Jump to content

Gu4rdi4n

Members
  • Gesamte Inhalte

    923
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gu4rdi4n

  1. Also es scheint ja so zu sein, dass die Datenbank an sich einen Defekt hat. Was die Meldung genau aussagt, hab ich in den weiten da draußen auch nicht gefunden. Reicht es dir nicht es einfach zu verschieben?
  2. Schonmal die Festplatte/n auf fehler geprüft? "Recreated the database onto a new volume and so far, so good! Thanks! :) Good news is that it wasn't disk corruption just a failing database that was creating an error around the time backup was generating." " It seems to be hardware problem. You can move mailbox to a new database. Please try to create the database on the other volume" https://social.technet.microsoft.com/Forums/exchange/en-US/f302a45d-f189-4750-9d7c-8a5db47d3083/event-id-233-source-exchangestoredb
  3. ok, kurz und knackig. Kann es dann sein, dass die Fehler nur in der lokalen PST datei sind?
  4. Hi, ich habe ein Problem mit meinem Sharepoint Kalender. Er fliegt immer mal wieder ab und dann kommt diese Meldung: Dann hab ich meine lokale Kopie der Sharepoint-Listen.pst mit scanpst gescannt. Dieser hat fehler gefunden. die nach 2 Scans behoben wurden. Jetzt meine Frage: kann ich mit Scanpst irgendwie den originalen (zentralen) Sharepoint Kalender scannen? viele Grüße
  5. Das finde ich jetzt mal genial :D Genau die Software hab ich vor ca 2 Stunden gefunden und mal installiert. Sieht bisher richtig gut aus! Danke für den Tip ;) Grenze liegt bei max. 2500€ Da wir aber nur ca 10 gleichzeitige zugriffe brauchen, liegen wir mit 2200 im Rahmen. Der liest gerade schon fleißig meine Verzeichnisse aus! Richtig genial die Software was ich bisher so gesehen habe. Die Installation war auch extremst einfach, ohne Datenbank aufsetzen etc. jetzt die nächsten Tage mal testen und dann wirds das denke ich werden :)
  6. Hi, danke für eure Vorschläge! Habe Coppermine und Cumulus getestet. Sind beide zwar nett, aber absolut nicht das was ich brauche. (Cumulus ist mit > 8000€ auch viel zu teuer) Wie gesagt, ich suche ein Programm, mit dem ich ein vorhandenes Verzeichnis auslesen kann und das diese Bilder in ihrer Orderstruktur belässt. Also genauso wie picasa, nur, dass die Datenbank zentral verwaltet wird. Software die ich schon getestet habe: iMatch 5 - Eigentlich genau das was ich suche, nur viel zu langsam und unkomfortabel Cumulus - Upload basiert, liest meine vorhandene Struktur nicht selbstständig aus Coppermine - das gleiche wie Cumulus Imabas - sehr komplizierte Menüführung und schlechte Suche weitere Vorschläge vielleicht?
  7. Einen schönen Tag euch allen! Ich suche ein Programm, das ähnlich wie Picasa arbeitet, nur, dass die Datenbank auf einem Server liegt und nicht von jedem Client selbst aufgebaut werden muss. Was das Programm können muss: - Es muss eine zentral verwaltete Datenbank besitzen, die mehrfachzugriff zulässt - Verzeichnisstrukturen nach Bildern durchforsten - Einen leistungsfähigen Bildviewer integriert haben (ähnlich picasa) - Man soll nach Bildern und ordnernamen suchen können / das Programm soll beim Suchen eines ordnernamens die zugehörigen Bilder anzeigen können - verzeichnisscans sollten sich planen lassen Ich hoffe jemand kennt ein solches programm :)
  8. In HKEY_CURRENT_USER\ControlPanel\Keyboard "InitialKeyboardIndicators" auf "2" setzen. Der Wert 0 bedeutet Aus der Wert 1 merkt sich die letzte Einstellung der Wert 2 bedeutet Ein Falls der Ziffernblock also dauerhaft aktiviert sein soll, den Reg key einfach ändern. Ich kann mich nämlich nicht entscheiden, ob "mit einem Ziffernblock auf der integrierten Tastatur" bedeutet, dass der Ziffernblock eine Doppelbelegung mit den Buchstaben hat, oder ob der Ziffernblock dediziert ist!
  9. Ich weiß, dass dieser Thread schon alt ist. Aber falls nochmal jemand hierdrauf stoßen sollte bei seiner suche: http://www.cjwdev.co.uk/Software/GetLocalAdminsGUI/Info.html Dieses Tool erledigt die Arbeit für einen.
  10. Gu4rdi4n

    WINSXS

    Soweit ich weiß ist der WINSXS Ordner nicht wirklich in den Verbrauch eingerechnet, da dass ein Hardlink Verzeichnis ist. Ignoriere ihn.
  11. Ich hab hier Kabel BW Die Ersten 2 Jahre gabs nur die FB als cable edition dazu und das MUSSTE ich nehmen. Jetzt konnte ich den Tarif wechseln und habe ein Cisco Kabelmodem 3212 eMTA. Damit bin ich jetzt echt zufrieden. Vorher habe ich die FB auf durchzug gestellt. Sprich: Exposed host auf die Firewall und go. Die FB dient als reines Modem. Allerdings gab es ab und an Probleme mit VPN verbindungen über IPSec.
  12. Hier die Anleitung von bintec https://www.bintec-elmeg.com/portal/downloadcenter/dateien/workshops/current_de/ws_ip_html_de_HTML/ws_ripv2_konfig_zentrale.html Hab kurz drüber gelsen. Das scheint alles recht gut erklärt zu sein! Aber eine Frage hab ich trotzdem an dich. Warum nimmst du nicht den Bintec als router und mottest den speedport ein, bzw nutzt ihn als reinen wlan accesspoint?
  13. Windows 8 braucht kein UEFI Lediglich das Secureboot feature benötigt uefi soweit ich weiß. Die Lizenz von W8 sollte im Bios chip hinterlegt sein. Also eine neuinstallaion bzw. festplattentausch geht ohne probleme. Man kann Festplatten von MBR auf GPT konvertieren. Ob windows dann noch bootet, weiß ich aber auch nicht. So ändert man einen MBR-Datenträger (Master Boot Record) mithilfe der Eingabeaufforderung in einen GPT-Datenträger (GUID-Partitionstabelle) : 1. Sichern oder verschieben Sie die Daten auf der Basisfestplatte vom Typ MBR (Master Boot Record), den Sie in einen Datenträger vom Typ GPT (GUID-Partitionstabelle) konvertieren möchten. 2. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung, und geben Sie diskpart ein. Fahren Sie mit Schritt 6 fort, wenn der Datenträger keine Partitionen oder Volumes enthält. 3. Geben Sie an der Eingabeaufforderung DISKPART Folgendes ein: list volume. Notieren Sie sich die Volumenummer, die Sie löschen möchten. 4. Geben Sie an der Eingabeaufforderung DISKPART Folgendes ein: select volume <Volumenummer>. 5. Geben Sie an der Eingabeaufforderung DISKPART Folgendes ein: delete volume. 6. Geben Sie an der Eingabeaufforderung DISKPART Folgendes ein: list disk. Notieren Sie sich die Datenträgernummer des Datenträgers, den Sie in einen GPT-Datenträger konvertieren möchten. 7. Geben Sie an der Eingabeaufforderung DISKPART Folgendes ein: select disk <Datenträgernummer>. 8. Geben Sie an der Eingabeaufforderung DISKPART Folgendes ein: convert gpt. 9. Geben Sie an der Eingabeaufforderung DISKPART Folgendes ein: exit.
  14. Ahhhh jetzt! :) Dateisystemobjekt angeben und bei Speicherort vollständigen pfad angeben :) Perfekt! Das löschen der alten Batchfile funktioniert nun auch wunderbar! Danke @ Sunny!
  15. Hab meinen beitrag vorhin nochmal editiert :) Siehe letzten sätze unter dem Bild ;) Bin gerade schon dabei, nur habe ich ein Problem. Wo gebe ich den Ordner "Signature" im Startmenü an. Ich habe nur das hier zur Auswahl:
  16. Also mkdir hat bisher als Benutzeranmeldescript funktioniert. Das ursprüngliche Script hat Den ordner erstellt und die Batch reinkopiert. Das heißt, dass das eigentlich gehen sollte. Ich habe die Vermutung, dass es an dem delete und der vbs ausführung scheitert. Das VBS script liegt auf Netlogon und das "Erste" Script, welches die vbs aufruft liegt direkt in dem "GPO Verzeichnis" Das mit den GPP schau ich mir mal an. Eigentlich hatte ich da schonmal reingeschaut aber irgendwie den Punkt "Verknüpfung" übersehen! Danke Sunny! Wenn man der Verknüpfung hier auch noch einen Shortcut mitliefern kann, werde ich das Script wohl in die Tonne treten!
  17. Hi, ich habe ein Anmeldescript, das nur bei Adminrechten funktioniert. Es befindet sich unter Domäne > MyBusiness > Computers > SBSComputers Die Einstellung der GPO: Computerkonfiguration -> Windows Einstellungen > Skripts > Start Der inhalt des Scripts if exist "C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Signatur\Signatur-Reparieren.bat" goto Delete :Weiter if exist "C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Signatur\Signatur-Reparieren.lnk" goto Ende mkdir "C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Signatur" cscript //nologo "\\exsrv\NETLOGON\Verknuepfung-erstellen.vbs" goto Ende :Delete del "C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Signatur\Signatur-Reparieren.bat" goto Weiter :Ende Der Inhalt der VBS Datei: Set objShell = CreateObject("WScript.Shell") sShortcut = "C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Signatur\Signatur-Reparieren.lnk" set objLink = objShell.CreateShortcut(sShortcut) objLink.TargetPath = "\\exsrv\Outlook-Signaturen\Signatur-Reparieren.exe" objLink.Hotkey = "Ctrl+Alt+s" objLink.Save Ziel des Ganzen: Es soll die vorhandene Datei "Signatur-Reparieren.bat" aus dem startmenü gelöscht werden und durch eine Verknüpfung auf die "Signatur-Reparieren.exe" ersetzt werden. Das ganze konstrukt funktioniert nur, wenn ich mich als admin anmelde, oder das Erste Script, welches eigentlich durch die GPO gestartet werden soll manuell als Admin ausführe. Ich dachte, startscripte in der Computerkonfiguration werden als System gestartet? Habe ich was vergessen?
  18. Also es sieht so aus, dass Schichtplaner 5 fast das gleiche wie WinPlantafel2 ist, welches wir nutzen. Beide wurden von Dipl.-Math. Andreas Eiden entwickelt. Wenn es wirklich genauso ist, dann ist die "Datenbank" nur eine Datei, auf die der Planer zugreift. Kannst du denn im Ordner, in dem die Datei liegt, mit dem Client, der schreibend darauf zugreifen soll eine Textdatei erstellen? Wenn nicht, dann fehlen die Schreibrechte im Ordner!
  19. NTFS berechtigungen sind unter Rechtsklick auf Datei / Verzeichnis -> Sicherheit
  20. Spiceworks schickt nichts nach hause. Du kannst SW auch ohne internetverbindung installieren. Es braucht nur zugriff auf das lokale Netzwerk um die geräte per WMI, SSH, SNMP etc zu scannen und zu inventarisieren. Das Lizenzmanagement ist mMn auch wirklich gut. Es liest die Rechner aus und schreibt die Lizenz in einen Lizenzpool. Wenn der Rechner dann mal verschwindet, wandert die Lizenz zurück in den Pool und ist frei verfügbar. Ich setze es schon lange ein und mir gefällt es sehr gut. Die community ist auch sehr sehr hilfsbereit. Support ist so wie das Programm komplett kostenlos! Hier mal eine Antwort auf die Frage eines Support mitarbeiters: This is a two-fold answer; you DON'T need internet access to run the Spiceworks application but you DO need internet access to access the community. Take a look at the following links: http://community.spiceworks.com/help/Spiceworks_Desktop_Overview http://community.spiceworks.com/help/Understanding_Spiceworks_Discovery Edit: Was ich noch sagen wollte: Der Umfang und die Features, die SW bietet ist für ein kostenloses Tool besser als so gut wie alles andere da draußen Ticket system, Inventoring, Troubleshooting, MDM über MaaS360, Cloud Service detection, Netzwerk monitoring, Reporting und noch vieles mehr
  21. haha genial. Das letzte Update meiner Gateprotect hat genau das als neues Feature bekommen ;) Am 19.09.2014 :D Dann werde ich demnächst mal upgraden und ausprobieren ob das so funktioniert wie ich will! Danke für den Tipp!
  22. Hallo ihr alle. Ich muss einen zweiten FTP Server aufsetzen. Leider haben wir nur eine öffentliche IP. Der Grund für den zweiten Server: Der erste FTP Server läuft auf Port 21 / 22 und ist eine Management Box für unsere Solaranlage. Jetzt meine Frage: Welcher alternativport ist sinnvoll, dass externe Nutzer (vorwiegend andere Firmen) darauf zugreifen können? Macht es hier sinn, diesen auf Port 989 und 990 zu forwarden, da diese Ports bei den meisten Firmen offen sind? Oder doch lieber einen > 1023? Gibt es ports, bei denen die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass sie geöffnet sind? Wie würdet ihr vorgehen?
  23. Hi ich möchte meinen SQL Server 2005 Express upgraden, da die 4 GB überschritten sind. Deswegen bekomme ich folgende Meldung: Speicherplatz für das 'dbo.EventLog'.'IDX_EventLog_DateOccurred'-Objekt in der 'SBSMonitoring'-Datenbank konnte nicht zugeordnet werden, da die Dateigruppe 'PRIMARY' voll ist. Speicherplatz kann durch Löschen nicht benötigter Dateien, Löschen von Objekten in der Dateigruppe, Hinzufügen von Dateien zur Dateigruppe oder Festlegen der automatischen Vergrößerung für vorhandene Dateien in der Dateigruppe gewonnen werden. Fehler bei CREATE DATABASE oder ALTER DATABASE, da die sich ergebende Gesamtgröße der Datenbank das lizenzierte Limit von 4096 MB pro Datenbank überschreiten würde. Da SQL 2014 ja 10GB frei hat, wäre das ja die Lösung! Allerdings kommt zum schluss der Installation die Meldung, dass der Dienst vss writer nicht gestartet werden kann. Angeblich aufgrund fehlender Privilegien/rechte "Produkt: Microsoft VSS Writer für SQL Server 2014 -- Fehler 1920. Der Dienst 'SQL Server VSS Writer' (SQLWriter) konnte nicht gestartet werden. Überprüfen Sie, ob Sie über ausreichende Privilegien zum Starten von Systemdiensten verfügen." Jemand eine Idee woran das liegt? MfG
  24. Perfekt! Das hat funktioniert! Listen port auf 4711 und portrange auf 4712! Beide Ports in der Firewall freigegeben. Connect über ÖffentlicheIP:4711 und Hostname:4711 möglich! Kann mir jemand den Hintergrund erklären?
×
×
  • Neu erstellen...