-
Gesamte Inhalte
1.863 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dunkelmann
-
Windows Server Sicherung von Hyper-V-Maschinen
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von aeigb in: Virtualisierung
Moin, sind die Integrationsdienste aktuell und ist die VSS Integration aktiviert? Eventuell mal die Dienste deinstallieren und erneut installieren. -
Domain Controller virtualisieren - wie viele physische DCs?
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von Doso in: Virtualisierung
Moin, ich würde das Thema Desaster Recovery nicht vergessen. Eventuell benötigt das Backupsystem einen DC, um nach einem Crash die VMs im Cluster wiederherzustellen. -
Cluster Aware Update von WSUS auf SCCM Updates umstellen
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von Doso in: Windows Server Forum
Moin, ich würde einen WSUS für den Hyper-V Cluster behalten und CAU nutzen. So viel Ressourcen braucht ein WSUS, der nur die Hosts versorgt, auch nicht. Beim 'versetzten Patchen' machst Du einen Blindflug. Wenn Du Pech hast, zerlegt Dir ein faules Update den Cluster. Beim CAU wird der Updatevorgang abgebrochen, wenn zu viele fehlerhafte Nodes im Cluster sind. -
Hier geht es um einen File Server. Exchange und SQL sind andere Baustellen. Bei einem File Server sollte meiner Meinung nach, eine Volumeüberwachung und ggf. Quotas mit zum Setup gehören. Arbeite ich mit thin provisioning, sollten die Warnungen und Quota natürlich so konfiguriert werden, dass mir die physischen Volumes nicht voll laufen. Die Warnungen sollten im Idealfall rechtzeitig auslösen und mir die Zeit verschaffen, ein paar Platten oder auch ein ganzen Array zu bestellen und in Betrieb zu nehmen.
-
Moin, das kann man machen. Beim Volume für die vhdx kommt es darauf an, welche Anforderungen an Performance und Fehlertoleranz gestellt werden. RAID5 birgt das Risiko eines Double Failures. Da muss man abwägen, ob man das Risiko eingeht oder auf RAID10 oder RAID6 geht. Naja. Teaming bring nur in einem passenden Gesamtkontext einen Mehrwert. Fixed Size vhdx sind mittlerweile überholt http://www.thomasmaurer.ch/2012/11/windows-server-2012-hyper-v-virtual-disk-vhd-vhdx-recommendations/ Dudub bringt nur etwas, wenn die Daten dafür geeignet sind. Ansonsten ist es nur ein Performancefresser. http://technet.microsoft.com/de-de/library/hh831602.aspx
-
kopieren in %CommonDesktopDir% schlägt fehl!
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von speer in: Active Directory Forum
Moin, hat der Benutzer die notwendige Berechtigung auf der Datei im Pfad 'C:\users\public\Desktop'? In der Stadardkonfiguration dürfen Änderungen am public desktop nur von Administratoren oder vom System vorgenommen werden. -
Moin, Was kostet denn so ein Ausfall? Wie sähe es aus, wenn der Vorfall in der Nacht von Sonntag auf Montag passiert wäre? Eine kleine LTO Bibliothek im 5 Jahres Leasing kann man schon unter € 100,-/Monat bekommen. Wenn ein Unternehmen da schon in Liquiditätsschwirigkeiten kommt ... OT: Hoffentlich hast Du einen guten Pizza Service in der Nähe ;)
-
Ein paar grundsätzliche Fragen
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von udgesbou in: Windows Server Forum
Du kannst die Datenträgerbereinigung über die Aufgabenplanung steuern. http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/schedule-disk-cleanup-to-run-regularly Mit Clients außerhalb des LANs und/oder Clients außerhalb der Domäne machst Du eine ganz neue Baustelle auf. Nicht nur technisch, sondern ggf. auch im Bezug auf Lizenzierung. Vielleicht solltet ihr euch mal nach einem Systemhaus in der Nähe umschauen -
Ein paar grundsätzliche Fragen
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von udgesbou in: Windows Server Forum
Moin und Willkommen, Das lässt sich mit Roaming Profiles und Folder Redirection relativ einfach umsetzen. http://technet.microsoft.com/de-de/library/jj649079.aspx http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc732275.aspx Die PCs "müllen" sich nicht von alleine zu. Anwender und Anwendungen können aber mehr oder weniger sauber arbeiten. Anwender müssen ggf. geschult werden. Bei einigen Anwendungen lässt sich möglichweise mit etwas Feintuning gegensteuern. Aber bitte nicht mit irgendwelchen Tuning-Tools durch das System pflügen. Mit welchen Einstellungen funktioniert es denn nicht? Vielleicht findet sich hier etwas: http://technet.microsoft.com/de-de/library/hh147307%28v=ws.10%29.aspx http://www.gruppenrichtlinien.de/ Eventuell kann der Admin Deines Arbeitgebers Dich mit etwas Nachbars***aftshilfe bei dem Thema unterstützen. -
Hyper-V Server 2012 R2 - VM Installation
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von Chateau in: Virtualisierung
Genau, keine GUI keine Verbindung. Man sollte einen oder mehrere Verwaltungsserver (oder Clients) mit GUI betreiben. Per Remoteverwaltung lassen sich von einem Managementserver nahezu alle Alltagsaufgaben erledigen, ohne dass man per RDP, KVM etc. von Server zu Server hüpfen muss. PowerShell kann einem viele Aufgaben erleichtern. Insbesondere in großen Umgebungen - oder möchtest Du ein paar hundert Server per Mausschubsen konfigurieren? Skripte sind reproduzierbar und nebenbei erledigt sich ein Teil der Systemdokumentation damit von alleine. Da war ich wohl zu langsam :cool: -
Hyper-V Server 2012 R2 - VM Installation
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von Chateau in: Virtualisierung
Moin, ohne GUI kannst Du Dich nicht mit der VM verbinden. Die einzige Möglichkeit zur Installation, wäre eine automatische Installation vom Gast OS. Bei der automatischen Installation sollte RDP und/oder Remoteverwaltung mit aktiviert werden, sonst bis Du wieder bei Punkt 1 - keine Verbindung zur VM ;) -
CAU ist einfacher und schneller eingerichtet, das stimmt. Da fehlt mir persönlich aber der Wartungsmodus im SCOM; ohne den werden meine SLA verfälscht :cool: Die für mich relevanten Punkte Migration, SLA und Patchmanagement habe ich ja schon dargelegt. Letztendlich muss der TO das Thema in Gänze betrachten und bewerten, was für seine Umgebung passt und welche Punkte ihm wichtig sind.
-
So Off Topic ist das gar nicht ;) Bei einer Umgebung mit 20 Hosts, wie Jochen sie beschreibt, sollte man möglichst viel aus dem VMM rausholen. Also auch Deployment und Patchmanagment der Hosts. Wenn der VMM da im selben Cluster läuft gibt es das altbekannte Henne-Ei-Problem und es muss manuell nachgefrickelt werden.
-
KVM Switch - Empfehlungen?
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin, falls die Server keinen BMC haben, gibt es von advocent auch KVM over IP mit Mediasharing. Wer geht denn noch freiwillig in den Serverraum :p -
Moin, von MS gibt es den 'IaaS Product Line Architecture Guide' als Referenz. Hier wird ein eigener 2-4 Node Cluster für die Management Systeme empfohlen. Auch in einer kleineren Umgebung kann man durch etwas scale down der MS Referenz damit arbeiten. http://blogs.technet.com/b/privatecloud/archive/2014/04/28/iaas-product-line-architecture-available-for-download.aspx PS: Wir nutzen nur einen kleinen 2 Node Cluster fürs System Center und anderen Verwaltungs-Kleinkram. Die Trennung von Produktiv- und Verwaltungssystemen würde ich persönlich nicht mehr aufgeben wollen. (Migrationsabhängigkeiten, SLA, Patchmanagement usw.)
-
Moin, mir als Arbeitnehmer würden sofort Themen einfallen wie Dauer der Betriebszugehörigkeit, Tarifbindung, Anzahl der MA wg. Betriebsrat. Im Großen und Ganzen: Besitzstandswahrung der Arbeitnehmer Aus Unternehmenssicht vielleicht: Neugründung oder Vorrats-GmbH, Ausarbeiten von SLA - auch dem ehemaligen Arbeitgeber gegenüber, Betriebshaftpflicht, ggf. Vermögensschadenhaftpflicht.
-
MSDN-Lizenzen zu Volumenlizenz konvertieren
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von AustriaWien in: Microsoft Lizenzen
Moin, mal was anderes: Warum überhaupt Test-Keys o.ä. und nicht gleich die "echten" Schlüssel? Wenn es aus welchen Gründen auch immer platt gemacht werden muss und die Online-Aktivierung bei der Neuinstallation fehlschlegt, muss ggf. zum Telefonhörer gegriffen werden. Die Online-Aktivierung ist in meinen Augen nur ein Komfortfeature, beeinflusst aber nicht die Lizenzierung als Solches. Da geht es - ganz einfach formuliert - darum wie viele Lizenzen habe ich und auf wie vielen Systemen ist das Produkt installiert. -
Moin, bei den organisatorischen Themen, wäre es wichtig, die Richtung zu kennen. (ITIL, BSI, MOF) https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/ITGrundschutz/itgrundschutz_node.html http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc506049.aspx oder http://www.stupidedia.org/stupi/Mof :D
-
2008R2 NLB Cluster PING nur sporadisch möglich
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von mcpuser in: Windows Server Forum
Moin, beim Multicast NLB müssen alle Komponenten das Mapping einer Unicast-IP auf eine Multicast-MAC-Adresse unterstützen. http://support.microsoft.com/kb/960916/de -
SBS2011 Nachts in Standby
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von herliberli in: Windows Server Forum
Moin, das Thema würde ich von den verbauten Platten abhängig machen. I.d.R. sind Server Platten für 24x7 Betrieb und relativ wenige Start-Stop-Zyklen ausgelegt. Seagate schreibt hier: http://knowledge.seagate.com/articles/en_US/FAQ/174791en?language=de_DE Bei durchscnittlichen 250 Motor Start-Stop-Zyklen pro Jahr wird ein tägliches Ausschalten eng ;) Natürlich kann man das steigende Fehlerrisiko ignorieren und auf ein funktionierendes Backup hoffen :nene: -
Hyper V Failover-Cluster Konfiguration OK ?
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von Ahuacatl in: Virtualisierung
Ob es wirklich so viele sind, die ein Client OS für eine Remote DB nutzen? In vielen mir bekannten KMU sind solche Anwendungen mit Datenbank lokal auf dem CLient installiert und werden nur lokal am Client oder per RDP genutzt. Das lässt sich auch MS-konform Lizenziren. -
Etwas anschaulicher als abstrakter Text sind vielleicht Videos ;) https://www.youtube.com/user/NetworKingInc/videos
-
Hyper V Failover-Cluster Konfiguration OK ?
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von Ahuacatl in: Virtualisierung
Jetzt geht es schon recht weit in die Feinplanung. Bei der Platzierung der DB würde ich mich an den Empfehlungen des Softwarelieferanten orientieren. Dabei nicht nur auf die Lizenzierung achten, sondern auch Dinge wie Desater Recovery, Know How der Mitarbeiter usw. bedenken. Auch wenn die Lizenzkosten abschreckend wirken, kann eine homegene Umgebung in der TCO Betrachtung deutlich preiswerter sein als ein Mix aus verschiedenen Betriebssystemen. Der obligatorische Hinweis: Ein gespiegeltes Storage, ein Cluster usw. ersetzen kein Desaster Recovery. Den physischen DC würde ich so laufen lassen. Splitten lässt sich eine OS Lizenz nicht, falls Du darauf hinaus wolltest. -
Hyper V Failover-Cluster Konfiguration OK ?
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von Ahuacatl in: Virtualisierung
Moin, hast Du die Performance der Datenbanken bedacht? Hier könnte die starwind Synchronisation und gleichzeiger iSCSI Verkehr auf den 1Gb NICs eng werden. Eventuell könntest Du noch Dual 10Gb NICs nachrüsten. Bei den DB würde ich prüfen, ob die auch auf einem Server OS laufen. Macht die Lizenzierung einfacher. -
Cluster: verschieben eines Quorums
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von aeigb in: Windows Server Forum
Moin, ich würde einfach ein neues Volume als witness disk/quorum erstellen. http://blogs.technet.com/b/uspartner_ts2team/archive/2010/02/21/how-do-i-change-the-disk-witness-in-quorum.aspx Der 2 Knoten Cluster braucht mindestens zwei Stimmen (> 50%) um als funktionsfähig zu gelten. Wenn Du eine Node und das Quorum offline setzt, geht der Cluster down. Du kannst zwar am 'node weight' rumwerkeln; das würde ich allerdings nicht empfehlen. http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc731739.aspx AFAIK ist backup/restore für das quorum nicht vorgesehen.