Jump to content

Ahuacatl

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Fortschritt von Ahuacatl

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

0

Reputation in der Community

  1. Hallo nochmal, Habe mittlerweile folgendes an dem Cluster geändert: Raidlevel im Cluster von 5 + 1 auf 10 geändert Alle VM´s die Datenbanken hosten laufen jetzt unter WS2012 R2 Für alle Clients wurden Geräte CAL´s angeschafft und in den Schrank gestellt. Vielen Dank nochmal für die konstruktiven Tip´s und auf bald. ;)
  2. Moin, innerhalb meines Erfahrungshorizont kommen alle Varianten vor. Wobei ich hier nochmal klarstellen will das man die Anzahl der Firrmen wo ich mich über die Infrastrucktur ausgetauscht habe locker an zwei Händen abzählen kann. Das ist bestimmt nicht representativ. Da ich zum Thema Lizensierung jetzt aber besser informiert bin werde ich diese Informationen zukünftig natürlich auch diskutieren und teilen. ;) Werde am Montag damit anfangen, alles prüfen und ggf, nachlizensieren. CAL´s habe ich jetzt auch mit auf dem Schirm.
  3. Ich habe das mit den MS Lizenzbedingungen mittlerweile selber nachgelesen und mir Eure Informationen darüber nochmal bestätigt. Das ist in gewisser Hinsicht tragisch. Oder komisch. Kommt drauf an wie man es sieht. Das Ganze steht ja letzlich im Kleingedruckten/EULA. Man geht ganz selbstverständlich tagtäglich mit MS Produkten um. Und dieses tägliche damit Umgehen "ver"-führt natürlich zu einer gewissen Oberflächlichkeit. Daher ist es nicht so das wir oder auch andere Anwender wissentlich oder mutwillig gegen Lizenzbedingungen verstoßen. Das Ganze hat vielmehr mit Uninformiertheit zu tun. Letztlich sind die zusätzlichen Kosten die durch den Einsatz von Serverlizenzen entstehen, zumindest für unser Unternehmen, vernachlässigbar.
  4. @ Dunkelmann ja darauf wollte ich hinaus. Danke für Deine Antwort. :p @ Daniel das bedeutet also das die MS Lizenzbedingungen es nicht zulassen das ein MS-Client OS als DB-Server genutzt wird? Vermute das der Passus für alle Client OS´s von MS gilt? Findes das recht interessant. Habe mich hier mehrfach mit Mitarbeitern anderer Firmen ausgetauscht und es ist offensichtlich vielfach gängige Praxis die DB-Server auf nicht Server-Systemen zu hosten. Klar...das funktioniert ja auch ohne Probleme. Und solange kein MS-Mitarbeiter vorbeikommt und da mal ein Auge drauf wirft gibts ja auch keinen der das moniert. Zudem ist auch die Topologie, internes Netz ohne Internetanbindung, typisch. Unter dem Aspekt werde ich die Windows 7 Maschinen wieder einstampfen und die VM´s ab jetzt auf Grundlage von Server-Lizenzen betreiben. Zudem werde ich noch das Raidlevel für die von Starwind verwalteten Platten von 5 auf 10 ändern. Hab hier nochmal nachgelesen und scheint wirklich mehr Sinn bei DB-Anwendungen zu machen. BTW: hatte ich vorab nicht erwähnt. Alle Platten sind über LSI Megaraid 9271 8i Controller angeschlossen. evtl. noch 10GB NICs für den iSCSI Traffic muss ich mir noch anschauen und ne Nacht drüber schlafen. Vielen Dank für Eure Antworten. ;-)
  5. Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe kann/muss ich dann für die geplanten Datenbankserver-VM´s WS2012 R2 verwenden. Richtig? Da die Aplikationen auch unter WS2012 laufen wäre das im Prinzip kein Problem. Oder könnte ich hier auch z.B. nen Linux Server, der eine DB hostet, laufen lassen? Eine WS 2012 R2 Standard kostet bei unserem Zulieferer derzeit ca. 670,-€. Würde dann bedarfsabhängig Standard Lizenzen nachkaufen. Mit der WS 2012 auf unsrem physik. DC, 1 Socket, kann ich hier vermutlich nichts weiter anfangen oder? Hatte zwischenzeitlich mal eine Testumgebung mit XEN-Server als Hypervisor laufen. Die Einschränkungen bei der Lizensierung gibts, meines Wissens nach, da ja nicht in der Form.
  6. Hallo, wie ich schon geschrieben habe handelt es sich um recht spezielle Aplikationen. Um Beispiele zu nennen: Metrohm Tiamo (läuft), ElproLog (läuft); Waters Empower 3 und Agilent Chemstation ggf. in Zukunft Bei den beiden aktiven Datenbanken handelt es sich proprietäre Lösungen der jeweiligen Anbieter. Also nicht MySQL oder ähnlich. Der Traffic hält sich zumindest was das generierte Datenvolumen betrifft in Grenzen. Beim Tiamo-Server geschätzt ca. 50GB/Jahr. Bislang sieht bewegt sich die Netzauslastung noch absolut im unteren Bereich. Es greifen aber auch im Moment nur 3 Clients, mit jeweils 2 Analytikgeräten die Daten generieren, auf die Tiamo-Server-VM zu. Die Starwind Synchronisation verläuft über jeweils vier separate 1GBit NICs, 2 pro Host, die cross miteinander verbunden sind. Nach einem simulierten Failover hat Starwind 13 Stunden für die Synchronisation der zwei 1,8TB LUNs gebraucht. Hier könnte ich ggf. noch auf 10GB Intel I350 T2 Adapter wechseln. Zu der Lizensierung: Auf den beiden Hyper-V Hosts läuft WS2012 R2 Standard. Eine Lizenz pro Host. Passt das? Oder ist die Datacenter Lizenz hier ein muss? Soweit ich informiert bin geht die Standard auf dem Host für 2 Sockets und kann dann auch noch zusätlich für max. 2 VMs genutzt werden. Korrigiert mich bitte wenn ich hier falsch liege. Berufe mich hier auf folgende Information von Microsoft: http://www.microsoft.com/de-de/licensing/produktlizenzierung/virtualisierung/virtualisierung-des-windows-server.aspx Nachtrag: Ja das Netz ist relativ überschaubar. Ca. 12-30 Clients, je nach Ausbau. Nachtrag: @Nemix HDD´s 4x Seagate Constellation 1TB SATA 600
  7. Hallo zusammen, das ist mein erster Post in diesem Forum und ich schicke direkt mal vorweg das ich kein IT-Pro bin. ;) Meine eigtl. Aufgabe ist die Entwicklung nasschemischer und physikalischer Methoden im Bereich der analytischen Chemie. Wie auch immer.... Mir ist die Aufgabe zugefallen die bestehende IT-Infrastrucktur, es handelt sich um ein über die Jahre gewachsenes Netz, auf einen zeitgemäßen Stand zu bringen. Das Netz ist komplett lokal und hat keine Anbindung ans Internet. Bisheriger Stand: Nur Desktop-PC´s die Serverdienste hosten; kein ADDC; kein DNS, Wir haben bei uns im Labor mehrere spezielle Aplikationen am laufen die 24/7 Zugriff auf ihre Datenbankserver brauchen. Die Datenbankserver sollten möglichst redundant, ausfallsicher und bei maximaler Datenintegrität laufen. Stichwort: GMP (Pharmastandard) Dazu habe ich jetzt 3 Server angeschafft. Ein kleiner Quadcore µ-Xeon-Server mit 8 GB Ram und 2 NICs stellt nur Infrastrucktur zur Verfügung: ADDC, DNS, NTP autoritativ OS: WS2012 Standard Zwei Octacore Xeon-Server mit je 32GB Ram und 7 NICs. OS: WS2012 R2 2 HDDs RAID 1 für´s OS 4 HDDs RAID 5 + 1 als CSV (Emulation des iSCSI-SAN erfolgt mit Starwind V8 2TB Lizenz) Folgende VM´s sind bislang eingerichtet: eine WS2012 R2 Maschine als zusätzlicher DC zwei Windows 7 Maschinen als Datenbankserver 2-4 weitere VM´s sind geplant Zur Netzwerkstrucktur: Node 1: 192.168.123.111 Mgmnt; FM: Cluster & Client; Starwind: Heartbeat 192.168.124.111 Heartbeat, FM: nur Cluster; Starwind: Heartbeat 10.10.10.1 cross iSCSI, MPIO aktiviert; FM: keine Zuordnung; Starwind: Sync. & Heartbeat 10.10.11.1 cross iSCSI, MPIO aktiviert, FM: keine Zuordnung; Starwind: Sync. & Heartbeat 3 NICs switchunabhängiges Teaming, Activ/Activ, dynamisch; als Virtual Switch für Hyper V Node 2: 192.168.123.112 Mgmnt; FM: Cluster & Client; Starwind: Heartbeat 192.168.124.112 Heartbeat, FM: nur Cluster; Starwind: Heartbeat 10.10.10.3 cross iSCSI, MPIO aktiviert; FM: keine Zuordnung; Starwind: Sync. & Heartbeat 10.10.11.3 cross iSCSI, MPIO aktiviert, FM: keine Zuordnung; Starwind: Sync. & Heartbeat 3 NICs switchunabhängiges Teaming, Activ/Activ, dynamisch; als Virtual Switch für Hyper V Metrik der NICs habe ich eingestellt aber gerade leider nicht auf dem Schirm...... Derzeit haben wir leider nur Dummy-Switches zur Verfügung. Das wird sich aber noch ändern so das auch switchgebundenes Teaming oder LACP möglich sein wird. Zudem wären alle NICs auf dem Hyper V Hosts auch SR-IOV fähig. Bandbreite der NIC´s und Switches 1GBit. Passt die Config so oder sollte ich da noch was ändern? Freue mich auf Eure Antworten und vielen Dank im Vorraus.
×
×
  • Neu erstellen...