Network Connectivity - Advanced networking services - Teaming
Muelli 10 Geschrieben 2. Juni 2008 Melden Geschrieben 2. Juni 2008 Moin, unser Dell Server hat auch ab Werk zwei NICs eingebaut und läuft unter Server 2003 Standard im Teaming Modus. Dabei wird ein weiterer fiktiver Netzwerkadapter eingerichtet, welcher eine IP bekommt. Die realen beiden NICs bekommen keine IP. Nach außen ist nur eine Karte zu sehen. Das Loadballancing macht die Teaming Software von Broadcom. Ob nun wirklich die doppelte Geschwindigkeit erreicht wird, kann ich gar nicht sagen. Müste den Durchsatz mal messen - aber der kann auc immer von anderen Faktoren abhängen. Gruß Jörg
rakli 13 Geschrieben 3. Juni 2008 Melden Geschrieben 3. Juni 2008 Bringen die 2 Gb aber wirklich was ? Ist der Flaschenhals nicht eher die Festplatte im Server? Rakli
fischer-denkt 10 Geschrieben 3. Juni 2008 Melden Geschrieben 3. Juni 2008 2Gb werden damit niemals erreicht. Weiß eigentlich jemand ob das Session- oder Paketbasiert abläuft? Ich würde es nicht wegen der besseren Performance verwenden, sondern eher aus Failovergründen. Was ist das eigentlich für ein Server wo Du die höhere Netzperformance benötigst? Bei uns ist keiner, außer der Backup-Server bei einer Netzlast von >75%. LG Falk
Stephan Betken 43 Geschrieben 3. Juni 2008 Melden Geschrieben 3. Juni 2008 Bringen die 2 Gb aber wirklich was ? Ist der Flaschenhals nicht eher die Festplatte im Server? Mit dem passenden Storage dahinter ist dann auch schon mal die 1GBit-Leitung der ausschlaggebende Faktor.
Luda 10 Geschrieben 3. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2008 Danke schon mal für eure Tips. versuche mal weiter zu kommen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden