Jump to content

chris35

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    260
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von chris35

  1. chris35

    Transparenter Hintergrund

    Also ich erstelle meine Grafiken mit MS PhotoDraw und Ulead GIF Animator 5. Da lassen sich wunderbar transperente Effekte erzielen. Wichtig ist vor allem nicht weiße Flächen als transparenten Hintergrung zu verwenden wenn Du einen farbigen Hintergrung auf deiner HP hast. Das gibt dann unschöne weiße Ränder. Denke auch daran JPG oder BMP sind keine transparenten Speichertypen, da kommt voe allem Gif ins Spiel. Beim Photo Editor sind Deiner Kreativität Grenzen gesetzt was die Gestaltung der Grafiken angeht. Gimp ist ein sehr gutes kostenloses Programm, http://www.chip.de/downloads/c_downloads_getfile_8941531.html?t=1064765960&v=3600& und in deutsch. Nicht immer sind transparente Hintergründe gut, es kann schnell passieren das durch die Hintergrundgrafik das Banner überladen wird. Probieren geht über studieren, also viel Spass.
  2. chris35

    Flash Progrmmieren

    Echt geil, super Dschonny! Gefällt mir. Das mit Swisch2.0 geht natürlich nicht. Da kommt eben Flash ins Spiel. :D
  3. Wird die Platte im Bios noch erkannt, oder werden ein Haufen Zahlen und Buchstaben angezeigt? Knackgeräusche könnten auch auftreten wenn die festplatte nicht genügend Strom zieht oder die Steckverbindungen nicht richtig anliegen. Prüfe mal die Kabel auf Anschluss. Eine weitere Möglichkeit, stelle die Festplatte mal auf den Kopf IDE Kabel und Stromkabel müssen nach oben zeigen. Das entlastet die Mechanik der FP und ist verschließfreier. Sollte das alles nichts bringen kannst Du noch als letzten Weg, aber nur wenn Du alles versucht hast, versuchen eine Low Level Formatierung vorzunehmen.
  4. Gehört schon eine ganze Portion Mut dazu, den Rechner da nochmals anzuschalten! :D :D :D Aber ich denke nach dem Kauf der CPU bist Du geheilt, viel Spass! :)
  5. Wenn Du noch einen anderen Rechner besitzt, mit CD-ROM, mache folgendes: - Festplatte aus Nootbook ausbauen - einen Adapter wie hier kaufen http://www.kmelektronik.de/root/shop4/sh4.html - die 2,5" FP mit Adapter anschliessen, als Slave Platte - die 2,5" formatieren und anschliessend von der Win 98 CD das Verzeichnis Win 98 drauf kopieren - Festplatte wieder im Laptop einbauen - mit Diskette booten und im Verzeichnis c:\win98 die setup.exe ausführen - solltest Du keine Diskette besitzen, dann hier http://www.bootdisk.com/bootdisk.htm
  6. Wenn es Dir nichts ausmacht ein kleines Programm zu benutzen versuche mal das Programm eMonica. Damit kannst Du das Dateidatum (Erstell- und Änderungsdatum) beliebig verändern. Der link hierzu ist http://www.emonica.ch/emonica/download/index.html
  7. Hier mal nachlesen, http://informatik.brgkepler.at/programmieren/cmd/ipconfig.asp , oder hier, http://www.microsoft.com/windows2000/de/server/help/default.asp?url=/windows2000/de/server/help/sag_TCPIP_tro_UsingCommands.htm
  8. chris35

    Sicherheitslücken

    bitte lesen Sie sich folgende Seite durch: http://www.heise.de/newsticker/data/dab-25.09.03-001/ Auf dieser Seite werden die aktuellen Sicherheitslücken des Internet Exporers aufgezeigt. Sie können auch gerne zum besseren Verständnis die dort vorhandene Demo durchführen. Die Demo zeigt, das durch Sicherheitslücken im Internet Explorer durch einen einzigen falschen Klick auf einer Website eine beliebige Datei auf die lokale Fesplatte kopiert und dort ausgeführt werden kann. Falls Sie in der Firma keinen Internetzugang haben, aber zuhause im Internet surfen, sollten Sie sich den URL-Pfad der Seite abschreiben, um sich die Seite zuhause durchzulesen. Es werden ständig neue Sicherheitslücken dieser Art im Internet Explorer entdeckt, die dann auch immer Auswirkungen auf den zugehörigen E-Mail-Client Outlook Express und Outlook haben. Das ist übrigens ein Grund dafür, warum wir Mozilla als E-Mailprogramm einsetzen. Um sich vor solchen Sicherheistlücken auch beim Browsen im Internet zu schützen, empfehle ich Ihnen, auch hier Mozilla zu verwenden. Unter http://mozilla.kairo.at/download.php kann man sich das Programm herunterladen
  9. Schau mal hier, http://www.3dsolutions.co.uk/infoDiskCap.htm
  10. Ganz einfach :p , das Netzteil gibt ein Sofortimpuls (Strom) ab damit gewährleistet ist das der Prozessor gekühlt wird. Also wird schon eine Reaktion am Kühler zu sehen sein und wenn es nur ein leichtes Drehen oder Rucken ist. Nur hinschaun muss man. Was glaubst Du wie lang der Lüfter braucht bis er anläuft?
  11. Da Dein Netzteil beim Einschalten noch eine kurze Reaktion zeigt schau mal ob sich der Lüfter vom Prozessor noch dreht. Wenn ja, glaube ich eher an Deine Vermutung, dass Dein Board oder der Prozessor den Geist aufgegeben haben. Meine Vermutung ist aber eher der Prozessor. Aber jetzt schau erst mal wie es mit einem anderen Netzteil (Tip von Echo) läuft.
  12. chris35

    Flash Progrmmieren

    Zum Lernen und Begreifen ist SWiSH recht gut. Zumal auch seit der Version 2.0 Bilder unterstütz werden, gegenüber der V 1.52. Aber anschauen lohnt sich sehr wohl. Gutes Tutorial, einfach zu bedienen, günstiger als Flash und schneller im Erstellen. Das Ergebniss kann durchaus mit Flash gleichziehen. Empfehlen würde ich später aber, für eine Profilösung, Flash. Und wie sagt man so schön, "Früh übt sich wer ein Meister werden will!". Also schau hier auch mal rein, http://www.tutorialsuche.de/index.php
  13. gibt es da auch die USB-Treiber?
  14. Was für Treiber genau, nur USB Host to Host Bridge, oder auch Audio Treiber und 4in1?
  15. Versuch es mal mit einem Netzwerkdruck. Gebe Deinen Lokalen Drucker im Netzwerk frei. (Startmenü-> Einstellungen->Drucker->DeinDrucker(rechte Maustaste/Eigenschaften/Freigabe)) Jetzt in der Eingabeaufforderung: net use lpt1: \\DeinComputer\DeinDrucker /persistent:yes Damit leitest Du deine Lpt1 permanent um. Jetzt sollte es vielleicht laufen. PS: /persistent:no schaltet die Umleitung wieder ab
  16. Um die Lösung ohne Rand zu bekommen gibt es nur diese lösung hier und ob Du das so möchtest stelle ich mal in Frage, aber hier mal zur Info. Gibt es (am besten gleich TV-Tuner-) Karten, die den Vollbildmodus sauber hinkriegen, nicht auf einen ISA oder AGP Steckplatz sind? Eine solche Karte gibt es. Sie heisst Realmagic und ist vom Hersteller Sigma Designs. Die Karte wird in einen freien PCI-Slot Ihres Computers eingesetzt. Die Grafikkarte wird mit der MPEG-2 Karte mittels mitgleiefertem Kabel verbunden. Der Monitor wird nun an die Realmagic-Karte angeschlossen. Mit der mitgelieferten Software können sie die Karte problemlos konfigurieren. Für den Anschluss an den Fernseher stehen entweder ein S/P DIF Connector oder ein S-Video-Ausgang zur Verfügung. Beim Betrachten eines DVD auf dem PC Bildschirm kann via Icon auf den Fernseher gewechselt werden.
  17. Dein Problem wurde doch schon hier behandelt, http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=14070&highlight=drucken , Du brauchst doch nicht doppelt posten.
  18. F8 wird von NTLDR benutzt. Dateien wie msdos.sys, config.sys werden von Windows 2000 oder WinXP nicht benutzt. Eine Deaktivierung ist nur bei Windows 95b, 98 oder Windows ME möglich.
  19. Meine Hilfe war auch nur auf Dein 2 Problem bezogen. Da musst Du erst handeln wenn nicht eingegeben werden kann.
  20. Um Windows 2000 auf die vom BIOS vorgenommene IRQ-Verteilung festzunageln, muss man nach der eventuell vorgenommenen Umstellung über den Gerätemanager noch die Eigenschaften des Standard-PC setzen: Die Checkbox ‘IRQ-Steuerung verwenden’ ist zu deaktivieren. Erst dann hält sich Windows 2000 an die BIOS-Vorgaben, und man hat die Möglichkeit, etwa durch den Austausch der PCI-Karten in den Slots die Verteilung zu beeinflussen (siehe auch c't 11/2000, S. 258) - bei den Treibern für manche Karten kann das dafür sorgen, dass sich ein Gerät unter Windows 2000 erst richtig in Betrieb nehmen lässt. Oder schau hier, http://support.microsoft.com/?kbid=252420
  21. Schau mal hier im Forum, http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=14047&highlight=partitionen
  22. Schau mal, Fehlermeldung "STOP 0x000000ED UNMOUNTABLE_BOOT_VOLUME" Bei manchen Computern kommt die Meldung zusammen mit einer Biosmeldung, die ein falsches Kabel meldet. Diese Meldung ist bei schnell startenden Computern oft nicht zu lesen. Das Verhalten ist von Microsoft durchaus beabsichtigt und liegt an der Verwendung eines inkorrekten IDE-Kabels für die schnelleren UDMA-Modi. Es dient dem Schutz vor möglichem Datenverlust. Fehler 1: Der Computer ist mit einem UDMA-Controller (Ultra Direct Memory Access-Controller) ausgerüstet. Um das UDMA-Laufwerk mit dem Controller zu verbinden, ist ein standardmäßiges 40-Draht-Verbindungskabel statt eines 80-Draht-Kabels mit 40 Kontaktstiften installiert. Das BIOS (Basic Input/Output System) des Computers ist dafür konfiguriert, die schnelleren UDMA-Modi zu erzwingen. Lösung: Es muss das 40-Draht-Kabel durch ein 80-Draht-UDMA-Kabel ersetzt werden. Fehler 2: Die Fehlermeldung kann in Verbindung mit NTFS-Formatierungen und IDE-Festplatten mit aktiviertem Caching auftreten. Der normale Wiederherstellungsprozess wäre, chkdsk /p (Fehlerbehebung auf Datenträger) aus der Wiederherstellungskonsole heraus zu starten.Sollten Fehler angezeigt werden, dann mit chkdsk /r einen Reperaturversuch starten. Bei OEM-Versionen besteht die Möglichkeit, dass die Wiederherstellungskonsole nicht gestartet werden kann. Lösung: Ein von Microsoft bereitgestelltes Update, behebt diesen Fehler. Download für die Deutsche Version: q315403_WXP_SP1_x86_DEU.exe (thx @ KillerBee)
  23. chris35

    Banner

    "Kleine Änderung!"
  24. Schau mal hier, http://www.cumba.de/web1/comp_svchost.htm
  25. Dein Fehler besagt Deinstalliere das Modem nochmal, starte neu und versuch mal den Weg hier zu gehen, http://static.ipro.de/pdf/techno_tipps/020327_info_dfuewinnt.pdf
×
×
  • Neu erstellen...