-
Gesamte Inhalte
992 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Gu4rdi4n
-
AD - Office 365 Single Sign On
Gu4rdi4n antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: Active Directory Forum
Is ja shiete Danke für die Info! Aber ok, kann man nichts machen. Jetzt muss ich nur noch durchsteigen, wie man in O365 die Berechtigungen vergeben kann. Ziemlich undurchsichtig wenn man mich fragt! -
Office 2016 Business Amazon DOWNLOAD Lizenz
Gu4rdi4n antwortete auf ein Thema von genab.de in: Microsoft Lizenzen
Im normalfall reicht es wenn du MS im falle einer Lizenzprüfung die Kaufbelege vorzeigen kannst -
Hi, ich habe da mal eine bescheidene Frage. Wir haben vor von unserem SBS 2008 mit Exchange 2007 auf eine Server 2012R2 (oder 2016) Domäne mit Office 365 zu wechseln. Jetzt stellt sich mir aber die Frage, wie das mit Sharepoint (welches ja bei Office 365 dabei ist) und den Benutzerberechtigungen aussieht. Ich habe ja jeden Nutzer in AD angelegt und genauso im Office 365. Jetzt habe ich gesehen, dass es Single Sign on gibt. Allerdings habe ich auch gelesen, dass das irgendwie immer mit einer Hybriden Exchange Lösung läuft. Kann man das SSO auch ohne Hybrid Lösung betreiben?
-
Ja Henne / Ei ist halt etwas "b***d" Da ich aber sehr wahrscheinlich bald unseren alten SBS platt machen kann wenn die neue Domäne läuft, dann wird da auch noch n Hyper V drauf gemacht und dann wird Veeam auf den anderen Server in eine zweite VM repliziert Das sollte die "Fehlerquelle" ausmärzen. Ich hab das so im Internet gefunden. Ich versuch mal die einzelnen Dienste zu deaktivieren und schaue obs dann auch noch geht. Berichte gleich
-
Also nachdem ich die Firewall Deaktiviert hatte, ging das admin share. Also habe ich mal weiter gesucht und bin auf die Netzwerkerkennung gestoßen. Diese ließ sich aber nicht aktivieren. Dazu müssen folgende Dienste laufen: SSDP Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung UPnP Gerätehost DNS Client Danach gings auch mit aktivierter Firewall Veeam braucht zugriff auf den Host um ihn zu sichern. Ja, der Veeam server ist eine VM. Folgendes: https://community.spiceworks.com/topic/673326-veeam-installation-location-best-practice?page=1#entry-4078650
-
Der einzige Grund einer Migration ist imho der Vorteil, dass die Einstellungen für bereits abgelehnte / zugelassene Updates auch mit migriert wird. Bei einem neuen WSUS musst du diese Einstellungen erst wieder (mühsam) nachpflegen.
-
Hi, ich habe einen HyperV host mit 2 guests. Alle sind Server 2012R2 Ich kann von guest 1 auf das admin$ share von guest 2 und umgekehrt zugreifen. Ich kann auch vom Hypervisor auf die admin$ shares der guests zugreifen, jedoch nicht anders rum. Für Veeam braucht mein guest allerdings Zugriff auf den Host. Kann mir jemand sagen, wo hier das Problem liegt?
-
DNS Event ID 4013 "Erstsynchronisierung des Verzeichnisses"
Gu4rdi4n antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: Windows Server Forum
Über einen zweiten DC hab ich mir auch schon gedanken gemacht. Allerdings bin ich froh erstmal diesen neuen Server genehmigt bekommen zu haben! Zwei DCs auf einem Hyper V server machen ja auch keinen Sinn. Dann muss ich wohl oder übel die Meldung ignorieren. Aber immerhin isses nichts dramatisches. Danke dir! -
DNS Event ID 4013 "Erstsynchronisierung des Verzeichnisses"
Gu4rdi4n antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: Windows Server Forum
Also liegt es daran, dass das AD noch nicht verfügbar ist, wenn DNS es braucht? Werd mal testen was passiert wenn ich den DNS dienst auf Verzögert stelle -
DNS Event ID 4013 "Erstsynchronisierung des Verzeichnisses"
Gu4rdi4n antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: Windows Server Forum
Hi, einen. -
DNS Event ID 4013 "Erstsynchronisierung des Verzeichnisses"
Gu4rdi4n hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hi, ich bekomme auf meinem DNS diese meldung: ADSRV 4013 Warnung Microsoft-Windows-DNS-Server-Service DNS Server 26.09.2016 16:21:24 Der DNS-Server wartet darauf, dass von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung des Verzeichnisses durchgeführt wurde. Der DNS-Serverdienst kann erst nach der Erstsynchronisierung gestartet werden, da wichtige DNS-Daten möglicherweise noch nicht auf diesen Domänencontroller repliziert wurden. Sofern die im Ereignisprotokoll der Active Directory-Domänendienste protokollierten Ereignisse deutlich machen, dass Probleme bei der DNS-Namensauflösung vorliegen, sollte ggf. die IP-Adresse eines weiteren DNS-Servers für diese Domäne der DNS-Serverliste in den Internetprotokolleigenschaften dieses Computers hinzugefügt werden. Dieses Ereignis wird alle zwei Minuten protokolliert, bis von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung durchgeführt wurde. Die Meldung kommt oft bei einem Neustart des Hypervisors (der DNS ist auf einer der VMs des HVs) Kann ich dem irgendwie entgegen wirken? -
DC zeigt nichtidentifiziertes netzwerk an
Gu4rdi4n hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hi, ich bin gerade dabei in einer VM unter Hyper V (Der V-Switch ist auf internes Netzwerk eingestellt) einen AD DS server zu installieren. Auf dem Server läuft nun eben AD DS, DNS und DHCP. Der Server selbst meldet sich auch mittels Domainname\Administrator an. Nur steht in den Netzwerkeinstellungen "nicht identifiziertes Netzwerk" Sollte dort nicht "Domainname.de", so wie in der AD installation angegeben, stehen? Ein zweiter Server auf dem Hyper V host kann auch keine IP beziehen. Deaktiviere ich auf dem DC den haken bei IPv6, dann erkennt er sofort den domänen namen. Allerdings bringt dieses vorgehen dem zweiten Server nichts, da er den DC immernoch nicht finden kann. Jemand eine idee? edit: ok, anfänger fehler. In der DHCP MMC Rechtsklick auf den Domänen namen -> Autorisieren -
Sehr sehr guter Artikel :D http://www.der-postillon.com/2016/05/8-fiese-tricks-mit-denen-microsoft.html
-
War das nicht eh so, dass dieses W10 upgrade in einer Domäne gar nicht erst angeboten wird?
-
Ein Convenience Rollup ist da. Endlich hat das stundenlange gepatche ein Ende. http://www.heise.de/newsticker/meldung/Convenience-Rollup-fuer-Windows-7-Das-Nicht-SP2-3209742.html
-
Nur das das interieur grauenhaft ist
-
GPO Startmenü 2012R2 - Laufwerk C: über Startmenü
Gu4rdi4n antwortete auf ein Thema von Magroll in: Active Directory Forum
wieso nicht? Wenn man nur die RDP sitzung braucht und sonst nichts? Oder verstehe ich das problem jetzt falsch? *ironie*Diese vermalledeiten Chemtrails vernebeln mir das hirn! :D -
GPO Startmenü 2012R2 - Laufwerk C: über Startmenü
Gu4rdi4n antwortete auf ein Thema von Magroll in: Active Directory Forum
Software Restriciton Policies -> Alles verbieten bis auf windir und die benötigten programme mit absolutem Pfad -> nichts anderes geht mehr. Denn wenn sich der explorer nicht starten lässt, kann man auch nicht auf c: gehen ;) -
Software restrictions und ihre Tücken
Gu4rdi4n antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: Active Directory Forum
@ Sunny Probier mal das hier: ( https://community.spiceworks.com/topic/495588-outlook-2010-hyperlinks-give-general-failure-blocked-by-gpo-it-s-srp-but-why ) Kann es sein, dass das "Ausführen in" auf einen Anderen Pfad verweist? -
Software restrictions und ihre Tücken
Gu4rdi4n antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: Active Directory Forum
Danke, nun funktioniert es wie gewollt! @ Sunny Nein, nur in den spezifizierten pfaden! Klappt wunderbar. @ Zahni bisher haben die variablen funktioniert. Wenn ich was finde was nicht klappt werd ich den thread hier nochmal bemühen! Habt ihr noch n paar tips für häufige fehlerquellen, die ich jetzt im startbetrieb noch nicht bemerke? -
Software restrictions und ihre Tücken
Gu4rdi4n antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: Active Directory Forum
habs jetzt für den benutzer gemacht und scheint auch einigermaßen zu funktionieren Alles verbieten außer ... (die im Bild) gehe ich richtig der annahme, dass die beiden automatisch erstellten reg key freigaben jeweils %windir% und %programfiles% erlauben? -
Software restrictions und ihre Tücken
Gu4rdi4n antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: Active Directory Forum
@ zahni und daabm habs mal so probiert wie ihr gesagt habt. Nach der anleitung von ms: Default Security Level: Disallowed Apply software restriction policies to the following users: All users except administrators // nur ein computer angegeben zum test Path Rules: %WINDIR% Unrestricted %PROGRAMFILES% Unrestricted Jetzt lkann ich kein einziges programm mehr starten ausser cmd. und aus der CMD raus kann ich dann alle programme starten, egal wo sie liegen. Also so wirklich funktionieren tut das nicht -
Software restrictions und ihre Tücken
Gu4rdi4n antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: Active Directory Forum
Es gibt keine möglichkeit die regeln "nach oben" oder unten zu schieben :/ ich hab das gefühl dass sich die zweite und die dritte (spotify) regel beißt, weil deny > allow, hab aber keine idee wie ich das umgehen kann! -
Hi! Ich hab da mal ein Problem. Und zwar eines, dass jetzt zwar nicht gravierend ist, aber mich beschäftigt. In diesem fall installiert sich Spotify bedingt durch Ninite unter %appdata%. Jetzt würde ich das gerne erlauben, allerdings verweigert er trotzdem die Ausführung! Jemand ne idee?
-
Bootloader aus Windows heraus steuern
Gu4rdi4n antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Windows Forum — Allgemein
Schau dir mal das an: http://neosmart.net/iReboot/ wird zwar (sehr wahrscheinlich) nur von windows nach linux gehen, aber in dem fall könntest du windows als primäre boot partition machen und dann wird nach nem reboot eh zu windows gewechselt