Jump to content

MacBoon

Members
  • Gesamte Inhalte

    763
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MacBoon

  1. Ok, ich oute mich jetzt. Ich werde nächste Woche ein MCSE-Bootcamp besuchen und ich fühle mich gut dabei. Nicht weil ich nur schnell meine Scheine will, sondern weil ich alleine Probleme beim durcharbeiten der Bücher habe (OK, es gibt auch das Board, aber nicht so schnell wie ich manchmal möchte). Bis jetzt habe ich mich alleine durch die Vorbereitung gekämpft, aber nun möchte ich von den Erfahrungen der anderen profitieren. Ich habe nicht das Glück, in der Firma groß Hilfe zu erhalten (das Tagesgeschäft ist halt doch wichtiger). Und keiner erzählt mir, nur durch die Bücher zu seinem Wissen gekommen zu sein. Man lernt nur durch tägliche Probleme. Da ich aus der Support-Schiene komme, möchte ich aber trotzdem beruflich verbessern. Und der MCSE hilft mir evtl. dabei. Und so schlimm kann es doch nicht sein, wenn sogar Board-Sponsoren sowas anbieten Gruß MacBoon
  2. Hallo, einen Server haben ich noch nicht auf neue Hardware überspielt, aber bei Workstations klappt es wunderbar. Meine persönlich Vorgehensweise: 1. Image auf neue Festplatte aufspielem (oder alte HDD in neuen Rechner einbauen) 2. Rechner von BS CD starten und Reparaturmodus ausführen 3. Fehlende Treiber nachinstallieren 4:Rechnwer normal starten Nun sollte das Problem prima laufen. Gruß MacBoon
  3. Hallo, ich werde bald ebenfalls ein Bootcamp besuchen und davon überzeugt. Die Bootcamps sind nicht für Neulinge gedacht, sondern für Leute mit Fachwissen und Erfahrung. Mein Trainer empfiehlt die Büche vorab durchzuarbeiten. Man könnte sie auch als Prüfungsvorbereitung ansehen (meiner Meinung nach). Man bekommt das Wissen nochmal in komprimierter Form vorgetragen und kann Lücken schließen. Natürlich kann man sie nicht mit den MOC-Kursen vergleichen, aber kann man Äpfel mit Birnen vergleichen? Ích hoffe ich bekomme wieder viele Praxiserfahrungen der anderen Teilnehmer und des Dozenten mit, denn wie soll man sonst als Neuling zu Wissen kommen?? Bei uns in der Firma bin ich als "Neuling" für vieles noch gesperrt, weil ich kein Fachwissen vorweisen kann, und ohne Praxis kein Fachwissen. Nur das Buch durchzuarbeiten genügt meist auch für die Prüfung, aber es werden nie alle Problemfälle erwähnt, die einem das Leben in der Praxis ziemlich schwer machen können. Deshalb Frage ich mich, warum ich Bootcamp´s generel als Schummel ansehen sollte? Gruß MacBoon
  4. Hallo, wenn man will, kann man aber auch 5 Prüfungen für den MCSA ablegen. 70-270 70-290 70-291 und als Wahlprüfung den MCDST (besteht aus der 70-271 und der 70-272) Gruß MacBoon
  5. Hallo Hawaii, (Da wär ich jetzt auch lieber) mein schnellste Vorbereitung dauerte 2 Wochen (70-271), meine längste 5 Monate(70-293). Kommt immer darauf an, wieviel Zeit man invesiert und wie Fit man vorher schon war. Ich kenne keinen Richtwert, denn man zur Vorbereitung brauchen darf. Jeder nimmt sich die Zeit, die er braucht und die er sich nehmen kann (in dieser Fall kann eine Familie ziemlich hinderlich sein). Ich nehm mir jetzt 2 Wochen Urlaub, um die 70-294 durchzubüffeln. In dieser Zeit kümmert sich meine Freundin um mich, und versorgt mich mit Wasser und Nahrung. Nein, Spaß beiseite. Ich hatte auch schon das gefühl ich brauche Ewig zur Vorbereitung. Aber bis jetzt habe ich alle Prüfungen im ersen Anlauf gepackt und bin stolz darauf. Natürlich habe ich dies auch meiner Freundin zu verdanken, denn wenn ich mich um alles im Haus kümmern müsste, würden mir zig Stunden zur Vorbereitung fehlen. So kann ich am Stück lernen und mit dem System spielen. Und ob´s gelangt hat, sehen wir dann an der Prüfung..... Kopf hoch, wird schon klappen. Gruß Macboon
  6. Ich hatte bei jedem Buch (Grüne Reihe) immer eine CD mit Testfragen dabei, natürlich zu den Testfragen nach jedem Kapitel. Ich kann für mich sagen mir hat das Wissen aus den Büchern gereicht ich war zwar immer nur knapp üner der 700 Punkte-marke aber mir langt ein bestanden in der Prüfung. Gruß MacBoon
  7. Uih, klingt gefäghrlich. Ist ja was neues und kommt auch noch von MS :D Nein Spaß beiseite, woanders muß man ja auch seine Prüfungen auffrischen (CCNA..), warum auch nicht?? Naja die Kostenseite laß ich mal auser acht, sonts wird mir schon wieder schlecht. Ich muß (?Darf?) meine Zertifizierungen alle selber zahlen, aber ich denke früher oder später wird´s sich doch mal im Gehalt niederschlagen. Gruß MacBoon
  8. Hallo @ccwurm Warum Vorort. Dafür gibt es doch verschiedene Tools (VNC,Remote Desktop...). Diese sollte man auch verwenden, sonst wird einem wirklich manchmal das Ohr abgekaut. Aber es gibt auch User(innen), die besucht man gerne Vorort :D . Und nur im Serverraum oder im Büro bei Meeting´s wird´s einem doch auch langweilig. @Layer8-Killer Hab mich auch für den MCDST als "Zwischenziel" entschieden. Unbedingt Notwendig? Nein, aber sehr hilfreich in vielen dingen. Das Wissen kann man immer gebrauchen. Ausser man darf wirklich nie einen User supporten. Viel Glück für deine weiteren Prüfungen Gruß Macboon
  9. @ Wiggum Ich finde dir Roaming-Profiles als eine der besten Sachen einer AD-Domäne. Nätürlich müssen sie einmal korrekt angelegt werden, aber ich möchte das arbeiten damit nicht mehr missen. Wir haben Desksharing bei uns, und nichts ist besser als alle Einstellung über Gruppenrichtlinien zentral einzustellen(ich hasse es, mir jede Woche neue Turnschuhe kaufen zu müssen). Überleg nochmal deine einstellung zu Servergespeicherten-Profilen, ich sehe nur Vorteile. Gruß Macboon
  10. Hallo, wir haben die bestem Erfahrungen mit dem 1,5fachen des Vorhandenen Ram´s +1 MB gemacht. Natürlich gibt es verschiedene Lehrmeinungen, aber die meisten halten sich an das 1,5 fache (meiner Erfahrung nach). Gruß MacBoon
  11. Hallo Nic09 ich hab die Prüfung auch nur mit Hilfe des dicken grünen gemacht. Wenn du das Buch durcharbeitest (alle Übungen machen), hast du kein Problem mit der Prüfung und brauchst keine weitere Hilfe. Viel Glück in der Prüfung (Wer das Wissen hat, braucht nicht mal Glück) Gruß MacBoon
  12. MacBoon

    Server Backup

    Hallo Chris, google mal nach dem V2i Protector. Läuft als Dienst und kann denn Server im laufendem Betrieb sichern. Setzen wir bei uns seit Jahren zuverlässig ein und ich kenne kein Programm, mit dem man einen Server schneller zurücksichern kann. Ist zwar nicht billig, aber was ist das schon im Server Umfeld. Gruß MacBoon
  13. Meine Glückwünsche hast du natürlich auch :D Ich bin noch weit entfernt, aber der Tag kommt immer näher.... Ja und dann, jaja warten wir erst mal ab, was dann kommt. Feier mal schön, und das weitermachen nicht aus denn Augen Verlieren... Gruß MacBoon
  14. Hallo, die Gyro´s haben wir bereits im Einsatz. Ich finde sie Super (besonders die Maus ist das beste, was es für Präsentationen gibt), aber die Tastatur ist für Vielschreiber ungeeignet (Layout). Ich bin über dieses Set gestolpert, hört sich interresant an Cherry-Tastatur. Hab sie mal bestellt und werde Sie mal Testen. Meine Erfahrungen werde ich später mal posten. Gruß Macboon
  15. Herzlichen Glückwunsch auch von mir! Habe das Buch erst halb durch und werde mich erst in einigen Wochen an die Prüfung wagen. Machst mir ja sehr viel Mut für die Prüfung aber wird schon werden. Aber nach der Prüfung istja vor der Prüfung :D . In diesem Sinne schöne Woche Gruß MacBoon
  16. Hallo, vielleicht bin ich falsch im Forum, aber vielleicht könnt ihr mir doch helfen. Ich bin auf der nach Funktastaturen und Funkmäusen, die ich in unseren Besprechungsräumen einsetzten will. Ich habe jetzt mehrere getestet, aber das richtige war nicht dabei. Entweder halten die Akkus nicht lange, gefällt das Layout den Usern nicht, stören sich untereinander(Räume liegen teilweise nebeneinander), haben öfters aussetzer oder schreiben nur verzögert. Ich suche eine Tastatur und Maus, die entweder Ladeschalen haben oder wenig Strom Verbrauchen. Sie sollten kodierbar sein oder sich nicht stören. Auch sollte das Layout der Tastatur dem Normalem Keyboard entsprechen. Ihr habt sicherlich auch Besprechungsräume und ähnliche Probleme. Was setzt Ihr so ein? Postet mal eure Erfahrungen. Danke im Voraus Gruß MacBoon
  17. Hallo, wie versprochen ein Möglicher Lösungsweg Problembeschreibung: Wenn Sie in Microsoft Outlook im Menü Extras auf Abwesenheits-Assistent klicken, wird folgende Fehlermeldung angezeigt: Der Befehl steht nicht zur Verfügung. Sehen Sie in der Programmdokumentation nach, wie diese Erweiterung verwendet wird. Ursache: Dieses Verhalten kann auftreten, wenn folgende Schlüssel in der Registrierung vorhanden sind: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\10.0\Outlook\Resiliency oder HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\11.0\Outlook\Resiliency Lösung: Benennen Sie den Registrierungsschlüssel "Resiliency" um oder löschen ihn, um dieses Problem zu beheben, und starten Sie Outlook neu. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor. Warnung: Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors kann schwerwiegende Probleme verursachen, die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen. Microsoft kann nicht garantieren, dass Probleme, die von einer falschen Verwendung des Registrierungseditors herrühren, behoben werden können. Benutzen Sie den Registrierungseditor auf eigene Verantwortung. 1. Beenden Sie ggf. Outlook. 2. Drücken Sie die Tastenkombination [sTRG]+[ALT]+[ENTF], und klicken Sie anschließend auf Task-Manager. 3. Überprüfen Sie auf der Registerkarte Prozesse, ob die Datei Outlook.exe in der Liste der Prozesse angezeigt wird. Falls die Datei Outlook.exe angezeigt wird, klicken Sie darauf, und klicken Sie anschließend auf Prozess beenden. 4. Klicken Sie im Menü Datei auf Beenden. 5. Klicken Sie auf Start und anschließend auf Ausführen. 6. Geben Sie im Feld Öffnen den Befehl regedit ein, und klicken Sie dann auf OK. 7. Suchen Sie nach folgendem Registrierungsschlüssel, und klicken Sie darauf: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\10.0\Outlook oder HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\11.0\Outlook 8. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Unterschlüssel Resiliency (falls vorhanden), und klicken Sie anschließend auf Umbenennen. 9. Geben Sie Resiliency.old ein, und drücken Sie die [EINGABETASTE]. 10. Beenden Sie den Registrierungseditor. 11. Starten Sie Outlook, und klicken Sie anschließend im Menü Extras auf Abwesenheits-Assistent. Gruß MacBoon
  18. Hallo, Schaut euch mal das Tool DIRMS an. DIRMS Setzen wir bei uns ein uns sind begeistert Gruß MacBoon
  19. Hallo lefg, schau dir mal die delprof.exe von MS an. DelProf Sollte genau das sein, was du suchst (Parameter beachen) Gruß MacBoon
  20. Hallo, Google mal nach der Fehlermeldung und der Registry. Hatte diese Fehlermeldung auch mehrfach im Betrieb, musste nur ein Schlüssel umbenannt werden. Gibt sogar eine Anleitung von MS dafür. Ich schau morgen nochmal nach und sag dir den genauen Pfad. Gruß MacBoon
  21. Danke grizzly, war zwar nicht die Antwort auf meine Frage, aber deine Lösung schlägt alles. Vereinfacht mir die Arbeit ungemein, und hat sogar noch weitere Vorteile... Sollte mir vielleicht als nächstes das Buch zur 70-294 vornehmen. Active Directory und seine Unendliche Weite.... Danke Nochmal Gruß MacBoon
  22. Das mit der GPO war auch meine erste Idee. Aber es geht um bestimmte Notebooks aus verschiendene OU´s, insgesamt 35. Ich möchte ein lokales Startskript,das DELPROF mit Parametern ausführt (soll die lokalen Kopien der Servergespeicherten Profile, die älter als X Tage sind löschen. Zeitgleich bin ich zu faul, dies händisch auf jeden Rechner zu erstellen. Hat jemand sonst noch Ideen wie das gehen könnte?? Gruß MacBoon
  23. Hallo, wi schaffe iches am einfachsten, eine Lokale Richtlinie und ein Programm auf verschiedenen Rechnern zu Verteilen?? Ich wollte delprof auf verschiedenen Rechnern (unser Leihnotebookpool) verteilen und im lokalem Startskript aufrufen. Eine Gruppenrichtlinie scheidet aus, da die Notebooks in verschiedenen OU´s liegen. Wie stelle ich das am besten an? Gruß Macboon
  24. Herzlichen Glückwunsch auch von mir !! Aber nach dem Kurs ist vor dem Kurs....(nicht ernst nehmen) Bei mir ist der Weg noch das Ziel, aber ich komme langsam vorwärts. Gruß MacBoon
  25. Hallo, ich habe bisher zwei Expert-Prüfungen(Word, Excel) abgelegt und möchte die Vorbereitung nicht missen. Ich habe auch viel mit dem Office-Paket gearbeitet, aber viele der Funktionen kannte ich nicht. Schau am besten mal unter Microsoft Dort solten alle deine Fragen zur Prüfung allgemein beantwortet werden. Wenn nicht frag nochmal hier nach. Gruß Macboon
×
×
  • Neu erstellen...