Jump to content

Wildi

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.361
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wildi

  1. Hallo, wer hat die Beiden Adressen? Der eingewählte Client?
  2. Wer sagt denn das Du eine Domäne brauchst, um den TS Lizenzserver zu installieren? Hab einen Kunden, der hat zwar ne Domäne und dort auch einen 2000TS drin, aber er hat auch zusätzlich einen TS2003 der nicht in der Domäne ist. Einziges Problem hier war, dass sich der TS2003 Lizenzserver immer automatisch mit dem TS2000 verbunden hat. Mit Deiner beschriebenen KB hab ich dann den Suchvorgang des 2003TS unterbunden und wie angegeben, ihn selbst in der Reg. als Lizenzserver geschrieben. Damit hatte ich dann 2 unabhängige TS Lizenzserver. Das Ganze habe ich von der Presales-Hotline von MS erfahren
  3. Ist das vielleicht ein verbindlich gespeichertes Benutzerprofil auf dem Server?
  4. Es wäre mal interessant, ob das Kennwort nur einmal funktioniert (also nach dem Zurücksetzten und Neu vergeben), oder ob das wirklich nach einem Tag erst passiert. Setz ma zurück, lass den User ein neues erstellen und dann soll er versuchen den Rechner neu zu starten und das Kennwort wieder eingeben. Das ein paar mal hintereinander. Der Benutzer steht aber schon drin? :suspect: Es gibt ja die Möglichkeit, dass der Benutzer bei der Neuanmeldung nicht drin steht ;)
  5. Hallo Leute, ich bräuchte da mal Eure Hilfe. Ich habe bei MS nen Call aufgemacht wegen folgendem Problem: Hab hier nen Exchange 2003 Server mit eingerichtetem Server Active Sync. In einem Postfach wurde eine Ordnerstruktur eingerichtet, sieht ähnlich so aus: Postfach - Mister X ::Entwürfe ::Gelöschte Objekte ::Gesendete Objekte ::Junk E-Mail ::Postausgang ::Posteingang ::Archiv ::::::Privat ::::::::::Hans ::::::::::Josef ::::::::::Klaus ::::::Geschäft ::::::::::Microsoft ::::::::::::::News ::::::::::::::Support ::::::::::::::Wichtige Unterlagen ::::::::::Symantec ::::::::::::::News ::::::::::::::Support ::::::::::::::Wichtige Unterlagen Wird nun mit einem PDA gesynct, ist die Ordnerstruktur im Postfach (also z.B. Outlook) und im PDA OK. Verschiebt nun der Postfachbesitzer eine Mail aus dem Posteingang in den Unterordner Archiv\Geschäft\Microsoft\Support, wäre auch noch alles in Ordnung. Verschiebt er aber ne Mail in Archiv\Geschäft\Microsoft\Wichtige Unterlagen, wäre bei der nächsten Synchronisation die Ordnerstruktur am PDA anders. (Wichtig: Nur am PDA ist das Phänomen!!!!!) Sähe dann so aus: Postfach - Mister X ::Entwürfe ::Gelöschte Objekte ::Gesendete Objekte ::Junk E-Mail ::Postausgang ::Posteingang ::News ::Support ::Wichtige Unterlagen ::Archiv ::::::Privat ::::::::::Hans ::::::::::Josef ::::::::::Klaus ::::::Geschäft ::::::::::Microsoft ::::::::::Symantec ::::::::::::::News ::::::::::::::Support ::::::::::::::Wichtige Unterlagen Also, alle Unterordner im Verzeichnis Microsoft sind dann plötzlich im Rootverzeichnis des Postfachs. (Nicht nur das Eine, ALLE!!!) Würde nun eine Mail reinkommen, die für den 'Wichtige Unterlagen'-Ordner von Symantec bestimmt wäre und würde dann wieder gesynct werden, wären dann plötzlich alle Ordner die sich eigentlich unter Symantec befinden im Root und die ursprünglich von Microsoft gewesenen Ordner im Root wieder an Ihrem richtigen Platz. Eines habe ich dabei festgestellt. Das passiert immer nur dann, wenn ich versuche ne Mail in einen Ordner zu schieben, der ein Leerzeichen enthält. Denn wenn ich die Ordner mit Leerzeichen umbenenne (z.B. in Unterlagen), dann tritt das Problem nicht auf. Ich habe mir hier einen kleinen Testaufbau erstellt und das versucht, nachzuvollziehen. Bei mir passiert das auch. Microsoft hat es auch schon getestet, bei Ihnen ist der Fehler nicht. Unterschied bei dene: Sie verwenden die englischen Versionen. Leider passiert das Ganze auch nicht immer und wie es der Teufel will habe ich von MS ein kleines Tool bekommen, das den Sync mitloggt und ich soll Ihnen dann das Log schicken. Seit Tagen versuche ich den Fehler zu reproduzieren. MB's an Logfiles sind dadurch schon erzeugt. Kein Erfolg, plötzlich tun die Beiden Exchange so wie sie sollen. Heute Morgen hab ich einfach wieder gesynct und das Problem war wieder da, aaaaber ausgerechnet da hab ich nicht mitgeloggt :rolleyes: Hat jemand von Euch ähnliches Problem oder könnte jemand von Euch mal so nen Test machen. Ich würde dann auch das LogTool zusenden. Allerdings mit Rücksprache von MS Rechne mir zwar nicht viel Hoffnung aus, da sehr speziell aber wer weiß - Vielen Dank
  6. Nur eben noch wegen dem Zip Laufwerk. In so nem Fall würde ich mir eines bei eBay holen. iomega produziert die Dinger ja nicht mehr. eBay hat da sicher hunderte drin. Hab ja ich schon 5 Stück von Kundenabbauten im Keller liegen :) Aber schön wenn es geklappt hat
  7. Ich würde die Platte ausbauen, in einen Win Rechner als Slave Platte hängen und die Dateien dann auf ne CD Brennen. Oder Du holst Dir ein Zip Laufwerk, baust das in den Testrechner bzw. schließt es am Parallelport an und bindest es in der Autoexec.bat ein. Die gehen auch unter DOS
  8. Ich bin von Veritas und ARCserve, den Beiden Ressourcenfressern ein bissi enttäuscht. Daher setze ich schon seit ca. einem Jahr TapeWare von Yosemite bei meinen Kunden ein. Bin damit prima zufrieden. Ne Light Version liegt auch meist bei den HP Streamern bei (Ist eigentlich ne Vollversion, nur auf den Rechner, wo der Streamer eingebaut ist begrenzt) Anderenfalls steht TapeWare den Anderen nichts im Preis nach. Sämtliche Agenten gibt es hier auch. Aber wenn Du die Möglichkeit hast die Datenbank anzuhalten und dann wieder zu starten (nach der Sicherung) kannst Dir den Agenten auch sparen
  9. Ja aber genau das ist ja der Punkt den ich nicht begreife ;) Die Dreambox, hat die ne WLAN Karte integriert? Du willst sie ja kabellos betreiben und da verstehe ich nicht so recht, weshalb du im PC auch eine WLAN Karte hast. Der Router hat doch schon WLAN. Das Ganze sollte doch dann so aussehen: Router mit int. WLAN auf der WAN Seite mit dem DSL Modem verbunden. PC mit Kabel an einem LAN Port des Routers (WLAN Karte braucht dieser Client dann nicht) Und die Dreambox (wo ich halt gerne wüsste, ob die WLAN int. hat) und wenn, dann so konfigurieren, dass die Dreambox WLAN Karte mit dem WLAN des Routers kann FERTIG :)
  10. Ist das nicht so Standard bei XP, wenn die schnelle Benutzerumschaltung an ist (ist Standard) ;)
  11. Eins ist schon mal klar, Du kannst den Rechner nicht mit Kabel UND WLAN auf den Router binden. Das wäre sozusagen ein verbotenes Loadbalancing dort, wo kein Load Balancing gesteuert werden kann. ALso da mal grundsätzlich: Entweder über Kabel ODER WLAN. Aber eben die Dreamboxsache ist mir nicht so klar
  12. OK, ich habe es zwar immer noch nicht so ganz verstanden, wie die Konstellation aussieht, aber ich versuche es mal ;) Der Router ist auf der WAN Seite mit dem DSL-Modem verbunden. Dein Rechner ist mit dem Cat 5 Kabel am LAN Port des Routers. Die Dreambox ist mit Cat 5 Kabel auch an einem LAN Port des Routers. So funktioniert das Ganze mal. Und nun mein kleines Unverständnis. In dem Rechner, welcher mit Kabel schon am Router hängt ist auch noch eine WLAN Karte drin (???) und Du versuchst damit nen Connect herzustellen ??? Und die Dreambox hat auch WLAN? Sorry, aber ich habe Deine Beschreibung einfach noch nicht so ganz verstanden :(
  13. Hallo und willkommen an Board, ich verstehe leider nicht Deine Beschreibung. Vor allem, wo, was, wie angeschlossen ist. Und da Du was von einem SAT Receiver schreibst: Reden wir hier von SkyDSL?
  14. Das liegt vermutlich daran, dass Du ein verbindliches Serverprofil hast. Das heißt, der Server gibt Dir das Profil. Das sollte aber auch dann der Fall sein, wenn Du am Netzwerk hängst. Du kannst zwar innerhalb der Sitzung Deinen Desktop ändern aber wenn Du Dich ab und wieder anmeldest wird dann das Serverprofil geladen
  15. 1. das was lefg gerade geschrieben hat, hab ich mir auch beim durchlesen gedacht und 2. wenn der Rechner 1 ja ne Internetverbindungsfreigabe auf 2 NIC's hat. Also sprich eine für's WAN (wo die Frage zu 1. greift) und die 2. zum LAN, dann müssen diese Beiden miteinander routen. Selbst habe ich die Verbindungsfreigabe noch nicht genutzt, aber bei Deiner Konstellation würde die auch nicht wirklich weiterhelfen. Da brauchst Du 2 Netze und die routen halt dann untereinander (vorzugsweise mit NAT)
  16. Ah jetzt hat es gefunkt :) Nun ja, das Problem ist jetzt eigentlich, dass die emfangene Mail des POP Connectors über den SMTP Connector wieder (aber an eine andere Adresse) rausgeschickt werden muss. Und wie Du schon sagtest ist das ein Komfortfeature ;) Soll heißen, im Moment laufen die Beiden Connectors vollkommen eigenständig POP rein, SMTP raus. Dazwischen hast Du einfach nix, was irgendwas irgendwohin leiten könnte. Ausser einen Mailserver (ich verwende ausschließlich Exchange) wüsste ich jetzt keine Möglichkeit Dein Vorhaben zu realisieren. Wenn Deine Mails von einem Provider kommen hast Du vielleicht gleich dort die Möglichkeit eine Umleitung einzurichten
  17. Hallo und willkommen an Board, also wenn Du im Internet einen w2k3 Server stehen hast, dieser auf Mail senden und empfangen kann, dann muss auch dem ja auch ein Mailserver installiert sein, oder verstehe ich da was falsch? Gib mal mehr Informationen, dann kann Dir auch besser geholfen werden
  18. Wildi

    Nützliche Linksammlung

    Hallo mr5 und willkommen on Board, das ist sicher eine gute Möglichkeit Links zu sammeln, es scheint mir aber sehr eine Werbung Deiner Domain zu sein und das lassen unsere Regeln nicht zu, siehe hier: http://www.mcseboard.de/rules.php?u=9794#nr4 Daher Closed - bei Fragen bitte Mail an den Boardadmin
  19. Wildi

    Board-Treffen

    @Roi Na dann will ich mal sehen wie Du Dein Namensschild mit Deinem Logo auf der Brust zum Drehen bringst :D Naja, das mit dem Namensschild warten wir erst mal ab. Auch wenn ich diesem Anlauf zum Versuch eines Membertreffens gute Chancen einräume glaube ich jetzt mal nicht das ne Halle voll wird ;)
  20. Ich sehe gerade erst diesen Thread: Hab ichs evtl. überlesen oder hast Du den Hersteller der AP's noch nicht angegeben? Ich habe/hatte ähnliche Probleme mit CISCO AP's auf dem untersten bzw. obersten Kanal (also 1 oder 13) in Verbindung mit Centrino Notebooks mit dem WLAN Chipsatz B2100. Irgendwie sind die aus der Spur gelaufen und haben den Connect verloren. Mit den BG2200 Centrinos gab es dann die Probleme nicht mehr bzw. als ich einen Mittelkanal verwendet habe auch nicht mehr mit den B2100
  21. Wildi

    MCSEboard.de T-Shirt Shop

    24 Stunden 7 Tage die Woche :rolleyes: :D
  22. Hallo, der Admin der Schule wird sich schon was gedacht haben, als er den SmartFilter aktiviert hat. Umgehen von irgendetwas wird hier im Board nicht geduldet. Bitte den Admin Deiner Schule um Hilfe. Hier endet unser Support - CLOSED!!!
  23. Wildi

    Board-Treffen

    Ich habe die Map mal in einem neuen Thread veröffentlicht damit sie bei den Posts hier nicht untergeht und im OT nach oben gepinnt.
  24. Wildi

    Board-Treffen

    Nun ja, Köln ist ja nicht wirklich die Mitte Deutschlands. Eher Erfurt oder Kassel. Auch wenn vielleicht von dort wenige kommen (weiß ich ja nicht) Man muss ja auch immer die Anfahrt der Anderen betrachten. Und wenn wir die Schweiz und Österreich mit betrachten (sollten wir ja mal ncht vergessen, sind ne Ganze Menge Member auch von dort), rutscht die Mitte in der Tat weiter nach süden ;)
  25. Wildi

    Neuer Moderator GuentherH

    Hallo Günther, auch von mir meinen herzlichsten Glückwunsch. Hast Dir redlich verdient
×
×
  • Neu erstellen...