Jump to content

Der Newbie

Members
  • Gesamte Inhalte

    770
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Der Newbie

  1. dank dir. warum sind da nur so eine handvoll firmen drin? ich denke, wenn man das in grossen stil macht, lasst sich doch sogar geld damit verdienen??? newbie
  2. Bietet das auch eine rechtssicherheit oder ist die regierung noch nicht so weit oder muss man da zertifikate nehmen die von einem "offiziellen" Schlüsselgenerierer kommt? (nennt sich glaub ich Trustcenter z.Bsp. Telekom ) vielleicht hast du ja auch einen link... newbie
  3. Hallo, ich hatte im Oktober schon mal nach zertifikaten CA gefragt. ich beschäftige mich derzeit mit folgendem gedanken: wks Server als DC vorhanden (ist nur für intranet, ist nicht über feste ip im internet vertreten) wenn ich jetzt einem kunden, freund usw. (also nicht mengenmässig, sondern wirklich pro monat 1 oder 2, 3 zertifikate) die moglichkeit geben will mir verschlüsselte bzw. verifizierte mails zu senden, kann ich dazu den zertifikatsserver nutzen? Stelle mir das so vor: Mails kann man fälschen etc. es gibt immer mehr würmer und so zeug, das mir auch zeugs von "freunden" schickt. oft haben die ja ne eigene smtp maschine on board, die mails senden die sie auf dem infizierten rechner finden. es gibt ja wohl auch ein neues gesetz um die rechtssicherheit im internet regeln soll. wenn ich also jetzt kunden ein zertifikat gebe (persönlich oder per mail?), dann könnte ich doch hier sicher sein, das es eine mail vom kunden ist. auch mails die an den falschen empfänger gehen, lassen sich dann nicht mehr öffnen, da der ja nicht das zertifkat hat. hab ich das so richtig verstanden??? wer hat nen tipp, wo ich mich über dieses thema für "einfach strukturierte Menschen" schlau machen kann. gruüsse newbie
  4. Hallo Grizzly, hm...nein, abgeschaltet habe ich ihn nicht. lt. protokoll startet er jedesmal wenn ich den server hochfahre. Ereignistyp: Informationen Ereignisquelle: NtFrs Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 13516 Datum: 25.01.2004 Zeit: 20:05:45 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: newbie Beschreibung: Der Dateireplikationsdienst verhindert nicht mehr die Heraufstufung des Computers "newbie" zum Domänencontroller. Das Systemvolume wurde erfolgreich initialisiert. Der Neztwerkanmeldedienst wurde benachrichtigt, dass das Systemvolume jetzt als SYSVOL freigegeben werden kann. Geben Sie "net share" ein, um die SYSVOL-Freigabe zu überprüfen. Ich hatte mich aber gestern zu früh gefreut, denn die fehlermeldung kam wieder. ich habe daher diesen registrytrick angewandt und er hat lt. protokoll alles korrigiert. die einzigen befehle die ich über den replicationsdienst gefunden habe sind net stop und net start im dfs snap in ist nix konfiguriert. lt. hilfe braucht es den rd ja für dfs. kann ich eigentlich dfs nutzen um verzeichnisse syncron zu halten?? Sprich Laptop loggt sich in domäne ein und der replicant bringt alles auf vorderman? gruss newbie...
  5. hm...habe nochmal gestoppt und gestartet, jetzt läuft es fehlerfrei.. seltsam, die meldung war eine woche drin, beim starten des servers. warum repliziert er denn überhaupt, wenn es der einzige server ist? newbie
  6. sorry, wollt es kurz machen... Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: NtFrs Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 13568 Datum: 21.01.2004 Zeit: 13:09:33 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: newbie Beschreibung: Der Dateireplikationsdienst hat ermittelt, dass der Replikatssatz "DOMAIN SYSTEM VOLUME (SYSVOL SHARE)" sich in JRNL_WRAP_ERROR befindet. Replikatssatzname : "DOMAIN SYSTEM VOLUME (SYSVOL SHARE)" Replikatstammpfad : "f:\winnt\sysvol\domain" Replikatstammvolume : "\\.\F:" Ein Replikatssatz stößt auf JRNL_WRAP_ERROR, wenn der Eintrag, von dem gelesen werden soll, nicht vom NTFS-USN-Journal gefunden wird. Mögliche Ursachen hierfür sind: [1] Volume "\\.\F:" wurde formatiert. [2] Das NTFS-USN-Journal auf Volume "\\.\F:" wurde gelöscht. [3] Das NTFS-USN-Journal auf Volume "\\.\F:" wurde abgeschnitten. Chkdsk kann das Journal abschneiden, falls es beschädigte Einträge am Ende des Journals vorfindet. [4] Der Dateireplikationsdienst wurde seit längerer Zeit auf diesem Computer nicht ausgeführt. [5] Die Rate der Laufwerks-E/A-Aktivität auf "\\.\F:" war zu schnell für den Dateireplikationsdienst. Durch Festlegen des Registrierungsparameters "Enable Journal Wrap Automatic Restore" auf 1, werden die folgenden Wiederherstellungsschritte zum automatischen Beheben des Fehlerzustands durchgeführt. [1] Beim ersten Poll, der in 5 Minuten durchgeführt wird, wird dieser Computer vom Replikatssatz entfernt. Führen Sie "net stop ntfrs" gefolgt von "net start ntfrs" aus, um den Dienst neu zu starten, wenn Sie nicht 5 Minuten warten wollen. [2] Beim darauffolgenden Poll wird der Computer dem Replikatssatz erneut hinzugefügt. Durch das Hinzufügen wird eine vollständige Struktursynchronisierung ausgelöst. WARNUNG: Während des Wiederherstellungsprozesses sind Daten in der Replikatsstruktur enventuell nicht verfügbar. Sie sollten die oben beschriebenen Registrierungsparameter auf 0 zurücksetzen, um zu verhindern, dass Daten durch die automatische Wiederherstellung unerwarteterweise nicht verfügbar sind, wenn dieser Fehlerzustand erneut auftritt. Führen Sie regedit aus, um Registrierungsparameter zu ändern. Klicken Sie auf "Start" und "Ausführen" und geben Sie anschließen "regedit" ein. Expandieren Sie HKEY_LOCAL_MACHINE. Klicken auf den Folgeden Schlüsselpfad: "System\CurrentControlSet\Services\NtFrs\Parameters" Doppelklicken Sie auf den Wertnamen "Enable Journal Wrap Automatic Restore" und aktualisieren Sie den Wert. Falls der Wertname nicht vorhanden ist, können Sie ihn mit der Funktion "Neu->DWORD-Wert" unter dem Menüeintrag "Bearbeiten" hinzufügen. Geben Sie den Wert genau wie oben angegeben ein. ________________ Der Regeintrag ist nicht vorhanden der Ordner liegt vorhanden auf laufwerk F
  7. Hallo, also ich komm ins Büro, der Server hatt sich in meiner abwesenheit selbst rebootet, lt. Ereignisanzeige habe ich seit 4 Tagen folgende Meldunfgen: Der Dateireplikationsdienst hat ermittelt, dass der Replikatssatz "DOMAIN SYSTEM VOLUME (SYSVOL SHARE)" sich in JRNL_WRAP_ERROR befindet. jetzt hab ich schon gegooglet und gehilft, aber da steht nicht alzuviel rum seltsam ist noch, das ich ja nur einen Server in der Domäne habe und kein client angeschlossen ist. Wk2 Server SP4 net start ntfrs und net stop ntfrs haben keine besserung gebraccht.. was kann ich tun???
  8. Nachtrag: Ihr glaubt es nciht, was ich für ein newbie bin!!!! Ich habe beim motherboardtausch 2 schraubenträger auf dem gehäuse gelassen, die natürlich auf der rückseite der platine für allerlei überraschungen gesorgt hat. nachdem ich die schraubenhalter, die dummerweise auch noch aus metall sind, entfernt habe, läuft das motherboard "wie´d ferkel" . wundere mich nur, das das mobo nicht durchgeschmort ist. schö wo...
  9. hm...wenn du mir verräts, wie ich bei einem acpi die irq deaktivieren kann, wäre ich dir dankbar. so weit ich das weiss, geht das nämlich nicht. gruss newbie
  10. ich habe auch wk2 SP4. Du musst dein Systemlaufwerk anklicken (LW C:), dann musst du rechte maus Sicherheitseinstellungen unten im bild, dann auf "erweiterte" einstellungen dann auf system klicken und anzeigen bearbeiten wenn da nicht überall haken sind, hast du den haken gefunden wenn dort überall haken sind, dann prüf mal, ob du als ADMIN eingeloggt bist, denn vielleicht hast du über die Richtlinien einen User erwischt, der nicht defragmentieren darf wenn das auch nicht ist entweder Hardwaredefekt (lass mal smart über die platte laufen oder jemand hat sich einen spass erlaubt und im bios oder auf der platte den schreibschutz aktiviert wenn das alles nicht ist, dann würde ich sehr traurig werden.... gruss newbie
  11. ne...autostart ist disabled und ist nur ne datencd vom server, auf dem die daten einzeln liegen (keine systemdaten, sondern die daten aus "eigene dateien" und diverse Sicherungsdaten von den Programmen...
  12. Hallo ihr beiden, ich habe einen Wk2 SP4 neueste Fixpacks sind auch drauf (Stand Januar 2004) Server Standardedition, mit 512 MB DDR und Athlon XP 2000. Auf dem Motherboard hängt lediglich die Grafik und ein adaptec 2940 PCI SCSI Controller an dem ein scanner hängt. Netzwerk über Onboardchip. 2 festplatten Hitatchi 40GB. der Server läuft derzeit ohne Clients, da ich ja nur am testen bin, für den "grossen" Einsatz. hm...gibt es ein tool mit dem ich loggen lassen kann, wer die handles erzeugt? und ja...da stimmt was nicht, nur wie kann ich das wegbekommen? gruss newbie
  13. hmm...ganz normal nero aber ich brenne ja nix (datensicherung auf dvd funzt einwandfrei) sondern nur wenn ich diese dvd einlege und der explorer die dvd einliest, dann fängt der zauber an.... gruss newbie
  14. Hallo, habe einen anderen thread laufen, der über einen bluescreen beim dateikopieren spricht. dabei ist nun die frage aufgetaucht, ob ein stetiges wachsen der handlesanzahl etwas zu bedeuten hat. lt. taskmanager steigten die hanles von üblichen 10000 stetig (als wenn er jede kopierte datei zählt) bis auf knappe 28000 bevor er ins bluescreen nirvana geht. warum ist das so? mit einem optimierer kann man die "workerthreads" erhöhen. würde das helfen? gruss newbie
  15. völlig normal denke ich: pagefile max: 4,97% alles läuft wunderbar...was mir übrigens noch aufgefqallen ist: im Taskmanager hat es einen wert Handles, Threads, Prozesse die werte sind üblicherweise handles 10097 threads 604 Prozesse 59 vor dem bluescreen wächst die zahl der handles unaufhörlich bis über 28.000 und dann blobb..... die threads udn prozesse verändern sich nur im einstelligen nach oben und unten..... any idea? gruss newbie
  16. Hi, so es kommt: Stop 0x...0A, IRQL_Not_Less_Or_EQUAL....Ntoskrnl.exe hm...ich habe nur eine scsi karte adaptec 2930 UW drin, die hatte ich auch schon draussen...trotzdem sonst nur noch eine Graka Radeon 9000 und sound und netz onboard alle treiber auf neuesten stand und graka läuft mit referenztreibern von ati beim bios boot kommt ja die acpi tabelle: da ist mir aufgefallen mass_ctrl IRQ 10 multimedia_Device IRQ 10 unter windows zeigt die systemsteuerung bei KONFLIKTE: Systeminformationsbericht erstellt am: 20.01.2004 15:59:15 [Ressourcekonflikte] Ressource Gerät IRQ 21 Universeller VIA-Hostcontroller (USB) IRQ 21 Universeller VIA-Hostcontroller (USB) IRQ 21 VIA PCI to USB Enhanced Host Controller ist ein acpi system und unter windows: Systeminformationsbericht erstellt am: 20.01.2004 15:57:14 [iRQs] IRQ-Nummer Gerät 9 Microsoft ACPI-konformes System 16 R9000 18 Adaptec AHA-294X/AIC-78XX-PCI-SCSI-Controller 21 Universeller VIA-Hostcontroller (USB) 21 Universeller VIA-Hostcontroller (USB) 21 VIA PCI to USB Enhanced Host Controller 14 Primärer IDE-Kanal 15 Sekundärer IDE-Kanal 22 Avance AC'97 Audio for VIA ® Audio Controller 23 VIA VT6102 Rhine II Fast Ethernet Adapter 8 System CMOS/Echtzeituhr 13 Numerischer Coprozessor 6 Standard-Diskettenlaufwerkcontroller 3 Kommunikationsanschluss (COM2) 12 PS/2-kompatible Maus 1 Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard findest du da irgendwas für das du mich prügeln würdest? kann ich den IRQ 21 konflikt lösen? lässt sich ja nix einstellen unter windows gruss newbie
  17. hallo, das mit dem Perfmon teste ich mal...speichert der überhaupt, bevor er sich verabschiedet???? nein, im protokoll ist alles vom feinsten, bis auf die üblichen meldungen beim reboot....allerdings kommt da noch der übliche ....wurde unerwartet beendet..... eintrag hinzu.... hm...bei xp ist diese dvd einwandfrei zu lesen....ohne speicherleek....
  18. Danke, das board ist von 2002, bis 4x AGP Support... das würde bedeuten, wenn ich ein altes AGP habe mit 5 Volt raucht meine Graka ab... stecke ich eine alte Graka (5V) auf das Board, dann läuft die nicht, weil zuwenig saft drauf.... hm...ich schau mal ob die radeon 7200 eine 3,3 oder 5 Volt dings ist. eine pci karte, da müsste ich erst tief in den keller gehen.... gruss newbie
  19. 2 x 40 gb hitatchi 7k250 pagefile liegt auf ner 1 GB partition ist fest auf 728 MB eingestellt und max mit 238 MB ausgelastet. 300 MB sind frei, damit ich nicht immer im protokoll die "erschöpfungs" warnung habe, aber das pagefile ist nicht übergelaufen, ich habe mich vor den taskmanager gehockt und gewartet bis es päng gemacht hat. im taskmanager siehst du den wert unter virutellen speicher = RAM + Auslager = Grenzwert Maximal genutzt ist der Peek der laufenden Serversitzung und insgesamt ist der aktuelle Wert. zur zt z.Bsp. 299 MB insgesamt 1.274 MB Grenzwert und 388 MB Maximalwert bei realer speicher ist von 523 MB noch 230 MB frei und 174 MB sind Systemcache... outpost ist softfirewall nein, sonst keine bluescreens...
  20. hm...wenn ich eine AD Domäne habe und einen replicanten, werden da die daten nicht auch gespiegelt? könnte hier nicht auch ein ansatz liegen? oder reden wir von 2 paar schuhen?????
  21. Hallo... mir ist heute was seltsames aufgefallen: wk2 server sp4 Trotz 512 MB arbeitsspeicher geschieht beim kopieren von eim dvd image folgendes: der verfügbare Speicher schwindet von 382 MB frei (gerundet) nach und nach auf 3stellige werte und der systemcache erhöht sich auf 470 MB. dann fängt die auslagerung an und das system bekommt die schwindsucht und dann kommen bluescreens... wie kann den sowas kommen? es sind viele dateien auf der dvd (sicherung) aber das ist ja nicht die erste sicherung mit 3,6 gb die anderen images machen keinen stress und die platten haben massig freien speicher, defragt ist auch regelmässig... und wenn ich die images rauswerfe und den explorer schliesse...bleibt es bei 548 kb freier speicher...der systemcache verkleinert sich nicht... wo könnte denn da der schuh hängen? selbst wenn outpost und virenscanner ausgeschaltet sind, zeigt sich dieses verhalten... im taskmanager ist auch kein hänger oder ein tread zu sehen, der mehr wie 1000 kb hat, denn irgendwie wurden alle threads bzw. prozesse gezwungen all ihr zeug auszulagern. der bluescreen kommt übrigens lange bevor die auslagerungsdatei voll ist...
  22. Nachtrag: bei meinem AK39N (hier ist alles okay...) von shuttle steht AGP 4X/8X (3.3 V not supported) Bei meinem Problemboard AK32A steht nur AGP 4X hilft das noch? newbie
  23. hallo...so bin ein bisserl weiter... hm..so...habe ein anderes netzteil dran...er hat gebeept eingebautes netzteil dran....er hat gebeept.... Now it proudly present: BEEEEEEEEEEB BEEP BEEP lt. bios code "Fehler beim init der Graka" jetzt bin ich verunsichert...lt. Bios AGP bis 4Fach habe eine Radeon 7200 und eine Geforrce MX II probiert... beide haben vorne einen schnuddel an der Platine, das Board aber keinen schnuddelhalter....wie beim meinem anderen board. jetzt habe ich versucht hinter das geheimniss der neuen / alten graka zu kommen, die mit unterschiedlichen Volt laufen 3,3 und 5 finde aber im habu nix und auch auf den seiten der grakaanbieter motherboard steht nur das allgemeingeplänkel... kann es sein, das das die falschen grakas sind? obwohl die älter sind wie das board? wie kann ich da jetzt weiterkommen? gruss newbie
  24. Danke für den Downloadtip, der ist gut... aber wk2 zum spielen ist so ne sache...ich habe viele Kinderspiele die unter Wk2 nicht laufen, ist wohl wirklich ein modernes NT und unter xp laufen die.... selbst die neuesten spiele haben teilweise auf der verpackung stehen 95,98,ME,XP warum das so ist???? Keinen Plan.... gruss newbie
×
×
  • Neu erstellen...