
Doso
Members-
Gesamte Inhalte
2.617 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Doso
-
Problem mit dem DNS Server, entweder auf dem Server oder am Client.
-
DC Migration 2008R2 auf neue Hardware
Doso antwortete auf ein Thema von playaz in: Active Directory Forum
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc776587(v=ws.10).aspx Wir haben da nix per reg export/import gemacht bei Migration von 2003 auf 2008r2. -
DC Migration 2008R2 auf neue Hardware
Doso antwortete auf ein Thema von playaz in: Active Directory Forum
Falls du die Möglichkeit hast (Lizenzen/Virtualisierung), würde ich den DHCP Server vom DC trennen, also einen eigener Server für den Dienst DHCP. Wüsste auch nicht, warum man diese ganzen DNS Umzug mit Konsolenbefehlen machen sollte. Wir haben einfach den neuen DC eingehängt, replizieren lassen und dann den alten DC demotet, umbenannt und IP genommen und den neuen DC dann umbenannt und die IP Adresse angepasst. Für den Umzug des DHCP Server gibt es ein KB von Microsoft der mir logischer erscheint als dieser "Guide" von ehow. -
Troubleshooting von SecureBoot bei Update von Windows 8 auf Windows 8.1?
Doso antwortete auf ein Thema von RoKna in: Windows Forum — Allgemein
Afair kann man die Meldung ausschalten oder sie wird per Patch deaktiviert - irgendwie so. Secureboot ist für Win 8.1 keine Pflicht, das OS meckert nur etwas mehr wenn es das nicht hat. -
Win 8.1 Install / personalisiertes Image File / UEFI
Doso antwortete auf ein Thema von rewelrider in: Windows Forum — Allgemein
Ich habe keine Möglichkeit gefunden entsprechend dicke wim Files unter uefi zur Installation zu nutzen, wenn von einem usb stick gebootet wird. -
Konfiguration/Einrichtung von Hyper-V 3 Server in Hinblick auf Performance
Doso antwortete auf ein Thema von numx in: Virtualisierung
Du legst RAID Level auf dem Host und da kommen dann VHD/VHDx drauf, im Gast ist dann nix mit RAID. Ich würde RAID 5 empfehlen, das musst da aber selbst entscheiden ob dir höhere Ausfallsicherheit oder Performance wichtig ist. Die Einstellungen für Block Größe würde ich auf Standard lassen, genau wie dir RAM Zuweisung des HyperV Host. Wenn du den HyperV Host eingerichtet hast, kannst du auf Server Core oder Minimal Gui runterschalten. So wirklich viel bringt das aber auch wieder nicht. Zur Performance und der Ram Aufteilung gibt meine Glaskugel nix her, einfach mal im Technet unter Exchange nachlesen was die minimal Anforderungen sind und entsprechend konfigurieren. Bei der kleinen Umgebung würde ich mir aber über Engpässe bezgl. Netzwerk keine Sorgen machen. Ich habe eine ca. 10 so große Umgebung und unser HyperV und Exchange Server langweiligen sich meist. -
Wir nutzen nur Fujitsu Rack Server und kaufen die über ein Systemhaus mit 5 Jahre Service. Das verlängern der Garantie, falls nötig, darüber hinaus ist dann auch kein Akt. Die Server sind gut und haben gute Fernwartung und Überwachungsmöglichkeiten. Am meisten haben wir defekte Festplatten und BBU für den RAID Controller zu tauschen, wirkliche Ausfälle wie Motherboard defekt sind sehr selten. Mit HP Servern habe ich bisher nicht gearbeitet, daher kann ich nicht vergleichen was besser ist.
-
Die Kombination von HyperV und Linux hat sich in den letzen paar Jahren massiv gebessert. Wenn man eine direkt unterstützte Linux Variante wie eine aktuelle SLES einsetzt hat man sogar Features wie Dynamic Memory. Wir haben ca. 10 Server mit der Kombination produktiv im Einsatz, läuft einwandfrei.
-
Hört sich schwer illegal an...
-
Windows Server 2012 Cals, wieviel sind dabei
Doso antwortete auf ein Thema von patriot in: Microsoft Lizenzen
Exchange unterstützt im Moment kein Server 2012r2. -
Virtualisierung: Physischen DC mit MOSS
Doso antwortete auf ein Thema von wiZzeNd in: Active Directory Forum
Sharepoint ist auf DCs unsupported, nicht mal in Testumgebungen wird man damit glücklich. Das sollte entsprechend woanders hin. Disk2VHD ist auch kein gutes Werkzeug für p2v. -
Interessant wie viele Admins Alternativen zu Backup Exec testen oder einführen :)
-
Welche Software testest du denn.
-
Nicht den Server per ntdsutil löschen sondern die vermeintlichen Replikationsproleme lösen.
-
Exchange 2010 zeigt im öffentlichen Ordner den Mailstatus falsch an
Doso antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Alle Updates heisst hoffentlich Service Pack 3. Mir sind Probleme mit Outlook 2010 und nicht sauber synchronisierenden Ordnerhierachien bekannt, die mit angelich mit Office 2010 SP2 behoben wurden. -
WinSrv2012 überspringen und ggf. Srv2008R2 einsetzen?
Doso antwortete auf ein Thema von vBurak in: Windows Server Forum
Solche Steuer Pcs sollten dann aber gar nicht ans Netzwerk sobald der Support für das OS ausgelaufen ist. -
Der Admin kann den Server nach Eintritt in Domäne nicht mehr herrunterfahren!
Doso antwortete auf ein Thema von Digitalwelt in: Windows Server Forum
Ich vermute einfach mal da zieht irgendwo eine Richtlinie die das Recht zum Herunterfahren neu setzt, und da ist der lokale Admin vergessen worden. -
Ohne die Anforderungen zu kennen, können wir auch keine Tipps geben da wir den "Tagesbetrieb des Unternehmens" nicht kennen. Wenn du iSCSI willst geht es ja doch ggf. schon in Richtung SAN.
-
Neuer Server 2012 R2 (Standard) mit zwei VMs (inkl. Exchange): Welche Hardware
Doso antwortete auf ein Thema von Horstenberg in: Windows Server Forum
1. Bei den Anwendungen sollte eine CPU reichen. 2. Arbeitsspeicher kostet quasi nix mehr, also ruhig 32GB nehmen. 3. Würde eigtl. immer SAS nehmen für Server, SSD ist aber übertrieben, vor allem für Fileserver. -
DC in einer VM - Den Wirt nur als Member?
Doso antwortete auf ein Thema von kewes in: Windows Server Forum
Backup Exec 2012 soll auch für Admins eher suboptimal sein. Mit dem "Support" habe ich auch eher schlechte Erfahrungen gemacht, das einzige wo der hilfreich war, war bei der Verlängerung der ( recht teuren) Lizenzen. Wenn du die Wahl hast, nimm was anderes. -
WinSrv2012 überspringen und ggf. Srv2008R2 einsetzen?
Doso antwortete auf ein Thema von vBurak in: Windows Server Forum
WfW 3.11 - und ich fühle mich schlecht weil wir noch ein paar WindowsXP Clients haben (: -
spezielle Berechtigungen für Domain-User auf Domänencontroller vergeben
Doso antwortete auf ein Thema von superwasi in: Active Directory Forum
Norbert heute wieder in Fahrt :D -
Mailserver am Firmenserver - E-Mailadresse von Arcor
Doso antwortete auf ein Thema von Dennis1307 in: Windows Server Forum
Das liest sich alles etwas wirr, Arbeitsgruppe und doch AD, Mailserver von Arcor mit pst files auf dem Server - Bahnhof! -
Wie viele VM's in einem 2012er Server
Doso antwortete auf ein Thema von kewes in: Windows Server Forum
http://technet.microsoft.com/de-de/library/jj680093.aspx 1024 laufende VMs pro Windows Server 2012. Da sollte dir lange vorher der Speicher ausgegangen sein, außer natürlich du nutzt das Maximum von 4TB Arbeitsspeicher voll aus.... -
DC in einer VM - Den Wirt nur als Member?
Doso antwortete auf ein Thema von kewes in: Windows Server Forum
Der Virtualisierungsserver meckert dann beim Neustart zwar in der Ereignisanzeige rum und das Neustarten dauert auf Grund von Timeouts länger. Technisch funktioniert es aber, aber wenn es vielleicht nicht ganz "die feine Art" ist. Der Host sollte dann aber auf alle fälle 2012 oder höher sein sonst gibt es da u.U. einige böse Probleme.