Jump to content

Der Newbie

Members
  • Gesamte Inhalte

    770
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Der Newbie

  1. Achso... DNS Server ist der Server Weiterleitung auf DSL Router im DNS-Snap in, für die Internetanfragen. Standartgateway ist auf der einzigen Netzkarte die IP des Routers. habe auch eine reverselookup eingerichtet.... Singleserver...mit AD
  2. Stimmt, hab ich testen müssen. Ist aber nicht ganz richtig, denn wenn der erste Ordner bereits 250 Zeichen hat lässt sich kein Unterordner anlegen! gruss
  3. Was willst Du wissen? sonst schreib ich mich ja krumm und bucklig? gruss newbie
  4. @all danke für die response... SP4 ist drauf und alle von windows im updatecenter angegebenen Fixes...der letzte installierte Fix ist: Quelle: http://download.microsoft.com/download/4/1/9/419cc279-598d-4897-b9dc-ca2228d35199/GER_Q832483_MDAC_x86.EXE Die allereinzige Fehlermeldung vor dem Shutdown ist: Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: NTDS Inter-site Messaging Ereigniskategorie: (19) Ereigniskennung: 1465 Datum: 04.02.2004 Zeit: 19:39:56 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: TT Beschreibung: CN=SMTP,CN=Inter-Site Transports,CN=Sites,CN=Configuration,DC=newbie,DC=de ist mit folgendem Status fehlgeschlagen: Die angegebene Netzwerkressource bzw. das angegebene Gerät ist nicht mehr verfügbar. Das Hinzufügen, Löschen oder Ändern der Standorttopologie auf einer Ebene unterhalb des standort- übergreifenden Transportobjekts wird sich nicht in der Konfiguration des standortübergreifenden Meldungs- dienstes reflektieren, bis der Dienst oder dieser Computer neu gestartet wird. Die Daten befinden sich im Statuscode. Daten: 0000: 37 00 00 00 7... sonst nix...alles clean.... ist auch nicht reproduzierbar. Hab nur davor gehockt und zuerst an diesen bleoden Wurm gedacht, der im Umlauf ist...aber der macht ja sowas ncht... und jeder fehler ist ein fehler der zuviel ist... jetzt läuft er ja wieder seit dem fehlerfrei.... hm...kann ich eigentlich etwas einstellen, das er den Shutdwon protokolliert, ähnlich wie das startprotokoll? ` also welche treiber entladen... (so wie das Linux macht) usw... allerdings mit graphischem Output auf "DOS" Ebene.... Gruss newbie
  5. bis das System heruntergefahren wird. Ich hab die volle Krise bekommen, ich sitzte vor dem Dateiexplorer und schaufle Daten hin und her... plötzlich Ping...Fehlermeldung wie bei dem damaligen Wurm...nur diesmal nicht RPC Dienst sondern LSASS Meldung.... Wk2 PDC SP4 neuste Fixpacks von MS drauf, tagesaktuelle Virensignaturen, stinger findet nix, virus findet nix, firewall findet nix, spybot findet nix... SELTSAM: in der Ereignisanzeige, keine Einträge...keine Störung....nur die System wurde unerwartet neu gestartet meldung, nach dem runter und wieder hochfahren... Was kann das bedeuten? Oder sind solche Fehlermeldungen alle 3 Monate mal akzeptabel? gruss newbie (bin wirlich sehr nervös, ob da nicht ein böser schlingel mich nerven will).....seehr nervös....weil ich nichts finde.... Hilfe....!
  6. Ich glaube Retrospekt kann Server und vom Server aus sogar die Clients sichern und sowohl defekte server als auch clients wiederherstellen. nur was das kostet weiss ich net, da die vom einzelplatz bis enterprise diverse lizenzmodelle haben der hersteller heisst glaub ich danz
  7. ja, das hab ich alles schon gemacht, aber der ECC Check betrifft doch den Prozssor und nicht den Ram? die riegel sind markenriegel und auch mit programm getetstet, einwandfrei... jetzt ist ja ruhe im karton, seit bios update und ecc auf enabled
  8. Stimmt, den SCSI hab ich rausgerissen, nach dem bluescreen, der mich richtig abgenervt hat. ich habe aber auch ordentlich deinstallierte Programme, die ihre Triberleichen dort hinterliesen: Sounblaster CPU cooler usw.... gruss newbie
  9. Ich denke für den sohobereich mit isdn basisanschluß würd ich mal bei avm , teles nachschauen, die haben sowas glaube ich schon für den faxversand, vielleicht auch für den telefonbereich. bei grossen firmen, hat es meist ja einen multiplexer anlagenanschluß mit kopfnummer und da braucht man eine telefonanlage, da mir kein ISDN Gerät bekannt ist, das einen multiplexanschluß hat. (hatte vor 3 jahren mal die qual so was zu suchen) also kleiner betrieb mit isdn eventuell chancen grosser betrieb siehe dr. melzer
  10. Hallo, ich habe mal die Funktion disabled und hatte ein instabiles system mit variantenreichen bluescreens... seit Bios Update habe ich ein neuen BIOS Eintrag HALT COMMAND (enabl oder disabl) und den ECC Check für den L2 Cache wieder auf enabled stehen. Seit dem nicht ein einziger bluescreen mehr.... hat jemand ne idee, die dahinter steckt? wk2 server, athlon xp2000 ddram gruss newbie
  11. hi, also, wenn ich das richtig verstanden habe muss ich varnik widersprechen! im ausgeblendetem Zustand gibt es 2 Varianten: hellgrau= Treiber ist nicht geladen (Eigenschaften) dunkelgrau=Treiber ist geladen (bei mir war es der AIC7880.SYS) aber Gerät nicht geladen (zeigt an, Gerät nicht geladen, klicken Sie auf Problembehebung) ich habe da im übrigen auch noch alte soundblastertreiber gefunden, die ich "händisch" gekillt habe usw.... ich denke, das BS lädt die Treiber aber verwendet die nicht und wartet darauf das die hardware wieder eingebaut wird.
  12. okay, dieses wochenende wird das nix, aber ich lese mir das alles diese woche durch und wenn mich der mut nicht verlässt, dann werde ich das tun, es ist halt irgendwann immer das erste mal... gruss newbie
  13. Hallo, habe eine scsi Karte ausgebaut und die treiber deinstalliert. jetzt habe ich im gerätemanager unter ausgeblendete Geräte gesehen, das immer noch der adaptec 2940 Treiber vorhanden ist. er ist nicht wie die anderen hellgrau sondern dunkelgrau, also geladen. ich also rechte maus, deinstallieren.... die abfrage wollen sie wirklich mit ja beantwortet server neu gestartet und voila: wie von geisterhand ist dieser liebliche scsi treiber wieder installiert, obwohl nicht mal mehr hardware auf der platine steckt! wie kommt den sowas? ist windows server ein Klient von "einmal installiert" immer installiert??? weis einer bescheid
  14. hm..hab noch einen ungenutzen Client hier, da ist aber workstationbetriebssystem drauf. du meinst sicherlich, Serversoftware (WK2 Server) darauf installieren usw...und dann das demoten und upmoten?? Meinst Du mit demoten das was REPLIZIEREN DER SERVER....blabla... gemeint ist? Vertrauenensstellung anderer Server als Betriebsmaster usw..? Das hört sich auch mächtig kompliziert an, das hab ich noch nie gemacht. Bei der installation wird man aber gefragt, ist dies ein ALLEINE Server oder ein Server in einer AD Struktur .... oder kann ich einen dns server auch auf xp professional WKS draufmachen??? Eher nicht, das ist ja eine serverfunktion....hm....
  15. danke ihr beiden, was geschieht denn, wenn ich mit dcpromo das AD entferne? Habe 5 User angelegt, 2 ou (1ne mit softwareinstallation office und co), sicherheitsrichtlinien vergeben und ca. 5 Freigaben auf ordner. kann ich mich überhaupt noch anmelden? oder gibt es die möglichkeit, vorher irgendwo etwas sichern dcpromoten dann wohl per dcpromo wieder AD installieren und dann wieder zurücksichern?? auf der anderen seite...es gibt ja auch im AD Computerkonten, die dann wohl weg sein dürften, das bedeutet dann auch, ich müsste alle Clients wieder von vorne neu einbinden???? (oh mann) gruss newbie
  16. Ja, denke ich auch. War halt bei der Installation ne Meldung (glaube ichin erinnerung zu haben) die gesagt hat trennen macht sinn.... jetzt habe ich mich mal reingelesen und stelle fest, das ich zwar die Protokolldateien umleiten kann, die ntfrs datenbank auch per registry fummeln, aber das SYSVOL da habe ich nix gefunden. ich meine auch in erinnerung zu haben, das das nicht geht. (Änderungen sind nach der installation nicht mehr möglich, klicken Sie auf OK oder ändern Sie die Einträge). kennst du noch eine möglichkeit wie ich den anmeldeserver (das sysvol) auf eine andere Platte schieben kann? gruss newbie
  17. hm...und was beeinflusst jetzt die änderungen pro sekunde? sind das nur "Installationen", Verzeichnisse anlegen, Dateien anlegen (vom client verursacht)? hab da ja garkeine ahnung...
  18. hey, das ist doch eine tobit software, die hat eigene dienste... ich denke, dass hat mit dem windowsfaxdienst nix zu tun. tobit ist ähnlich wie exchange ne eigene (teure) Lösung, da muss Serversoft und Clientsoft installiert werden, jeder client ne eigene seriennummer etc. ich denke, du hast einen konfigurationsfehler.... gruss newbie
  19. Danke, das ist genau das was ich gesucht habe. in deutsch http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;257420 werde mir das morgen genau durchdenken, und eventuell mal den versuch starten.... ich bin der meinung, der geschwidigkeitsvorteil it doch nur bei einem grossen AD zu verspüren, oder? ein kleiner server, ohne grosse last und mit 5 clients, von denen 2 maximal angedockt sind (physikalisch) da müsste es ja egal sein, oder? Ich habe damals die intallationsmeldungen kopiert und gespeichert: Datenbank: C:\WINNT\NTDS Protokolldatei: F:\WINNT\NTDS SYSVOL-Ordner: F:\WINNT\SYSVOL Der DNS-Dienst wird auf diesem Computer installiert und konfiguriert. Hier wird das Active Directory Protokollverzeichniss gespeichert. Das Active Directory liegt in C:\WINNT\NTDS Das Active Directory Protokolldatei liegt in F:\WINNT\NTDS Das SYSVOL liegt in F:\WINNT\SYSVOL enthält die öffentlichen Serverdateikopien der Domäne und wird an alle Domänencontroller repliziert. Ich denke mit den artikeln müsste sich das verschieben lassen.... gruss newbie
  20. Hallo, habe bei installation des servers die AD Datenbank/Protokolldatei auf eine 2te Platte installieren lassen, lt. windows ist das schneller. jetzt muss die platte rausgebaut werden, gibt es ne möglichkeit dieses WINNT verzeichniss auf die platte 1 zu legen, wo auch das system installiert ist? platte 2 ist ne datenplatte und programmplatte, platte 1 ist die systemplatte... gruss newbie
  21. Ich hatte das mal mit einer normalen Chipcard gemacht, die ich von der örtlichen Buslinie kostenlos bekommen habe. dabei war ein chipkartenleser, der auch für onlinebanking genutzt wird (wenn man es kauft ca. 30 Euro). unter wk2 kann man irgendwo den kryptodienst aktivieren und dann einstellen, wie der logon sein soll. ich hab das über die F1 hilfe rausgelesen, war nicht schwer, aber lästig, jedesmal die karte da reinzufummeln....deswegen hab ich es wieder abgeschaft. für nen lappi gibt es aber auch verschlüsselungssoftware die die festplatte noch vor dem betriebssystem verschlüsselt. ohne passwort kein logon des systemstartes. ausbau der festplatte nutzlos, da ohne den key kein zugriff nur datensalat...
  22. Der Newbie

    WinXP - ne ne ne!

    Alle haben ein wenig recht. allerdings kichere ich auch nur noch über die leute, die heute egal mit welchem system so unbedarft an die sache gehen, als sei ein onlinesystem so etwas wie wasserhahn aufdrehen. ist es nur ein standalone pc ist es ja fast egal, wie unvernünftig ich bin. wenn ich aber einen onlinezugang habe, dann muss ich mich doch auch VORHER schlau machen, wie ich das hinbekomme. Dann MUSS ich mich auch schlau machen, was ich zu lassen habe, und was ich zuerst zu tun habe. die automatische updatefunktion ist schon ne prima sache, da ist man wenigstens einigermassen auf dem laufenden, ein wenig netzzeitung oder heise lesen da weiss man heute schon, was morgen für ein virus kommt. und ein tägliches virensignaturupdate, das ist standard. wer dann noch reinfällt ist selber schuld. Ich mache Mercedes doch auch keinen Vorwurf ala: Wenn die schon ein Auto für so einen Preis bauen, dann hätten die mir doch auch sagen können, das der bei Glatteis in der Kurve weniger Grip hat, als bei sonnenschein! Ich habe ja noch mein Dreirad, da kann mir das nicht passieren... So eine Argumentation führt zu dr. Melzlers aussage! und er hat recht (Inhaltlich) newbie
  23. nein, braucht es dazu mehr als einen onlineserver auf dem die certifikate liegen? wo kann man denn die auflagen einsehen, müssen ja enorm sein. newbie
×
×
  • Neu erstellen...