-
Gesamte Inhalte
4.985 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von RobertWi
-
Moin, "testweise bei 5 Personen getestet"..... Hmmm? Was stelle ich mir darunter vor? Hast Du einen entsprechenden Filter gesetzt? Sonst gilt eine Richtlinie für alle Benutzer. Wenn Du noch Koexistenz hast, musst Du uns sagen, ob die Richtlinie bereits auf Exchange 2010 migriert wurde und ob der RUS deaktiviert wurde. Wenn ja: Bedienung nur via Exchange 2010 möglich, RUS muss laufen, sonst keine neuen Adressen. Wenn nein: Bedienung nur via Exchange 2003 möglich (auch nicht via PowerShell)! Meine persönliche Empfehlung: Mach ERST die Migration fertig und sauber und spiel danach weiter rum.
-
"Send on behalf": Benutzer aus der Liste löschen wirft Fehler
RobertWi antwortete auf ein Thema von Stibo in: MS Exchange Forum
Moin, neben Deinem bereits erwähnten Workaround würde mir nur noch einfallen, den Benutzer direkt im AD-Objekt "Geheim" zu entfernen: MSXFAQ.DE - Stellvertreter mit Outlook (Attribute "publicdelegates", das "MsExchDelegateListLink" ist für Full Access). Das ist aber nicht ganz sauber, weil es in der Mailbox selbst auch noch Attribute für den Stellvertreter gibt: Sumatra's Calendar Server Blog: Just where the heck is all this Delegate information stored, anyway? -
Moin, die Angabe einer Exchange-Version würde die Beschreibung deutlich erleichtern. Je nach Version suchst Du entweder "Empfängerrichtlinien" oder "E-Mail-Adressrichtlinien" und musst hoffen, dass alle Benutzer auch per Richtlinie versorgt werden.
-
Folderpath umbenennen / Posteingang verschwunden / Exchange 2007
RobertWi antwortete auf ein Thema von Offix in: MS Exchange Forum
Moin, die Angabe einer Exchange-Version würde die Fehlersuche erleichtern. :) Bei Ex2007 würde ich dann mit eseutil /p und isinteg mal die DB reparieren. Aber wenn der Typ des Ordner selbst defekt ist, hast Du aus Restore oder Support von MSFT anrufen, vermutlich nicht wirklich viele Alternativen. -
Ok, das ist zwar nicht das was ich meinte, aber an dieser Stelle kann man auch Verknüpfungen zu Outlook-Ordnern machen.
-
Moin, Links auf andere Outlook-Ordner gibt es IMHO nur in den Favoriten. Irgendwann konnte man mal Links aus dem Dateisystem in Outlook einbringen, dass dürfte so bei Ol 97 gewesen sein.
-
externes LDAP Adressbuch mit Exchange 2007 synchronisieren
RobertWi antwortete auf ein Thema von AIRNESS in: MS Exchange Forum
Moin, wie genau bekommt ihr denn das Adressbuch "zur Verfügung" gestellt? -
Folderpath umbenennen / Posteingang verschwunden / Exchange 2007
RobertWi antwortete auf ein Thema von Offix in: MS Exchange Forum
Moin, ich wüsste keine Möglichkeit, dass via PowerShell umzubenennen (warum auch, ist extrem sinnlos). Ich würde folgendes probieren: - new-mailboxrepairrequest - Mailbox in eine andere DB verschieben - Postfach mir MFCMAPI anschauen und eventuell dort korrigieren -
Outlook Anywhere mit eigenem Zertifikat
RobertWi antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Moin, wenn der Server es selbst erstellt hat, war es wohl ein "self-signed", kein internes, oder? Na ja, die sind grundsätzlich unsupported. Kann also gehen, muss aber nicht. Hängt von BS/SP/usw. ab. Also bau bitte ein ordentliches Zertifikat, extern gekauft oder intern signiert. Und dann bei intern das CA-Zertifikat verteilen. -
ActiveSync Syncronisiert die falschen Ordner
RobertWi antwortete auf ein Thema von Nomexus in: MS Exchange Forum
Moin, in der Webseite musst Du einen FQDN eingeben. Das ist eigentlich bei allen Standardkonformen EAS-Clients so, weil MSFT an dieser Stelle keine IP-Adresse erlaubt. -
Moin, Check mal Eure Firewall, ob Du zu der fragliche Zeit dort auch Einträge findest. Eventuell auch der Spam-Filter. Es sieht so aus, als würde da etwas einfach nur die Verbindung unterbrechen. Das macht Exchange normalerweise nicht.
-
Es werden immer die einzelnen RUs angezeigt. Oftmals auch die Vorgänger, obwohl die RUs eigentlich kumulativ sind. BTW: RU 3 ist aktuell.
-
Exchange 2007 + Kategorisierungs-Agent macht Probleme
RobertWi antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Moin, bitte liste mal die Transport-Agenten auf: get-transportagent. -
Moin, siehst Du das Archiv in OWA? Für Outlook brauchst Professionel Plus mit VLK. Ohne VLK, keine Anzeige in Outlook, nur in OWA.
-
Moin, Was für einen Sinn soll das machen? Schreiben die Leute keine Mails an Kollegen außerhalb ihrer Abteilung? Ansonsten könnten Adressbuchrichtlinien interessant sein: MSXFAQ.DE - Adress book Polices Nicht in der GAL. Eine mögliche Lösung beschreibt Günther schon. Andere wären ein öffentlicher Ordner oder ein freigegebenes Postfach.
-
Exchange 2003 Defrag mit eseutil
RobertWi antwortete auf ein Thema von SigmaSecurity in: MS Exchange Forum
Moin, ja, kannst Du, weil dabei temporär eine neue Datei angelegt wird. Erst ganz am Ende würde die alte Datei gelöscht und die neue umbenannt werden. -
und exchange 2010 bei zwei standorten. wann ändern von mx eintrag
RobertWi antwortete auf ein Thema von Jing in: MS Exchange Forum
Aber dabei bitte darauf achten, dass die DB den Status "Clean Shutdown" hat. Ausführlich siehe hier: Move a Mailbox Database Using Database Portability: Exchange 2010 Help Den MX-Eintrag musst Du nach dem Verschieben ändern. Ich würde aber während des Verschiebens die Transport-Dienste auf beiden Server anhalten, weil so gewährleistet ist, dass nichts mehr ankommen kann und dann auf einem Server lange in der Warteschlange liegen bleibt. -
Exchange 2003 Defrag mit eseutil
RobertWi antwortete auf ein Thema von SigmaSecurity in: MS Exchange Forum
Ist die mitgebrachte Hilfe von ESEUTIL wirklich so unverständlich? Einfach mal eseutil ohne Parameter starten, d drücken und schauen, was die Hilfe sagt. ;) Ich persönlich finde, dass das Tool im Gegensatz zu den meisten anderen pre-PowerShell Werkzeugen ziemlich gut erklärt ist. -
Und was geht noch so alles über die Leitung? Shares, Datenbanken, Drucker? Das sind allgemein ein bisschen zu wenig Informationen, um da eine Aussage zu treffen. Und IMHO ist ein Forum der falsche Ort, dass müsste man vor Ort analysieren.
-
Exchange 2010 auf neuen Server migrieren
RobertWi antwortete auf ein Thema von manuel1985 in: MS Exchange Forum
Na ja, SO einfach ist es dann doch nicht. :) @manuel1985: Im Prinzip sind Anleitungen für eine Migration von Exchange 2007 auf Exchange 2010 nicht schlecht. Im Groben sind folgende Dinge zu beachten (Reihenfolge ist beliebig, wie es mir gerade einfällt): - Öffentliche Ordner replizieren - Postfächer migrieren - URLs anpassen (OAB, EWS, Autodiscover, usw.) - OAB-Generator anpassen - Empfangsconnectoren neu einrichten - Sendeconnectoren umstellen - IP-Routing (Port-Weiterleitungen, etc.) anpassen - CAS-Array anpassen, falls vorhanden - Outlook Anywhere aktivieren - Clients anpassen Wenn Du in diesem Zusammenhang ein CAS-Array einrichtest (bei einem Server keine Pflicht, aber empfohlen), dann sind zukünftige Umzüge deutlich einfacher, weil man beim Client nichts mehr ändern muss. -
von eigenem Exchange Server mit POP3 und SMTP
RobertWi antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Sind sogar 9999, na das sollte wohl eine Weile reichen. :) -
Gelesen/Ungelesen in öffentl. Ordnern (Ex 2010)
RobertWi antwortete auf ein Thema von monstermania in: MS Exchange Forum
Moin, jedesmal, wenn ich die Frage lese, dann denke ich mir: Es steht doch da, warum nehmen Admins das nicht wahr: "Gelesen/Ungelesen-Information pro Benutzer für diesen Ordner erhalten". Steht doch eindeutig drin, dass die Info PRO BENUTZER gespeichert werden, nicht pro Mail. Als "Workaround" würde ich da allerdings lieber Outlook 2010 und gemeinsam genutzte Postfächer nehmen. Da hat man zum einen die "globalen" Ungelesen anzeigen, zum anderen hat man auch noch die richtigen Absender, Signaturen, Ablage im korrekten Ordner, usw. Allerdings geht dann da das "alle Lesen, nur bestimmte Leute löschen" leider nicht. -
Zustellung von Mails auf Arbeitszeiten einschränken
RobertWi antwortete auf ein Thema von brainpain in: MS Exchange Forum
Moin, na ja, sagen wir es mal so: Natürlich kannst Du Task gesteuert die Connectoren via Script an und aus schalten. Oder dasOWA-Feature abschalten. Das Problem ist nur: Das ist keine offizielle Lösung. Das kann also heute funktionieren und mit dem nächsten RU kommt ein Entwickler auf die Idee, diese Einstellung 2 Stunden zu cachen und schon bricht alles zusammen. Keiner der Entwickler "erwartet" diese Zweckentfremdung, also nimmt auch niemand darauf Rücksicht. Im Gegensatz dazu gehört z.B. der zeitgesteuerte Zugriff im TMG zu den Grundfunktionen. Daher kann man davon ausgehen, dass sich das Verhalten nicht mal eben ändert. Im Prinzip ist das aber bei jeder Software (die man nicht selbst entwickelt) so: Je weiter man sich vom Standard entfernt, desto mehr riskiert man unerwünschte Seiteneffekte. Aber wie Du schon schreibst müssen solche Eigenkreationen daher gut getestet und beobachtet werden. -
Exchange Dynamische Verteilergruppen
RobertWi antwortete auf ein Thema von t_bern in: MS Exchange Forum
Siehst Du die Listen in OWA oder in Outlook, wenn Du den Cache Mode ausschaltest? In Outlook kann das dank Offline Adressbuch bis zu 48 Stunden dauern, bis die Einträge da auftauchen. -
Exchange Zertifikat-Autodiscover Probleme
RobertWi antwortete auf ein Thema von Starscream in: MS Exchange Forum
Ja, könnte sein. Außerdem fällt auf, dass Du beim OAB die externe Adresse ohne SSL machst. Dass kenne ich eigentlich eher umgekehrt: Die interne ohne SSL, wenn überhaupt.