Jump to content

cj_berlin

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.864
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

5 Benutzer folgen diesem Benutzer

Über cj_berlin

Profile Fields

  • Member Title
    Expert Member

Webseite

Letzte Besucher des Profils

18.464 Profilaufrufe

Fortschritt von cj_berlin

Veteran

Veteran (13/14)

  • Erste Antwort
  • Engagiert
  • Immens engagiert Rare
  • Erster eigener Beitrag
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

1,5k

Reputation in der Community

119

Beste Lösungen

  1. Wir können uns am Dienstag gern zusammenTeamViewern, schick mir ne PM.
  2. Das ist lustig und traurig zugleich, denn in meinem Lab führt das, was Du beschreibst, zum gegenteiligen Ergebnis...
  3. https://smsagent.blog/2025/09/05/checking-for-updated-secure-boot-certificates/
  4. @MurdocX nein, keine AuthN Policies hier.
  5. Ja, das sind die Tickets, und Du müsstest auch ein TGT von BERLIN ausgestellt im 0x3e7 Kontext auf lab02-srv-muc01 finden. Ist es schon im Enforced-Modus oder noch Supported? Denn wenn es schon im Enforced ist, bist Du ja so weit wie ich
  6. cj_berlin

    Alternative zu SCVMM

    Der Typ ist 'ne Maschine. Jetzt hat er noch Adam Driscoll gekauft...
  7. cj_berlin

    Alternative zu SCVMM

    Ich meine, es gibt nach wie vor https://www.hv-manager.org/ , aber das Ding speichert Passwörter im Klartext und so ...
  8. cj_berlin

    Alternative zu SCVMM

    Der gezeigte Code ist unter https://github.com/psconfeu/2023/tree/main/EvgenijSmirnov/JEAonHyperV für alle Ewigkeit zu finden. Das Projekt-Repo habe uich dann beerdigt, weil sie WAC kaputt gemacht haben. Aber wenn es nur um Funktionalität geht ("sie sollen nur VMs starten/stoppen können, aber alle, die auf dem Host registriert sind"), ist es einfachstes JEA. Allerdings gibt es eine Funktionalität, die man auf die Weise nicht bekommt, und das ist der Zugriff auf die Konsole der VMs. Da muss der User mindestens Hyper-V Admin sein.
  9. cj_berlin

    RemoteAPP SSO

    Moin, hast Du eine bestimmte Anleitung befolgt? (nur damit wir nicht jeden Schritt einzeln abfragen müssen...)
  10. @MurdocX übrigens ist der Test "auf \\domain.name als PU-Member zugreifen" kein guter, der wird immer scheitern, denn es ist ja nicht möglich, den von Dir zitierten SPN auf mehr als einem DC zu registrieren. Wir hatten vor ein paar Monaten einen Thread dazu, den ich gerade nicht finde. \\domain.name\SYSVOL ist kein Thema, denn dann ist der DFS-N-Zauber erledigt und die Verbindung geht auf \\einer-der-dcs.domain.name\SYSVOL, wo der SPN dann existiert. Explorer-Zugriff auf \\domain.name ist nur mit NTLM möglich - es sei denn, die Domäne hat nur einen DC, auf dem man dann den SPN cifs/domain.name zusätzlich registriert - dann geht auch Kerberos.
  11. I spoke too soon :-( Bei systematischem Testen, auf 2022, konnte ich die Situation nicht herbeiführen, dass sich ein User aus BRAVO, der dort in Protected Users ist, nicht in ALPHA interaktiv anmelden oder auf dortige Fileserver über SMB zugreifen könnte. Funktioniert alles einwandfrei. Meine Ideen waren: in dem Lab ist standardmäßig die Windows-Firewall auf "aktiv, aber offen" gesetzt --> das Rückführen auf Default-Regeln hat keine Änderung bewirkt in dem Lab ist (aus Performance- und Mimikatz-Gründen) Defender deaktiviert --> das Aktivieren inkl. Runtime-Protection hat keine Änderung gebracht alle VMs sind mit der gleichen unattend.inf gesysprepped, somit ist das Admin-Passwort bei allen gleich --> das Ändern des Admin-Passworts in allen Domänen und auf allen Members auf jeweils unterschiedliche Werte hat keine Änderung gebracht auf allen DCs war das DSRM-Kennwort ursprünglich identisch gesetzt (das schien die Bombe zu sein) --> das Ändern auf jeweils unterschiedliche Werte inkl. Reboot, Ticket Purge, Reboot hat keine Änderung gebracht Jetzt bleibt (euch) tatsächlich nur Loggen und Sniffen, denn ich kann's nach bestem Bemühen NICHT nachstellen.
  12. Moin, es ist pro Datenbank. Allerdings ist es nicht die einzige Limitierung. Je nachdem, was in den Datenbanken so passiert, kann auch das Limit von 1 Socket (oder 4 Cores) einschränkend werden. Der Buffer Pool von 1,5 MB ist auch nicht riesig. Editions and Supported Features of SQL Server 2022 - SQL Server | Microsoft Learn
  13. cj_berlin

    Alternative zu SCVMM

    Ich meine, 5nine wurde in irgendwas hineingekauft.
  14. Moin zusammen, ich glaube, ich habe die Antwort, und sie wird euch - und uns alle - nicht erfreuen. Muss noch abschließend validieren. Aber der erste "dumme" Test mit 2019 war bei mir auch erfolgreich, somit ist es nicht versionsabhängig. Hang on, die Bombe kommt.
  15. cj_berlin

    Alternative zu SCVMM

    Moin, ich habe darüber 2023 einen Vortrag auf der PSConfEU gehalten: https://youtu.be/-aZ2FJL7C5c Seitdem hat Microsoft so ein bisschen das WAC versaut, aber man kann das auch auf dem heutigen Stand stricken.
×
×
  • Neu erstellen...