
Apotheker
Members-
Gesamte Inhalte
184 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Apotheker
-
Taskplandienstfrage....
Apotheker antwortete auf ein Thema von Peter G. in: Windows Forum — Allgemein
Das Konto des Taskplaners kann über den Explorer bei den geplanten Tasks Erweitert/AT-Dienstkonto eingetragen werden, dort sollte System oder Administrator stehen. Die Batch-Datei zur Datensicherung darf keine gemappten Laufwerke enthalten sondern nur UNC- Namen wie \\Server\Freigabe\Verzeichnis\*.*, dann klapps auch im abgemeldeten Zustand. MfG Apotheker -
Dateien auf anderen Computern starten
Apotheker antwortete auf ein Thema von Benjamin in: Windows Forum — LAN & WAN
Starten kann man z.B über einen AT-Befehl, der in der näheren Zukunft liegt (z.B. 1 Minute), aber Achtung: die Rechner müssen die gleiche Uhrzeit haben, sonst wird ggf. erst morgen gestartet, und der Zeitplandienst auf dem Zielrechner muss unter einem Konto ausgeführt werden, dass die nötigen Rechte hat. MfG Apotheker -
W2k DC + DNS eigerichtet, aber IPs werden nicht richtig aufgelöst!?
Apotheker antwortete auf ein Thema von bjoernfun in: Windows Forum — LAN & WAN
Probier mal auf dem DC: nslookup hugo sowie nslookup hugo.bla_bla.de, ob da in beiden Fällen eine Auflösung kommt. Dann das gleiche mit nslookup hugo 10.182.101.35 sowie Überprüfen der DNS-Suffix-Suchliste MfG Apotheker -
Win2k Small Business Server - Timeserver für Clients?
Apotheker antwortete auf ein Thema von Saucer in: Windows Server Forum
Bei W2K-Domänen holen sich alle Clients automatisch die Uhrzeit vom Server, falls nicht über net time /setsntp:{server_name} etwas anderes eingetragen wird (nicht empfohlen). Dabei spielt die Zeitzone, die auf dem DC konfiguriert ist, keine Rolle, es wird immer eine absolute Zeit gelesen und diese dann in die Zeitzone des Clients übersetzt. Somit ist Dein Bild ganz normal, alle Rechner haben ja die gleiche Zeit, nur der CD hat eine andere Zeitzone. Um den DC zu synchronisieren, muss man ihm mit net time /setsntp:{z.B}ptbtime1.ptb.de einen externen Zeitserver einrichten. Hat der DC keine Internetverbindung, dann wirds schwierig (z.B. alle Clients mit Internetzugang auf externen Zeitserver einstellen oder Funkuhr für DC anschaffen oder einen Client als Zeitserver des DC einrichten) , ist der DC hinter einer Firewall, dann muss der Port für NTP freigegeben werden. (weiss nicht welcher) Abfragen über Status: net time /Querry MfG Apotheker -
W2k DC + DNS eigerichtet, aber IPs werden nicht richtig aufgelöst!?
Apotheker antwortete auf ein Thema von bjoernfun in: Windows Forum — LAN & WAN
Nur eine Vermutung: Der DNS-Server auf Deinem DC sollte doch eine Weiterleitung an 10.182.101.35 und evtl. auch 10.182.101.36 eingerichtet haben, da sich ja die Rechner des Hausnetzes an diesen DNS-Servern anmelden. Ein Eintrag in die DNS-Server-Liste wie von Dir beschrieben, nutzt glaube ich nichts, da die weiter unten stehenden Server (also nach dem DC) nur bei Nichtverfügbarkeit des 1. DNS abgefragt werden. Dass die GPO´s usw. funktionieren, liegt daran, weil die anderen Rechner des Netzes ja den DNS des DC gar nicht abfragen. MfG Apotheker -
Batch - Pfad auslesen
Apotheker antwortete auf ein Thema von TippFehler in: Windows Forum — Allgemein
Gerade gemerkt, also die Smileys :( stehen jeweils für : und ( Apotheker -
Batch - Pfad auslesen
Apotheker antwortete auf ein Thema von TippFehler in: Windows Forum — Allgemein
For /F "tokens=2-2 delims=()" %%a in ('Type test.txt') do echo %%a Für Deinen Fall, hab ich grade probiert. Mit Tokens wird ein Teilstring angegeben, 1-1 ist also der 1. Teilstring und funktioniert nur, wenn Deine Datei (Hallo) enthält. Wenn vor der ineressanten Textstelle noch etwas anderes steht, dann muss es 2-2 heißen. Also bei Pfad:(Hallo) ist 1-1 Pfad: und 2-2 Hallo, bei Pfad:(Hallo)BillGates ist 1-1 Pfad:, 2-2 Hallo und 3-3 BillGates, man kann auch 1-3 angeben, dann ist %a=Pfad:, %b=Hallo und %c=BillGates, wichtig: Kleinbuchstaben, die Klammern in der Zeichenkette sind die Trennzeichen (Delimiter), daher erscheinen Sie im Ergebnis nicht. MfG Apotheker -
Batch - Pfad auslesen
Apotheker antwortete auf ein Thema von TippFehler in: Windows Forum — Allgemein
For /F "tokens=1-1 delims=()" %%a in ('Type test.txt') do echo %%a Geht nur in einer Batch, sonst die doppelten %-Zeichen raus. test.txt ist die Datei, kannst Du beliebig ersetzen. echo %%a ist nur zum testen, danach Variable=%%a MfG Apotheker -
Kann Netzwerk nicht konigurieren, da nichts angezeigt wird
Apotheker antwortete auf ein Thema von Schmidti4711 in: Windows Forum — LAN & WAN
Habe auf FRITZ! deinstallier (etwas ältere Version), also alles klar. Mal eine Support-Anfrage an AVM schicken. MfG Apotheker -
Umgehen der Domain Controller Policy
Apotheker antwortete auf ein Thema von Ingrid in: Windows Forum — Allgemein
Über ein Logonscript (ggf. über HKLM/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Run), an diesen Schlüssel kommen die User nicht ran, einen Aufruf der SCECLI mit /enforce auslösen, mal probieren ob man mit :Anfang secedit /refreshpolicy machine(User?)_policy /enforce IF ERRORLEVEL 1 GoTo Anfang oder so ähnlich eine Schleife erzeugen kann, bis der DC wieder da ist. Sonst :Anfang Ping IP_des_DC -n 1 | find /I "Antwort" If Errorlevel 1 GoTo Anfang secedit /refreshpolicy machine(User?)_policy /enforce MfG Apotheker -
Terminal Service-- user shutdown abschalten ?
Apotheker antwortete auf ein Thema von Voodo in: Windows Server Forum
Man kann grundsätzlich Usern das Recht entziehen, den Server herunterzufahren (Gruppenrichtlinien/Windows-Einst./Sicherheitseinst./lokale Richtlinien/Zuweisen von Benutzerrechten). Wenn die TS-User in einer speziellen Sicherheitsgruppe sind, ist das einfach. Wenn der TS nicht in der Dömäne ist, dann über Verwaltung/lokale Sicherheitsrichtlinie. Wenn der TS auch DC ist, dann über Default Domain Controllers Policy. MfG Apotheker -
Kann Netzwerk nicht konigurieren, da nichts angezeigt wird
Apotheker antwortete auf ein Thema von Schmidti4711 in: Windows Forum — LAN & WAN
Habe das gleiche Problem auf mehreren Rechnern, nachdem viel Software deinstalliert wurde. Vermute, dass irgendeine .DLL mit weggekommen ist oder eine veraltete Version hat. Netzwerkkarte reinstallieren nützt nichts, IPCONFIG bringt richtige Ergebnisse.Mal versuchen, das aktuelle SP erneut zu installieren. MfG Apotheker -
Batchprogrammierung: Addieren??? Wie????
Apotheker antwortete auf ein Thema von pablovschby in: Windows Forum — Allgemein
/i funktioniert ja genau falsch herum. MfG Apotheker -
Batchprogrammierung: Addieren??? Wie????
Apotheker antwortete auf ein Thema von pablovschby in: Windows Forum — Allgemein
Sorry, mein Fehler MfG Apotheker -
Batchprogrammierung: Addieren??? Wie????
Apotheker antwortete auf ein Thema von pablovschby in: Windows Forum — Allgemein
Klar geht das, is erscheint doch 0 Files copied, also hat er keine Datei gefunden (mit gesetztem Archivattribut ?) Allein schon die Antwort 0 Files copied (und nicht Directories) sagt ja, dass die Frage beantwortet wurde MfG Apotheker -
Batchprogrammierung: Addieren??? Wie????
Apotheker antwortete auf ein Thema von pablovschby in: Windows Forum — Allgemein
Habe nix auf die Schnlle zum XCopy gefunden, außer: echo D| xcopy quelle ziel Dann wird die Frage mit dem Echo beantwortet. MfG Apotheker -
2 DNS Server synchronisieren...
Apotheker antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
Die zwischengespeicherten Lookup-Zonen sind ja oft Internet-Namen u.ä. Sie haben häufig eine recht kurze Lebensdauer und sind jederzeit wiederherstellbar (von den ISP-DNS-Servern nämlich) Daher macht eine Datensicherung auf eine zweiten DNS-Server auch wenig Sinn und es geht auch nicht. GGf. könnte man auf einem DNS-Server eine weiterleitung auf den anderen einrichten, um diese Adressen aufgelöst zu bekommen (auch dann wird die Zone nicht übertragen, sondern nur der angefragte Name(!)), aber das braucht man ja nur, wenn gerade keine Internetverbindung existiert, ansonsten erhält man die Auflösung ja problemlos vom ISP MfG Apotheker -
Keine Computer in der Netzwerkumgebung
Apotheker antwortete auf ein Thema von R_Mori in: Windows Forum — LAN & WAN
sorry, einmal zu schnell ENTER Mit nbtstat -c kannst Du den Cache auslesen MfG Apotheker -
Keine Computer in der Netzwerkumgebung
Apotheker antwortete auf ein Thema von R_Mori in: Windows Forum — LAN & WAN
Das übliche Problem. Mit XP habe ich´s zwar noch nicht so oft probiert, aber: Schon seit W2K gibts immer Probs mit der Netzwerkumgebung. Die aufwendige Lösung: DNS/WINS/Netbios aktivieren/am besten noch DNS an WINS durchschalten. Die einfache Lösung: LMHOST-Datei (%systemroot%\system32\drivers\etc anlegen;Vorsicht, nicht die .SAM Datei benutzen oder umbenennen o h n e Dateierweiterung) pflegen, alle IP-Nummern und Hostnamen da eintragen, außerdem die HOSTS im gleichen Verzeichnis pflegen und das auf allen Rechnern, außerdem überall Netbios freischalten (Netzwerkeigenschaften), ggf. muss der Knotentyp noch umgestellt werden, aber wenn man auf der Register-Karte WINS den Haken bei LMHOST-Abfrage macht sollte das automatisch passieren. In der LMHOST sollte man die Einträge (bei so einem kleinen Netz) mit #pre eintragen, dann werden die Daten schon beim Systemstart in den Netbios-Cache geladen, also xxx.xxx.xxx.xxx ein_host #pre yyy.yyy.yyy.yyy ein_zweiter #pre Mit -
Rechner bootet nicht mehr
Apotheker antwortete auf ein Thema von gismo in: Windows Forum — Allgemein
Wenn nur ein blinkender Cursor erscheint, ist das BIOS kaputt (oder locker, Rechner aufschrauben, BIOS-Schaltkreis suchen, festdrücken-hatten wir schon). Ansonsten erscheint zunächst immer ein BIOS-Statusfenster, danach der Memory-Selbsttest sowie eine Möglichkeit, ins BIOS zu gelangen (z.B. DEL-Taste, manchmals auch F3). Danach sucht das Bios die IDE-Geräte (und die SCSI-Karte ggf. ihre Geräte). Mit der Pause-Taste kann man das anhalten, falls die Meldungen zu schnell verschwinden, mit Pfeil runter geht´s weiter. Danach wird gebootet, und zwar in der Reihenfolge der im BIOS eingestellten Geräte. Falls z.B. der MBR der Platte kaputt ist, erscheint eine Fehlermeldung im Sinne von "kein OS gefunden" oder "kein Systemdatenträger", einfach nur stehenbleiben ist da nicht. Danach übernimmt det NTLoader, falls der startet (bei W2K unten sich aufbauende hellgraue Leiste, mann kann F8 drücken) ist kein Fehler am MBR. Falls es danach nicht weitergeht->Plattenfehler. MfG Apotheker -
Standartgateway mit 2 NIC´s
Apotheker antwortete auf ein Thema von trash5 in: Windows Forum — LAN & WAN
lt. Microsoft greift Windows immer nur auf das 1. eingetragene Standard-Gateway zu. Dabei ist es egal, ob Du 1 oder 2 NIC´s hast. Das nächste Gateway wird nur verwendet, wenn es zum 1. keine Verbindung (!) gibt und nicht etwa, wenn das IP-Paket nicht zugestellt werden kann. Such mal in der Knowledge-Base unter "mehrere Gateways". Lösung: ein Gateway über DHCP zuweisen lassen, alle anderen Routen über Route -p add ... zuweisen, könnte natürlich bei RAS etwas viel Aufwand sein, falls von mehreren Subnets zugegriffen wird. MfG Apotheker -
Programme in hoher Priorität
Apotheker antwortete auf ein Thema von Dillo in: Windows Forum — Allgemein
Batch-Datei: Start /High Irgendwo\Irgendwas.exe MfG Apotheker -
Regkey per GPO ändern? Oder per Befehl einen Dienst starten?
Apotheker antwortete auf ein Thema von melinko in: Windows Forum — LAN & WAN
Nein, genau richtig verstanden. Bei mir erscheinen in SystemSteuerung/Verwaltung/Dienste der lokalen WS genau dieselben Dienste, die ich in Gruppenrichtlinien/Global Domain Policy/Computerkonfiguration/Sicherheitseinstellungen/Systemdienste konfigurieren kann MfG Apotheker -
Regkey per GPO ändern? Oder per Befehl einen Dienst starten?
Apotheker antwortete auf ein Thema von melinko in: Windows Forum — LAN & WAN
Ein Dienst erscheint offenbar (bin selbst verwirrt, habe das aber eben ausprobiert) dann in den Gruppenrichtlinien, wenn er auf dem Rechner (!) installiert ist, von dem aus die Richtlinie administriert wird. Habe gerade mal die gleiche Richtlinie (Global Domain Policy) direkt am Server sowie von einer W2K WS (via Adminpak) aufgerufen, es erscheine unterschiedliche Dienste (z.B. fehlen bei der WS der DNS/WINS&DHCP-Server-Dienst. D.H., du kannst den Dienst nur von einem Rechner aus in die Richtlinie nehmen, auf dem er auch installiert ist ??? MfG Apotheker -
MSI Pakete per Pachverteilungstool??
Apotheker antwortete auf ein Thema von boggi in: Windows Forum — Allgemein
Unter welchem Konto läuft der Zeitplandienst ? Da gibt´s immer Probleme, falls die Zugriffsrechte nicht ausreichen. Vielleicht mal probieren: AT 12:00 /I CMD dann öffnet sich ein Consolenfenster, dort mal WHOAMI eingeben (Tool aus dem Resource-Kit) MfG Apotheker