Jump to content

Der Newbie

Members
  • Gesamte Inhalte

    770
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Der Newbie

  1. Nein, schummeln nicht. Ich "weiss" solche Sachen aber nicht, sondern bin nur der Hobbyadmin von einem kleinen Mininetzwerk und habe weder MCSE Kurse besucht noch was in der EDV studiert. Ich habe aber diverse MSCS Trainingsbücher gelesen und viel Stunden in testen und doing investiert. Und wollte mal auf linux umsteigen und mich durch den knoffler (oder so ähnlich) gewühlt und da war ein ziemlich mühseliges kapitel mit unixrechten usw.... zudem ist ein computer logisch aufgebaut und durch nachdenken kommt man meist drauf und für die dinge die nicht mit nachdenken sondern mit WISSEN zu tun haben gibt es gott sei dank mcse board... hier habe ich glaube ich in einem anderen thread etwas über konto deaktivieren gehört und dann kombiniert...oder ich hatte einfach nur eine sternstunde.... aber schummeln macht kein sinn, da ich moralisch schon über der Apfelblüte stehe und das nicht mehr nötig habe ;-))
  2. Hallo, brauch mal für etwas triviales Hilfe. Ich hatte mal was gelesen, wie ich beim URL aufruf Benutzername und Passwort übergeben kann. Hatte damals gespeichert ungefähr so: http://Benutzername:Passwort@seite.de wenn ich diesen Link angeklickt habe bin ich direkt auf die seite gekommen und sparte mir die eingabe von passwort und benutzername. WAR kein FTP!!! Und die möglichkeit das im Explorer zu speichern ist mir zu unsicher.... weiss jemand wie das genau geht??? gruss newbie
  3. Eine Lösung habe ich auch nicht, aber wie wäre es mit ein wenig psychologie am arbeitsplatz? Ich würde über das Netzwerk und oder Hausinterner Mitteilung schwarzes Brett usw...sinngemäss folgendes verlautbaren lassen: Im April wird unser EDV System von einer Externen Agentur auf folgende Inhalte untersucht: -porno -rechtsradikales zeug.... Auf wessen Rechner so etwas gefunden wird, hat mit konsequenzen zu rechnen ich denke die 2 drei leutz, die solchen dreck auf dem rechner haben werden umgehend löschen...also die sicherheit des unternehmers ist wieder gewährleistet... Vielleicht kann man ja die Mülleimer der Clients überwachen und da beides (kidporno und rechts) strafbar ist, dürfte das über dem Datenschutz stehen (aber das soll der Betriebsrat klären). ausserdem müsste ja eine serverdatensicherung vorhanden sein, die könnte man ja auch "untersuchen", oder? gruss newbie
  4. Schattenkopie.... Hallo... ich habe ein seltsames Phänomen: XP Pro SP1, stand alone pc ohne netzwerk oder domäne, 2 User angelegt....normales runterfahren.....vorher benutzer abgemeldet, keine offenen programme.... es kam dann seit ein paar tagen beim start des pc regelmässig zu: Ein Datenträgerüberprüfung muss durchgefürht werden..... Ich schon die vermutung...andere benutzer schalten den rechner einfach aus.... besuch gehabt von kollege.... hey haste das auch????? mein chefe glaubt nicht, das ich den pc richtig runterfahre.... also 2 pc, 2 verschiedene standorte, gleicher Fehler.... gestern ging dann bis zum hochfahren das übliche spiel...datenträgerüberprüfung... xp anmeldebild aber egal auf welchen User ich geklickt habe, der computer ist sofort abgestürzt und hat normal gestartet.... dann per f8 abgesichert und in die logfiles geschaut.... VSS Volume Schattenkopie fehlerhaft....(Fehlermeldung nicht im kopf).... hm... also...rechte maus, datenüberprüfung beim systemstart eingestellt, Writecache von platte ausgestellt hoch runterfahren lassen.... die meldung datenträger muss überprüft werden kommt immer noch, obwohl jetzt wieder die anmeldung funktioniert und alles so läuft wie es laufen sollte. habe unter F8 lediglich den Virenscanner und die firewall deinstalliert, weil das ja die üblichen Übeltäter sein könnten... die datenträgerüberprüfung zeigt keine unregelmässigkeiten an, keine defekten sektoren, keine defekten daten...? hat das schon mal jemand gehabt? danke, gruss newbie
  5. Hi, 1. Virus? 2. Wurm? 3. Das Spiel hat etwas kaputtgemacht 4. Was sagt die Ereignisanzeige? 5. Feste IP für Netzwerkkarte vergeben, damit der Rechner beim Start nicht die anderen Rechner sucht 6. Bei Netzwerk die Option "Wiederherstellen der NEtzwerkverbindung bei STart" ausschalten 7. Warum müssen die leut immer gleich so rabiat mit ihrem computer umgehen? Batterie raus, erstmal F8 etc.... gruss
  6. Arbeitest Du lokal am Server, dann solltest du noch mal bei den domain controler policies schauen!
  7. Irgendeine Windows Seite bietet doch auch die Post Servicepacks an, die alle nach dem letzten erzeugten SP erschienen Fixpacks enthält. Hab die Adresse aber nicht im kopf...
  8. Danke, werde mal ne neue Gruppe anlegen und eine neue GPO "erzeugen" und dann die Einstellungen ändern und dann berichten, ob ich das hinbekommen habe. Gruss newbie
  9. Jetzt wird es klar. danke! Dann ist der richtige weg wohl der, das ich in meinem Beispiel neu wähle, dann quasi als Vorlage wie bei Word die Domain Policiy wähle dann habe ich eine neue GPO mit namen "spezielle GPO" und dort sind dann alle "Schalter" gleich wie in der Domain Policy. Wenn ich jetzt die einzelnen Schalter der "Spezielle Policy" ändere, dann gelten diese Einstellungen für diese OU und meine Veränderungen wirken sich nicht auf die DP aus. Voiala, genau so wird ein Schuh draus, vielen Dank. Gibt es eigentlich noch einen Unterschied zwischen Client und Server Policies? Wenn ich am Server selber (lokal) arbeite, dann gibt es da ja ne spezielle Richtlinie namens Domain Controller Policy und ich habe den eindruck, das diese DCP manche einstellung der von mir angelegten OU GPO überschreibt, obwohl Vererbung eingestellt ist und nach der Logik dieses Threads das ja nicht passieren dürfte. gruss newbie
  10. Der Newbie

    Windows OEM Lizenz

    Ich denke die Diskussion ist nicht so prickelnd, denn die Marge durch "Selbstgebrannte" CD´s ist den Aufwand nicht wert. Um bei Microsoft ein Reseller zu werden muss man ein richtig grosses Rad drehen. Da im Monat 20 Rechner an den MAnn bringen, da grinsen die Redmonder nur. Selbst OEM-Partner wird man nicht so leicht. So wie Du schreibst bist Du eher der Kleinviehhändler, da lass Dich bei einem grossen Distributer registrieren (alleine das ist schon recht schwierig), kauf dort die MS CD´s und leg die deinen Rechnern bei. Da verdienste mehr mit als wenn Du Dich jetzt monatelang mit dem Reseller Problem beschäftigst. gruss newbie
  11. Okay, jetzt ist das mit der Logik klar. Kummulativ und unterste Ebene gibt den Ton an. Nur Helf mir mal für einfache Geister. WEnn ich eine neue OU anlege (rechte Maus...) gebe ich ihr einen namen: "besonderer nutzer" wenn ich aber jetzt in den eigenschaften der OU (rechte maus..) klicke, dann ist dort ja keine Richtlinie vorhanden und ich kann jetzt klicken auf NEU HINZUFÜGEN Was ist denn der Gescheitere Weg, wenn ich lediglich die Softwaresteuerung und die registryerlaubnis ändern möchte? NEU klicken oder HINZUFÜGEN? thanks newbie...
  12. Danke, ich habe aber hier und auch mal in der Hilfe was gelesen, das mit unterschieden von erlaubt und verbot zu tun hat. ist es egal ob zum Bsp. in der DP etwas verboten ist und ich in der OU diesen Eintrag wieder erlaube? Oder hat das was mit den "Sicherheitsrichtlinien von NTFS" zu tun? Von der Logik her ist es aber so, das ja zuerst die DP "gelesen" wird, dann wird ja der user gesucht, der steckt in einer OU drin und hat dort zum Beispiel die Erlaubnis bekommen die Registry zu ändern und wird damit quasi "freigeschaltet". Rein praktisch bleibt jetzt noch die Vorgehensweise, wenn ich ja die DP auswähle und dort Einstellungen ändere, dann ändere ich die ja in der DP die Einstellungen. Ich müsste ja ne "Kopie" von der DP anfertigen und die unter nem anderen Namen speichern und dann dort die Einstellungen ändern. gruss newbie
  13. Mal ne Frage: AD Die Domäne hat eine Gruppenrichtlinie Domain Policy Der Controller hat eine Gruppenrichtlinie Domain Controller Policy Der Ordner User (Standart von MS) hat keine seperate Richtlinie Ich lege jetzt in der Domäne eine neue OU an, der ich a) Eine der bestehenden Richtlinien gebe (DP oder DCP) b) Ich erstelle eine Richtlinie anhand der Sicherheitsvorlagen c) Ich lasse es frei Wie sollte man hier rangehen? Wie sollte ich das machen, wenn in der neuen OU z.Bsp. 98% aller Richtlinien der DP gelten soll, und nur zwei drei oder vier Richtlinien anders sein sollen? bin echt kein Kenner von diesen Richtlinien.... gruss newbie
  14. Bin wieder verwirrt. was ist denn der Unterschied zwischen gruppen und OU?
  15. hm...kann ich nicht genau sagen, habe nach "bis.de" gesucht, aber keine Einträge gefunden. Ich glaube aber das die Links nicht irgendwie verschlüsselt werden? ` hab hier mal was gelesen, als es um alexa ging, das man die links erst in lesbare form bringen musste.... aber wenn ich suche schlüssel eingebe...kommt nix gefunden... das nervt echt. Mach ein Word dokument auf...mach ein....immer die firewall....ping....eine verbindung mit ftp.bis.de..... bin ratlos...gruss newbie
  16. Hallo, mal ein seltsames Phänomen. Wenn ein Programm einen Pfad sucht um dort Dateien ablegen zu können, dann versucht der Dateiexplorer von Windows eine Verbindung zu FTP.BIS.DE aufzubauen. Ich hatte zwar mal eine Börsensoftware installiert, die auf diesen Server zugriff, aber die ist deinstalliert und es ist auch keine Laufwerk auf ein ftp verzeichnis gemappt, noch habe ich irgendwo "bewusst" etwas eingerichtet, das mit diesem Server kontakt aufnehmen soll. Da mein Datenverzeichnis auf einer Laufwerksfreigabe liegt, ist klar, das ich bei "speichern unter" einen Netzwerkzugriff generiere, aber warum sucht der Explorer denn auch auf einem vor 6 Monaten letztmalig genutzten Link? Ist ein wk2 Server mit AD, und die eigenen daten liegen in /%user%..... Wer kann mir einen Tip geben, wie ich das ausschalten kann? Gruss newbie
  17. Stell doch einfach den automatischen Systemstart bei bluescreen ab. arbeitsplatz rechte maus und da irgendwo bei wiederherstellung und co.... newibe
  18. Interessant, ich habe zwar keine Antwort aber wenn du das machst, was du da schreibst (2. Controller) ist das wie: Ich bekomme mein Fenster nicht zu, ich glaub ich tausche mal alle Fenster im Haus gegen neue aus. Ich denke, da bekommste erst richtig Stress mit deinen "Einstellungen".... newbie
  19. @Wasp, hier ist ein qualitativ hochwertiges Forum, ohne frames mit Werbung, daher ist ein wenig "Zucht u Ordnung" schon okay. Hilft auch, wenn Du mal nen Prob haben solltest. Klar hat Ati Probleme, genauso wie Microsoft, das mag aber daran liegen, das beide die Topseller am Markt sind und daher vielfältigst auf Hard und Softwarewiderstand stossen. @all Ich denke die Ratschläge hier waren von allen lösungsorientiert: Alte Treiber entfernen neueste Patches neuesten Catalyst Insbesondere würde ich die Readme´s lesen und die FAQ von ATI lesen, denn da können schon die kleinsten Fehler ins Nirwana führen. 1. Installiere die 9000 unbedingt als Admin 2. HALTE DICH PEINLICHST AN DIE ANLEITUNG Nach jedem Fehlversuch UNBEDINGT den Catalyst Restlosentferner einsetzen, das findest du bei Ati mit ein wenig Suche, denn die deinstallation ist mürbe und reste liegen in der registry und dem system Wenn Du damit keinen Erfolg hast: 1. Installiere als Admin 2. HALTE DICH PEINLICH GENAU AN DIE README mit einer Ausnahme: Nach der Treiberinstallation will ATI Dich zum Restart ermuntern, DON`T DO IT, Sondern installiere direkt danach das ATI Steuerungselement und nimm nicht den auf der CD gelieferten Treiber sondern den neuesten Catalyst. Alternativ funktioniert das auch mit dem alten ATI Referenztreiber von der ATI Seite. Bei mir lief und lies sich die 9000 nur installieren mit dem Referenztreiber von annodubak oder dem catalyst 4.01 oder höher. All die anderen 10 Treiberversionen führten ins Bluescreennirvana unter wk2. Also....viel Erfolg. newbie
  20. Die Lösung ist doch einfach: Während Druckerinstallation abgeschmiert. Primary Laufwerk nicht erkannt: = Fehler im Dateisystem, da Platte vom Bios erkannt wird Ich würde mal die Druckertreiber versuchen zu deinstallieren Einen Checkdisk /F starten Wenn Du in die Logfiles schaust, wirst du dort die Fehlermeldung finden, denn dein Windows sucht verzweifelt die ganzen Registryverknüpfungen auf dem Slave zu suchen und findet sie nicht. Windows versucht das natürlich öfters.... Windows versucht die Platte wieder einzubinden... das dauert....und daher kommst du auf 3 Minuten....
  21. Der Server kann ja auch nicht Domainmaster sein. In einem Serverpark (bin mir aber nicht 100% sicher) werden die server ja trotz allem noch administriert (Backup). die Masterdomain müsste lauten: pureserver.info und deine Teildomain lautet p15147145 daher auch der Eintrag p15147145.pureserver.info Der Standartgateway ist 1. Schlund und Partner alternativ 2. das internet Das müsste so sein, wenn ich über diesen Server auf die schlundleitung will und dann ins netz... ich würde erstmal die Schlund FAQ lesen, bevor du deinen server killst und gegen gebühr neu aufsetzen musst
  22. Achso! Vielen Dank. Hast Du auch ne erklärung dafür, warum sich ms soviel arbeit gemacht hat? newbie
  23. prüf mal ob es nicht an der unkomprimierten grösse liegt. ich kann zum beispiel keine backups mit Windowsbackup auf eine MO schieben, wenn die unkomprimierte Grösse über der MO Kapazität liegt. die eigenart habe ich mir nur so erklären können, das die dateigrösse anders gemanagt wird als bei einem normalen file. kopiere ich z.Bsp. mit dem windows explorer ein backupfile vom mo auf die platte, kann ich es nicht zurückspielen, da dann die törichte meldung kommt: nicht genug platz auf..... vielleicht ist das bei den bändern mit 4GB unkomprimiert ebenso, da bei 3,6 komprimiert die echten 4GB überschritten werden.
×
×
  • Neu erstellen...