Jump to content

Der Newbie

Members
  • Gesamte Inhalte

    770
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Der Newbie

  1. Stimmt, da ist kein SP zu finden. Hm...war das nicht so, dass der server erst ziemlich nach der workstationversion gekommen ist? Ich vermute fast, die haben den server von hause aus mit integriertem SP produziert, so das die verkaufsversion schon "quasi" aktuell ist. Wenn es anders wäre, dann wäre ja die serverversion technisch ne ganz andere variante. obwohl.....es heisst windows 2000 und windows 2000 server und windows xp und windows 2003 server....vielleicht ist der 2003 server ja nur ein verbessertes 2000er und xp ne andere produktlinie... aber wiegesagt, bin ja ein newbie....
  2. hm...vielleicht liegt das an der evalversion. ist denn die serverversion nicht die workstationversion bei der bestimmte funtionen dazukommen (AD etc.) oder mächtiger sind, aber vom "Kern" her identisch sind? Würde mich wundern, wenn das grundverschieden ist. Aber ich werde das nochmal prüfen, aber noch ist es ja nicht bestellt, denn ich bin immer noch am denken ob wk2 server oder wk3 server...
  3. hm...ist das nicht wie bei wk2? SP ist identisch für server und Workstation????
  4. Hallo, ich habe hier ja gelernt, wie man eine XP CD so brennen kann, das man dann ein aktuelle CD mit integriertem SP1 hat. Geht das auch mit einer Server 2003 CD genauso? und by the way, bei winhelp gibt es ja diese Post Servicepacks, die die Securitypacks seit dem letzten SP von MS beeinhalten, kann man die sowohl auf die XP Cd anwenden und auf die Server CD oder empfiehlt es sich das auf dem manuellen WEg zu machen? gruss newbie
  5. sorry, aber ne ganz ****e frage: ich habe sticks, die haben einen microtipschalter für den schreibschutz. wenn da jetzt ein anderer user dran war (oh...was ist denn das feines? dreh, schieb, klick, klopf, mit den zähnen drauf beis...) hat er vielleicht etwas an deinem stick gemacht? hatte auch schon mal einen den man sogar von FDD auf HDD umschalten konnte... also schau erstmal in handbuch...oder auf den acerseiten. acer ist ne gute marke...kein schrott...
  6. das muss ich jetzt ernsthaft bezweifeln, denn die schlüselgenerierung muss nach einem "zufallsgenerator" verfahren funktionieren. Das bedeutet, du bekommst jedesmal einen neues zertifikat. Das kann nicht funktioniert haben. Vielleicht hast du nur die zugriffsrechte gemeint, sprich zugriff auf das verzeichnis hat nur admin, dann klappt so etwas... aber nicht bei verschlüsselung, denn dann könnte microsoft ja ihre cryptoengine in die tonne kloppen. newbie PS: Linux kann viel, Microsoft kann viel, aber beides ist halt unterschiedlich.
  7. Tja, da wirste nix finden, den dsl hat mit telefonie nix zu tun, da netzwerkprotokoll. es gibt aber dienste, bei denen du faxe versenden kannst, indem du einen client downloadest, dich registrierst, und für jedes fax zahlst. kannst auch ne eigene nummer bekommen etc. ist aber zu teuer und zu unflexibel, daher faxen wir noch mit faxmodem. aber gäbe es was, wäre es fein. da ja ip-telefonie grad am kommen ist, gibt es hier eventuell was, aber auch hier, kosten stehen in keinem verhältnis zum nutzen.
  8. check mal die Platte mit nem tool. wenn da ein defekt drauf ist, versucht das system vielleicht cluster zu finden (siehe eintrag im Protokoll)
  9. Ja, solange ich nicht mit incd arbeite funzt alles... gruss newbie
  10. also abschalten und resourcen sparen. danke... fürs programmieren bin ich zu doof
  11. danke grizzly, kann ich davon auch im netzwerk oder beim dateikopieren nutzen? für das gelegentliche updaten, kann ich den dienst ja deaktivieren, das mach ich eh immer als admindownload... gruss newbie
  12. Prüf mal die Authentifizierungseinstellungen bei deiner netzwerkkarte Prüf mal die Gastzugriffsrechte in den Freigaben
  13. Prüf mal die Authentifizierungseinstellungen bei deiner netzwerkkarte Prüf mal die Gastzugriffsrechte in den Freigaben
  14. Hai, was meinst du mit Cusom ? das ist nur wenn ich den inCd von nero nutze, wenn ich mit nero burning rom, express oder die anderen progs von nero arbeite, hab ich auch keinen stress. brenne ich die datensicherung ber nerorom dann dauert das 8 minuten und die dvd-rw ist voll (als DVD-ROM) gebrannt und nix mit den handles... ich denke mal, beim kopieren mit dem explorer werden die datendateien (2,3GB) ja stück für stück rüberkopiert und im speicher gehalten und dann sollte ja incd zurückmelden: habe dateifragment 1 erhalten und gespeichert, 2 erhalten und gespeichert, usw...da die platte schneller liest, als schreibt... man könnte jetzt mal rechnen ca. 80.000 handles und 2.3 GB da komme ich auf 30.720 Bytes pro handle. da die incd oder directCD programme ja immer kritisch sind, wird nero incd die handles nicht freigeben oder es fehlt einfach die freigabemeldung an windows.... aber es fekaliert mich schon gehörig an, das so etwas einfaches nicht funktioniert. newbie
  15. Nachtrag: Ich habe den Eveldoer gefunden! Es ist der InCDServ von Nero. Wenn man damit eine grosse Datei auf eine DVD RW brennt, dann klettern die Handels hoch. Gestern habe ich zwei 2,3 GB Datensicherungsdateien rübergeschoben, und bei 82.000 Handles war dann Schluss mit lustig.... Kann man das abstellen? gruss newgbie
  16. WEnn Du dir nicht den schlüssel gesichert hast: PECH Hast du noch eine Möglichkeit den Rechner per Image wiederherzustellen, danke Gott für dieses Image. Denn ohne Image gibt es keine Möglichkeit die NTFS Verschlüsselung zu knacken. Doch...theoretisch geht es, aber Du willst die Daten ja jetzt und nicht erst in 127.236 Jahren, oder? Aber von wo willst du daten lesen, wenn die platte formatiert ist? gruss newbie
  17. hm...versuch mal die automatischen Versand zu stoppen (im optionen menü Automatisches Versenden alle 5 oder 10 oder so Minuten) Virenscanner prüfen, ob der ausgehende Mails prüft und den versandt solange blockiert bis outlook ein zweites mal senden will reparierenmodus mal testen emaileinstellungen testen, vielleicht hat der mailanbieter was geändert? gruss
  18. @grizzly, oh...angst würde ich es nicht nennen, aber ich habe schon immer gewartet, bis sich was neues in der praxis etabliert hat. als xp neu rauskam, und all die bubens dann auf xp-hype umgestiegen sind und dann keine treiber für fritzcard oder so da waren und dies nicht ging und das nicht ging.... deshalb hab ich ja gefragt...ist diese zeit jetzt vorbei? und ich bin noch geschockt, als ich damals mein erstes nt4.0 system konfiguriert habe und feststellen musste, was da alles nicht geht. und at least: never change a usefull working betriebssystem! (Oder?)
  19. Okay, wie sieht es denn mit resourcen aus? Ich meine die wahren, nicht die von ms projektierten? Der einsatz ist eher richtung fileserver mit AD gedacht. Da werde ich eh nicht den doppelprozessor Intel 8GHz reintun, sondern eher "normale" Hardware. Ist natürlich ne bauchsache, aber ich tendiere bauchmässig, eher zu 2000, zumal ja ein Upgrade möglich sein soll. ich habe z.Bsp. mal gelesen, das unter 2003 server nur eine rudimentäre grafikkartenunterstützung vorhanden sein soll, also nix mit directX usw. kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber ist halt server und nicht client. sonst noch ne idee? gruss newbie
  20. Hallo, mal ne Frage zu Eurer Meinung. Wenn ich einen neuen Server bauen will und ne neue Lizenz erwerben muss, soll ich dann auf den 2000 oder lieber gleich auf den 2003 zurückgreifen? den 2000 kenne ich ja so einigermassen, den 2003 garnicht. der server soll für ein kleines netz mit max. 5 Clients sein, also auch keine grosse Sache, kein Raidfallback, kein USV, keine Monsterdatenbank, kein Sharepoint, kein SQL usw.... Da spricht jetzt der günstige Server 2000 Preis und Kenntnisse gegen neues und eventuell probleme bereitendes server 2003. Treiber, Software usw.... Obwohl ich ja von windows XP positiv überrascht bin, muss das aber nicht für den server gelten. Was ist denn so eure erfahrung oder meinung?
  21. Nein, das mit dem Netzteil ist kein Joke. Wenn die Spannung instabil ist oder ein Wackler am Festplattenstromkabel vorliegt (das hatte ich mal) dann wirst du verrückt mit der Fehlersuche. und da es unregelmässig kommt, kann es wirklich sein, das du ne kleine laus im netzteil hast, das gelegentlich einen "kurzschluss" verursacht. Wenn du kannst, klemm mal ein anderes netzteil rein und prüf es. Und immer dran denken, es gibt sachen die gibt es nicht! gruss newbie
  22. Da es wohl "offiziell" keinen Weg gibt würde ich an 3 Dinge denken: 1. Einen Pfad vorgeben, der im 1. Ordner schon eine Grundmenge an Zeichen hat, so das die Schachtelungstiefe eingegrenzt ist 2. Dem User das Ordnererstellen verbieten (das geht per Richtlinie) und ein Ordnersystem bereitstellen 3. Bis auf die Userebene ein Ordnersystem bereitstellen mit einem vom Admin gepflegten Ordner und einen Ordner bereitstellen in dem der User machen kann was er will. Wenn du noch sagst, warum du da was drehen willst, findet sich hier bestimmt genug ansatz, um das problem zu lösen. newbie
  23. Hallo, hab ich gemacht: GRC Port Authority Report created on UTC: 2004-02-07 at 09:40:04 Results from scan of ports: 0-1055 0 Ports Open 1056 Ports Closed 0 Ports Stealth --------------------- 1056 Ports Tested ALL PORTS tested were found to be: CLOSED. TruStealth: FAILED - NOT all tested ports were STEALTH, - NO unsolicited packets were received, - A PING REPLY (ICMP Echo) WAS RECEIVED. Das sind aber doch die unaufgeforderten eingehenden Pakete, wie ist das mit einem vom rechner angeforderten Paket (filesharing)? Weil ich nicht verstehe, warum von dem einen Rechner am 28.12. über 4 GB Daten ein und ausgegangen sind? (dieser hängt nicht in der Domäne, ist ein externer Laptop, der direkt an den DSL Router angeschlossen ist.) gruss newbie
  24. Nein, zumindest sollte das so nicht sein. Mein Server ist auch der DNS Server. Für nichtaufgelöste DNS anfragen (z.Bsp. wegen Internet über Router) habe ich eine DNS Weiterleitung gemacht. Sprich wenn ich internet was eingebe, dann sucht er wohl erst auf meinem DNS, findet dort nix und geht dann auf den router, der wiederum findet dann die seiten im internet... ist das so nicht richtig eingestellt? gruss newbie
×
×
  • Neu erstellen...